Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

agb's

sql

Active member
Registriert
26. Nov. 2004
Beiträge
1.209
@all

ich möchte einen onlineshop eröffnen und benötige dafür "agb's"!

gibt's irgendwelche quellen, die man als vorlage benutzen kann?

gruß
frank
 
Hi,

da solltest Du auf jeden Fall etwas Geld in einen Anwalt investieren ...
Alles andere hat ein zu hohes Risikopotential, die 'Mitbewerber' lauern nur auf Fehler ;)

Ciao,
Noogie
 
Wassndassn?

Allgemeine Geschäftsbedingung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
hmm
Wo kommt da ein "s" nach dem "b" vor?

*verwundert*

Ahoi!

wir wissen doch alle das du den größten hast. ........(wortschatz) :Glasses:

mal ehrlich, hast du keine anderen höhepunkte im leben?

zumindest schreiben rund 90 millionen andere leute auch "AGBs". (18mal mehr treffer als "rechtschreibung" ;))

entspann mal nen bischen bzw. schalt nen gang runter und du wirst auch andere schöne dinge im leben, ausser rechtschreibung, entdecken :Smoking: ;)


schöne grüße
steve :)
 
@all

ich möchte einen onlineshop eröffnen und benötige dafür "agb's"!

Schau mal bei Redmark vorbei, ob die was zu den AGB haben. Die haben oft interessante Vorlagen - rechtlich geprueft- zu allen moeglichen Themen.

Wenn Du das Geld fuer einen Anwalt sparen moechtest:
Schau dir mal die AGB von 10 aktuellen Online-Shops an, bei denen Du davon ausgehen musst, dass sie anwaltlich beraten werden.
Dann schreibst Du die Punkte mit deinen eigenen Worten zusammen, die in allen AGB vorkommen und ergaenzt sie mit sinnvollen Punkten aus einzelnen AGB.

Das ist guenstig, hat aber den Nachteil, dass sie AGB nicht von einem Anwalt erstellt sind, der ggf. fuer Fehler haftet.

Andreas
 
Hi,
da solltest Du auf jeden Fall etwas Geld in einen Anwalt investieren ...
Alles andere hat ein zu hohes Risikopotential, die 'Mitbewerber' lauern nur auf Fehler ;)

Für falsche AGB hab ich noch nie eine Abmahnung erhalten - einmal ein Hinweis von der Verbraucherzentrale, ich habs korrigiert und gut wars.
Man ist auch im übrigen nicht zu AGB verpflichtet !!

Die Mittbewerber achten eher auf Mängel im Internet-Auftritt selbst. Und da kann dir nur eine staendige Rechtsberatung helfen, aber irgendwann muss auch gut sein mit den Nebenkosten.

Andreas
 
Leute esst shice! Milliarden Fliegen können nicht irren.

Ahoi!

a) "shice"??? ...ahhh wahrscheinlich "neue rechtschreibung" ;) (versteh schon "scheiße")

b) lass dir mal nen neuen spruch einfallen

c) scheint so, als hätte ich recht gehabt mit dem höhepunkt, kann das sein? ;)


schöne grüße
steve :)
 
@Paul

Du zeigst das du bereit bist dich zu bessern, sehr gut. ;)
Ich finde es persönlich langsam auch unverschämt andere Mitglieder immer belehren zu müssen.
So baut man sich keinen "Ruf" auf, tztztz
 
"Nur getroffene Hunde bellen"

Mir geht es wirklich nicht darum, andere zu belehren, (da könnte ich teilweise
zuhause an mir und meinen vier Kindern üben), sondern eher darum, andere
hier zukünftig von den jeweiligen Fehlern abzuhalten.
Es gibt Flüchtigkeitsfehler (wir sind schliesslich alle nur Menschen und deshalb
meckere ich die auch nicht an) und solche, die die Leute wiederholen. Und so
etwas muss in einer Gesellschaft von Profis (und das wollt ihr doch alle sein,
oder?) doch nicht sei, oder?
"Kurzfristig" schreibt sich auch langfristig nur mit einem "t" und nicht mit zweien.

Genug gelästert - weiter im Thema!

Ahoi!

PS: die Zeitschrift "Deutsche Sprachwelt" hat letzte Woche elf Wörter auf
einen Index gesetzt, mit dem sie gegen die Verbreitung von Anglizismen
kämpfen will: Car-Flag, Chefscout, Goalgetter, Keeper, Last-Minute-Sieg,
Public Viewing, Referee, reverse angle, Shoot Out, Teamspirit, Topscorer.
 
Für falsche AGB hab ich noch nie eine Abmahnung erhalten - einmal ein Hinweis von der Verbraucherzentrale, ich habs korrigiert und gut wars.
Man ist auch im übrigen nicht zu AGB verpflichtet !!

Bist Du da sicher?

Ich habe bereits wegen Kleinigkeiten 4-Stellig zahlen dürfen :( da ich durch meine AGB angeblich einen Wettbewerbsvorteil hatte. Es waren drei Wörter die gefehlt hatten:
- Bei Erhalt der Ware müssen "offensichtliche" Mängel ...
- Gerichtsstand für "juristische Personen" ist ...

Also Augen auf.

Ciao,
Noogie
 
http://www.vorlagen.de/category/-qs-id-vc-605
vielleicht ist was dabei für dich

Beschreibung der Vorlage
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Warenlieferung im Internet

Sichere Investition in die Sicherheit Ihres Business!

Muster AGB für Warenlieferungen bei Bestellungen aus dem Internet.
Die Muster AGB enthalten u.a. die wichtige Widerrufsbelehrung für Fernabsatzverträge (Widerruf innerhalb 2 Wochen).

Inhalt Muster AGB Warenlieferung im Internet:
- Allgemeines
- Lieferung und Liefervorbehalt
- Porto und Verpackungskosten
- Preise
- Rückgaberecht
- Annahmeverweigerung
- Eigentumsvorbehalt
- Zahlungsbedingungen
- Gewährleistung/technische Angaben
- Datenschutz
- Erfüllungsort
- Gerichtsstand
- Sonstige Bestimmungen
- Aufklärung gemäß Fernabsatzgesetz ...
... Anbieterkennzeichnung
... Vertragsabschluss
... Liefervorbehalt
... Preise und Zusatzkosten
... Rückgaberecht
... Datenschutz
- Widerrufsbelehrung § 312 d BGB für Fernabsatzverträge
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.856
Beiträge
377.910
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben