Muller2345
Member
- Registriert
- 12. Mai 2010
- Beiträge
- 187
Hallo!
TLD: com
DOMAIN: xxxxxxxxxxxxxxxx
Habe vor einigen Tagen die o.g. Domain via snapnames catchen lassen. Nach erfolgreichem Catch wurde diese zu PLISK (wer ist PLISK?) in die Domainverwaltung überstellt. Gestern Abend erhielt ich eine E-Mail mit angefügtem langen Schreiben von einem Anwalt aus den USA (siehe *************com), der die Rechte des Domaininhabers der gleichlautenden net-Domain vertritt mit sehr viel bla-bubb von "Rechte verletzen" etc. (siehe weiter unten!).
Meine mich zu erinnern, dass die Website unter der net-Version bis zum Catch der com-Domain nicht erreichbar war, um vermutlich keine Domaingrabber anzulocken. Die angeblichen Markenrechte konnte ich weder beim Deutschen Markenamt noch auf der Wipo-Website finden (Suche ergab jeweils keine Treffer). Und die angesprochenen biggest Sozial-Media-Aktivitäten sind seit 2012 auch nur gähnende Leere. Und direkt nach dem Catch der com-Domain erhielt ich auch so eine komische SPAM-E-Mail mit der Info „This Notice for: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx will expire at 11:59PM EST, 03 - May - 2015 Act now!“.
==> Habe nun folgende Probleme/Fragen:
1. Wer ist PLISK? Ich kannte PLISK vor der Domainübergabe von Snapnames gar nicht. Man kann sich da nicht irgendwo einloggen, sondern muss dem Support sagen was man möchte. Und wie vertrauensvoll ist PLISK in Hinsicht, dass o.g. Anwalt selbiges Schreiben auch an PLISK gesendet hat? Muss ich reagieren damit PLISK keine Dummheiten macht?
2. Ich wollte die Domain nach dem Catch von PLISK nach Domainers umziehen und hatte einen Auth-Code angefordert. Diesen habe ich auch erhalten, wurde aber auf die 60 Tage Transfersperre hingewiesen, so dass ich den Auth-Code wieder löschen ließ. Ist es richtig, dass ich momentan umzugstechnisch nichts machen kann?
3. Kann mir jemand aus der Erfahrung oder Bauchgefühl sagen, wie ich am besten vorgeben soll?
4. Die Domain ist mir nicht so wichtig. Wenn der Inhaber der net-Version diese haben möchte, so kann er diese zum Festpreis für 5.000 EUR zzgl. Tranfer-/Treuhändergebühren übernehmen. Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich dies direkt so kommuniziere?
5. Angenommen es gäbe einen Rechtsstreit, wo wäre der Verhandlungsort, Deutschland oder USA?
Würde mich sehr über eine hilfreiche Anregung freuen.
Grüße
Oliver
=====> Inhalt E-Mail des Anwalts aus den USA:
***** Anwaltsschreiben gelöscht da erledigt! *****
TLD: com
DOMAIN: xxxxxxxxxxxxxxxx
Habe vor einigen Tagen die o.g. Domain via snapnames catchen lassen. Nach erfolgreichem Catch wurde diese zu PLISK (wer ist PLISK?) in die Domainverwaltung überstellt. Gestern Abend erhielt ich eine E-Mail mit angefügtem langen Schreiben von einem Anwalt aus den USA (siehe *************com), der die Rechte des Domaininhabers der gleichlautenden net-Domain vertritt mit sehr viel bla-bubb von "Rechte verletzen" etc. (siehe weiter unten!).
Meine mich zu erinnern, dass die Website unter der net-Version bis zum Catch der com-Domain nicht erreichbar war, um vermutlich keine Domaingrabber anzulocken. Die angeblichen Markenrechte konnte ich weder beim Deutschen Markenamt noch auf der Wipo-Website finden (Suche ergab jeweils keine Treffer). Und die angesprochenen biggest Sozial-Media-Aktivitäten sind seit 2012 auch nur gähnende Leere. Und direkt nach dem Catch der com-Domain erhielt ich auch so eine komische SPAM-E-Mail mit der Info „This Notice for: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx will expire at 11:59PM EST, 03 - May - 2015 Act now!“.
==> Habe nun folgende Probleme/Fragen:
1. Wer ist PLISK? Ich kannte PLISK vor der Domainübergabe von Snapnames gar nicht. Man kann sich da nicht irgendwo einloggen, sondern muss dem Support sagen was man möchte. Und wie vertrauensvoll ist PLISK in Hinsicht, dass o.g. Anwalt selbiges Schreiben auch an PLISK gesendet hat? Muss ich reagieren damit PLISK keine Dummheiten macht?
2. Ich wollte die Domain nach dem Catch von PLISK nach Domainers umziehen und hatte einen Auth-Code angefordert. Diesen habe ich auch erhalten, wurde aber auf die 60 Tage Transfersperre hingewiesen, so dass ich den Auth-Code wieder löschen ließ. Ist es richtig, dass ich momentan umzugstechnisch nichts machen kann?
3. Kann mir jemand aus der Erfahrung oder Bauchgefühl sagen, wie ich am besten vorgeben soll?
4. Die Domain ist mir nicht so wichtig. Wenn der Inhaber der net-Version diese haben möchte, so kann er diese zum Festpreis für 5.000 EUR zzgl. Tranfer-/Treuhändergebühren übernehmen. Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich dies direkt so kommuniziere?
5. Angenommen es gäbe einen Rechtsstreit, wo wäre der Verhandlungsort, Deutschland oder USA?
Würde mich sehr über eine hilfreiche Anregung freuen.
Grüße
Oliver
=====> Inhalt E-Mail des Anwalts aus den USA:
***** Anwaltsschreiben gelöscht da erledigt! *****
Zuletzt bearbeitet: