Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

BGH: Auch einmaliger Versand von Werbe-Mails rechtswidrig

Paul_Kuhn

New member
Registriert
13. Okt. 2005
Beiträge
4.161
Interessantes Urteil für die hier anwesenden ich-werbe-weiter-per-email-Domainer.
Weiteres direkt bei Dr.Bahr.

Ahoi!
 
Im zweiten Urteil erklärte das oberste deutsche Zivilgericht die E-Mail des Anbieters eines Online-Fußballspiels an einen Amateurverein für rechtswidrig, in welcher der Anbieter angefragt hatte, ob er gegen Umsatzprovision auf der Homepage des Vereins einen Werbebanner platzieren dürfe.

Aus gegebenem Anlass möchte ich mal betonen: ihr dürft mich in Köln gerne persönlich ansprechen, mir die Hand geben, sogar eine Visitenkarte überreichen - ich werde dies NICHT kostenpflichtig abmahnen und auch keine Unterlassungserklärung einfordern!
 
:joyman: ich warte auf den Tag, wo die ersten Domainanfragen mit Absender Matthias Mönch kommen :party:

lg Gundi :smokin:
 
wenn ich mich nicht täusche, ist das Urteil auch auf andere Delikatessen der "Direktwerbung" anwendbar?

es sieht aktuell so aus, dass aggressive Direktwerbung sogar noch zunehmen wird und mögliche Bussgelder und Kostennoten bereits eingepreist sind.

in letzter Zeit häufen sich bei mir die Spams per Fax (Autohandel für Osteuropa, Finanzbroking, Radarwarner etc.) entweder die Nummern der Absender sind unterdrückt, oder falsch oder es sind Schweizer Faxnummern (umgeroutet?) um den Belästigungen dieser Idioten auf einfachem Wege zu entgehen, hilft eigentlich nur noch, das Faxgerät auszuschalten, wenn es nicht dringend benötigt wird ;)

die Zumüllung der Briefkästen ist auch was Feines, vor allen Dingen wenn deutlich darauf hingewiesen wird, dass Reklameeinwurf verboten ist, hinterher heisst es, der Zusteller ist der deutschen Sprache nicht mächtig!

Über den Unsinn mit der 50k Strafe gegen unerlaubte Telefonwerbung bei Rufnummerunterdrückung braucht man keine grossen Worte mehr verlieren;-)

Personalisierte Werbemails von unbedarften oder beratungsresistenten Marktteilnehmern gehören imho noch zu den kleinen Fischen, viel problematischer ist der durchorganisierte Massenspam, der den nationalen Gesetzgeber immer wieder vor neue Herausforderungen stellt;-)
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.000
Beiträge
378.111
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben