chillman
New member
- Registriert
- 24. Mai 2004
- Beiträge
- 2.085
ich habe mal eine grundsätzliche frage:
wenn es ähnliche aber nicht identische markeneinträge bei einem begriff gibt, steht dann der begriff dem inhaber der ähnlichen marke zu? meistens ist das keyword nur wortbestandteil einer marke.
konkretes beispiel:
kidswear.de
markeneinträge:
30105244.1 N E 06.12.2001 41 16 35 kids'1st KidsWear International St
30069626.4 N E 09.08.2001 24 23 25 Think Small! KIDSWEAR
ich finde "kidswear" ist englisch beschreibend und daher ungefährlich. der bestandteil "kidswear" ist nicht der markeneintrag. wenn man "kidswear" hätte schützen wollen, hätte man zu "kidswear" einen seperaten antrag stellen müssen (Vgl. "nivea" und "nivea young" etc).
seht ihr das ähnlich?
es gibt sicherlich solche und solche meinungen (BSP: metro - metrobus)
habt ihr schon erfolgreich den markeninhaber eine ähnlichen marken abwehren können?
wenn es ähnliche aber nicht identische markeneinträge bei einem begriff gibt, steht dann der begriff dem inhaber der ähnlichen marke zu? meistens ist das keyword nur wortbestandteil einer marke.
konkretes beispiel:
kidswear.de
markeneinträge:
30105244.1 N E 06.12.2001 41 16 35 kids'1st KidsWear International St
30069626.4 N E 09.08.2001 24 23 25 Think Small! KIDSWEAR
ich finde "kidswear" ist englisch beschreibend und daher ungefährlich. der bestandteil "kidswear" ist nicht der markeneintrag. wenn man "kidswear" hätte schützen wollen, hätte man zu "kidswear" einen seperaten antrag stellen müssen (Vgl. "nivea" und "nivea young" etc).
seht ihr das ähnlich?
es gibt sicherlich solche und solche meinungen (BSP: metro - metrobus)
habt ihr schon erfolgreich den markeninhaber eine ähnlichen marken abwehren können?