promo-channel
Gesperrt
- Registriert
- 15. Juni 2004
- Beiträge
- 190
Mehr und mehr große Unternehmen werben im Internet, ergab eine aktuelle Studie von Jupiter Media Metrix. Doch noch buchen sie kleinere Anzeigenvolumina als sonst im Markt üblich. So stieg der Anteil der weltweit hundert größten Unternehmen, die mit Online-Werbung im Internet vertreten sind, im ersten Halbjahr 2001 um 21 Prozent auf 81 Prozent. Doch die Anzahl der von den Top 100-Unternehmen gebuchten Ad-Impressions stieg im gleichen Zeitraum lediglich um 14 Prozent, während das Gesamtwachstum der Ad-Impressions rund 54 Prozent beträgt.
Noch seien die traditionellen Unternehmen nicht willens, große Budgets online zu verpulvern, so die Forscher. Doch wenn Online-Publisher den großen Firmen beweisen können, dass sie mit Werbung im Web ihre Ziele und Zielgruppen erreichen, werden die Budgets wachsen. Vor allem Firmen aus dem Technologie- und Finanzsektor würden sich derzeit verstärkt für Werbung im Web interessieren.
Weitere Prognose: Dadurch, dass die TKPs für Online-Werbung kontinuierlich sinken, würde der tatsächliche Internet-Werbeumsatz auch nicht zu 100 Prozent von den gesteigerten Buchungen von Ad-Impressions profitieren. Während andere Marktforscher für dieses Jahr einen Umsatzeinbruch von rund 20 Prozent erwarten, geht Jupiter von einer leichten Umsatzsteigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. (dp)
Noch seien die traditionellen Unternehmen nicht willens, große Budgets online zu verpulvern, so die Forscher. Doch wenn Online-Publisher den großen Firmen beweisen können, dass sie mit Werbung im Web ihre Ziele und Zielgruppen erreichen, werden die Budgets wachsen. Vor allem Firmen aus dem Technologie- und Finanzsektor würden sich derzeit verstärkt für Werbung im Web interessieren.
Weitere Prognose: Dadurch, dass die TKPs für Online-Werbung kontinuierlich sinken, würde der tatsächliche Internet-Werbeumsatz auch nicht zu 100 Prozent von den gesteigerten Buchungen von Ad-Impressions profitieren. Während andere Marktforscher für dieses Jahr einen Umsatzeinbruch von rund 20 Prozent erwarten, geht Jupiter von einer leichten Umsatzsteigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. (dp)