Guten Morgen zusammen
mal auf die schnelle ein paar news
[Quelle: GMX]
####################################################
Jedes Jahr veröffentlicht die britische Zeitung "Sunday Times" ihre
"Rich List" - eine Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Drei
Jahre lang stand Microsoft-Gründer Bill Gates unangefochten auf Platz
Eins dieser Liste - als fleisch- bzw. milliardengewordene Inkarnation
des New Economy-Goldrauschs.
Dass dieser Rausch schon seit geraumer Zeit einer ziemlich üblen
Katerstimmung gewichen ist, das beweist neben den beinahe schon all-
täglichen Schreckensmeldungen vom Untergang einst bejubelter Startups
nun auch die Tatsache, dass in den jüngst veröffentlichten Top 50 des
Geldadels eben nicht mehr König Bill auf Platz Eins steht. Enttrohnt
hat ihn - und das macht die ganze Sache so besonders symbolträchtig -
ein Vertreter der Old Economy, noch dazu aus der besonders piefigen
Sparte "Supermarktketten": Robson Walten, Besitzer der Wal-Mart-Kette.
Auch in Deutschland hat man es mit Joghurt, Toastbrot, Bratwurst und
Dosenbier an die Spitze der Schwerreichen geschafft. Die ALDI-Brüder
Karl und Theo Albrecht sind die reichsten Männer Deutschlands und
rangieren selbst im internationalen Vergleich noch unter den Top Ten,
vor solch exotischen Geldsäcken wie dem Emir von Kuwait und dem Sultan
von Brunei.
Ein schwacher Trost für die angekratzte New Economy-Ehre bleibt:
Die ALDI-Agebote der Woche sind neuerdings auch mit dem Handy per
WAP abrufbar (unter wap.aldi.de).
Wir sind dann mal einkaufen,
Ihr GMX Team
####################################################

mal auf die schnelle ein paar news

####################################################
Jedes Jahr veröffentlicht die britische Zeitung "Sunday Times" ihre
"Rich List" - eine Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Drei
Jahre lang stand Microsoft-Gründer Bill Gates unangefochten auf Platz
Eins dieser Liste - als fleisch- bzw. milliardengewordene Inkarnation
des New Economy-Goldrauschs.
Dass dieser Rausch schon seit geraumer Zeit einer ziemlich üblen
Katerstimmung gewichen ist, das beweist neben den beinahe schon all-
täglichen Schreckensmeldungen vom Untergang einst bejubelter Startups
nun auch die Tatsache, dass in den jüngst veröffentlichten Top 50 des
Geldadels eben nicht mehr König Bill auf Platz Eins steht. Enttrohnt
hat ihn - und das macht die ganze Sache so besonders symbolträchtig -
ein Vertreter der Old Economy, noch dazu aus der besonders piefigen
Sparte "Supermarktketten": Robson Walten, Besitzer der Wal-Mart-Kette.
Auch in Deutschland hat man es mit Joghurt, Toastbrot, Bratwurst und
Dosenbier an die Spitze der Schwerreichen geschafft. Die ALDI-Brüder
Karl und Theo Albrecht sind die reichsten Männer Deutschlands und
rangieren selbst im internationalen Vergleich noch unter den Top Ten,
vor solch exotischen Geldsäcken wie dem Emir von Kuwait und dem Sultan
von Brunei.
Ein schwacher Trost für die angekratzte New Economy-Ehre bleibt:
Die ALDI-Agebote der Woche sind neuerdings auch mit dem Handy per
WAP abrufbar (unter wap.aldi.de).
Wir sind dann mal einkaufen,
Ihr GMX Team
####################################################