floES
New member
- Registriert
- 19. Dez. 2005
- Beiträge
- 2.072
Über die Frage der steuerlichen Behandlung von Domains habe wir ja schon ausgiebig diskutiert.
Neuigkeiten gibt's von NICIT, deren Model offenbar einer Betriebsprüfung standgehalten hat:
Domain Steuern gespart
Generell bin ich ja ein Anhänger derer, die Domains dem Umlaufvermögen zuschreiben. Was mich hier aber stutzig macht:
Ansonsten wäre das doch das ultimative Steuersparmodell! Ich regg mir privat ein paar 1000 Domains, lass sie drei Jahre liegen, hol mir ein Gutachten und mindere dann meinen Gewinn um 200.000 EUR. Am nächsten Tag lösche ich die Domains.
Ok, ich sehe ein, damit dieses Steuersparmodell funktioniert, unterstelle ich den etablierten Domaingutachtern eine Tendenz zur "großzügigen" Bewertung (vorallem bei niedrigpreisigen Domains.)
Neuigkeiten gibt's von NICIT, deren Model offenbar einer Betriebsprüfung standgehalten hat:
Domain Steuern gespart
Generell bin ich ja ein Anhänger derer, die Domains dem Umlaufvermögen zuschreiben. Was mich hier aber stutzig macht:
Was ist, wenn ich später eine Domain unter Gutachtenwert verkaufe (was ja keine ganz unrealistische Annahme ist)? Muss ich dann auf die Differenz zwischen Gutachtenwert und tatsächlichem Verkaufspreis wieder Steuern zahlen?2. Domains älter als drei Jahre
[...]
-alle frei registrierten Domains wurden von NICIT.com mit eine Standard Domaingutachten in Ihrem Handels-Marktwert bewertet. Die Domains wurden zum Gutachtenwert als private Sacheinlage gebucht. ( Einer der Gewerbetreibenden hat nur 50% des Gutachtenwertes angesetzt, der andere 100% )
Ansonsten wäre das doch das ultimative Steuersparmodell! Ich regg mir privat ein paar 1000 Domains, lass sie drei Jahre liegen, hol mir ein Gutachten und mindere dann meinen Gewinn um 200.000 EUR. Am nächsten Tag lösche ich die Domains.
Ok, ich sehe ein, damit dieses Steuersparmodell funktioniert, unterstelle ich den etablierten Domaingutachtern eine Tendenz zur "großzügigen" Bewertung (vorallem bei niedrigpreisigen Domains.)