Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Die Zukunft des Snappens?

Arithmos

Erfahrener Benutzer
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
3.929
Also bei der ll.de-Vergabe ging es ja auch um Sekundenbruchteile. Und auch beim Snappen ist Geschwindigkeit Trumpf. Aber im Vergleich zu dem, was an der Börse abläuft, spielen die meisten Snapper doch noch mit Bauklötzen (mich eingeschlossen):

Hochgeschwindigkeitshandel: Temposünder unter Verdacht - Finanzen - Börse + Märkte - Börse Inside - Handelsblatt.com

handelsblatt.com schrieb:
Deshalb stehen ihre Hochleistungsserver direkt neben den Computern, über die die New Yorker, Frankfurter oder Londoner Börse ihren Handel abwickelt. Theoretisch könnten die Orders zwar auch via Datenleitung aus anderen Städten oder anderen Ländern kommen. Aber die Leitungen sind viel zu lang, und der Strom darin ist nicht schnell genug, er erreicht nur zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit.

... oder hat schon einer seine Server bei einer Registry stehen?

Gruß
M.
 
Vor ein paar Jahren konnte man noch manuell gelöschte Domains registrieren z.B. 2001 die reifen.de. Heute geht es beim Snappen auch um jede Millisekunde.

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Server bei der Registry stehen zu haben würde aber nur Sinn machen, wenn man selbst auch Registrar ist (was wohl die wenigsten hier sein werden).
Ansonsten geht der Request ja erst einmal zum Registrar und von dort zur Registry.

Gruß

Andreas
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben