Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

dot.us

TomCat

New member
Registriert
03. Okt. 2001
Beiträge
85
Nachdem überall zulesen ist, wie empört man in den USA über die Registrierungswut des Auslandes ist, stellt sich auch
für mich die Frage, in wie weit ich Angst um meine (einzige)
dot.us Domain haben muß.

Ich nutze den Begriff seit 10 Jahren im geschäftlichen Bereich (Versandhandel, Export, Europa und USA) und habe auch
die entsprechende DPMA Wortmarke.

Den Domainbegriff habe ich noch als .de,.info & .biz.
(.com war weg, allerdings in ner anderen Branche)
reserviert.

Kann es ein Problem werden, dass ich bis jetzt mit keiner einzigen Domain online bin ? Spielt die Nutzung eine Rolle ?
Bei uns ist es einfach so, dass wir auch ohne Internet
zu viel zu tun haben und die Arbeit nicht schaffen. Deshalb haben wir den Internet-Auftritt immer wieder zurückgestellt.

Vielen Dank im Voraus für Meinungen.

TC



   
 
Hallo TC,

>>Ich nutze den Begriff seit 10 Jahren im geschäftlichen Bereich (Versandhandel,
Export, Europa und USA) und habe auch
die entsprechende DPMA Wortmarke.<<

Wäre es eine gTLD hätte ich Deinerseits kaum Bedenken (im UDRP z.B. dürftest
du meiner rechtlichen Laienmeinung nach obsiegen). Die ccTLD Dot us
ist aber nicht mit gTLDs zu vergleichen. Es ist zu bedenken, dass das
usTLD dispute resolution vom US DOC (Dept. Of Commerce) 'gesegnet'
ist. Eine entsprechende US Marke in Verbindung mit Mangel nachweislicher
US Geschäftstätigkeit (Nexus) Deinerseits, verstehe ich (als rechtlicher Laie)
als ausserordentlich 'schlechte Karten' für dich in einem Streitfall.

>>Den Domainbegriff habe ich noch als .de,.info & .biz.
(.com war weg, allerdings in ner anderen Branche)
reserviert.
Kann es ein Problem werden, dass ich bis jetzt mit keiner einzigen Domain
online bin ? Spielt die Nutzung eine Rolle ?<<

In USA spielt die 'Nutzung' einer Domain kaum eine Rolle - im UDRP bei
manchen Schiedsrichtern wohl ja.

>>Bei uns ist es einfach so, dass wir auch ohne Internet
zu viel zu tun haben und die Arbeit nicht schaffen. Deshalb haben
wir den Internet-Auftritt immer wieder zurückgestellt.<<

Völlig verständlich. Geht vielen Firmen und/oder Projekten so - der
'Nutzungszwangfimmel' ist eher ein deutsches Phänomen a la
'Eigentum verpflichtet blabla' und bei 500k Müll an 'Content' heisst es
dann 'genutzt'. Dass ein Domainregistrant die womöglichen 'Surfer'
gleich mit einer Website und entsprechenden 'Content' beglücken 'muss',
empfinde ich als überhebliches Anspruchsdenken erster Klasse, welches
sich eventuell besonders in manchen 'sozialdemokratisch' programmierten
Hirnen wohlfühlt (Mer ham jetzt dat AOL und dat Internet schuldet uns wat). :-)

Viel Erfolg!

John
Nachrichten.us
 
Hallo John !!

(Ich hatte auf eine Antwort von Amerika spekuliert)

Bedauerlicherweise gibt es inges. 58 Markeneintragungen
in USA auf den Begriff. Allerdings in völlig anderen Branchen
und zum größten Teil "expired". Bleiben also noch ca. 15
gültige aktuelle Marken übrig.

Soweit ich weiß, gibt es eine "heisse" Phase von ca. 30 Tagen,
in der man wirklich zittern muß. Aufgrund der Marken sieht
es aber danach aus, dass auch danach noch jederzeit was
kommen kann.

Kein gutes Gefühl, wie ich meine. Zumal unter der.com ein
Online Jewlery Shop läuft. (Habe ich heute erst gecheckt).

Naja, warten wir`s ab. Falls die Sache tatsächlich Kreise
ziehen sollte, gebe ich die Domain freiwillig ab. Hoffentlich
begnügt sich der us-Markeninhaber damit und haut mir keine
Klage um die Ohren.

Gruß,

TC  

P.S.: ich habe nur die Wortmarke beim DPMA Leitklasse 12
 
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben