Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Eigene Domain auf einmal in Fremdaccount?

O

oppo

Guest
ist euch dass auch schon einmal passiert? eigene domain in den eigenen account eingetragen, sedo nameserver druf und schön jeparkt. auf einmal guckste nach und schwub die domain ist nicht mehr in deinem sedo account, sondern in einem fremdaccount, obwohl natürlich du inhaber der domain bist. die parkingerlöse kassiert derweil janz jemütlich der hijacker...

es handelte sich um eine gute domain, hoffe dass es nur ein einmaliger fehler bei der inhaberüberprüfung seitens sedo war, nicht dass das von einigen probiert wird mit x einreichungen am tage, von denen x durchgehen, und wenns nur für 1-2 tage ist.

hattet ihr sowas auch schon?


gruesse oppo
 
Hi

ich hatte mal was in der richtung :froown: habe eine Domain registriert dann geparkt und zum Schluß doch nicht bekommen :bawling: aber in den 2 Tagen ging der Klick preis an mich war aber nur ein paar Cent.Kann mir aber vorstellen das es richtig Klingeln kann..

Paul
 
Ich weiß nicht ob ich das bereits hatte, aber bei Sedo würde mich dies nicht wundern, aber hijacking?

Bist Du Dir denn sicher, dass die Domain von Anfang an richtig in Deinem Account eingetragen war?
 
Also ich kann mir Gut vorstellen das so was möglich ist!
Den immerhin biete ja DU so was an „Fremde-Domains“ hinzufügen.

Ich selbst hab von meiner Frau und meinem Bruder Domains bei Sedo
geparkt ..

Sedo selbst stimmt dem nicht gleich zu, und warte auf eine Reaktion von
dem Portfolionbesitzer , die nehmen Sie erst an wenn du über den Online Support
dort eine Nachricht hinterlegst, das die Domains eingepflegt werden dürfen, und
ein Paar stunden später sind die dann auch drin…

Nur sollte bitte jetzt keiner auf dumme Gedanken kommen…:flute:
 
Ich weiß nicht ob ich das bereits hatte, aber bei Sedo würde mich dies nicht wundern, aber hijacking?

Bist Du Dir denn sicher, dass die Domain von Anfang an richtig in Deinem Account eingetragen war?

jo, sedo hat mir ne gutschrift gegeben und die domain wieder in meinen account umgetragen. lasse mir nun mal die daten des vogels zusenden, dass klärt sedo aber noch ab ob dies möglich ist (datenschutz und so, nh;))
 
jo, sedo hat mir ne gutschrift gegeben und die domain wieder in meinen account umgetragen. lasse mir nun mal die daten des vogels zusenden, dass klärt sedo aber noch ab ob dies möglich ist (datenschutz und so, nh;))

Ich will mal hoffen, dass Sedo hier angemessen in Richtung des Verursachers reagiert, sonst gibts Nachahmer...
 
vielleicht noch als hilfe für das schnelle bemerken von solchen sachen, in so einem fall steht zwar die domain noch in der parkingstatistik, aber die spalte fürs werbekeyword ist leer. sieht zunächst so aus, als haette man "nichts" eingetragen (ähnlich wie nach einem verkauf).

so kann man gerade bei größeren portfolios relativ gut erkennen, wo man evtl. mal "nachschaut".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dein Ärger verstehen, aber mir ist einmal auch das gegenteil passiert.
wollte eine .ch eintragen, dafür habe ich die .at geschrieben.
allerdings sedo hat dies nicht freigeschaltet, sondern habe halt nach einem die standard email erhalten, das ich nachweisen soll das es meine domain ist. (weil dieschon bei sedo war).
So gesehen fehler können passieren, und solange es sich um nur eine domain handelt, würde ich kein System dahinter vermuten. Ich tippe auf Fehler, das kann aber nur sedo prüfen, weil sie genau wissen wer die domain die ein paar Tage gehabt hat.


um das zu vermeiden soll einfach sedo eigentlich eine email täglich verschicken, domains die gelöscht oder eingetragen werden im account sollen da aufgelistet sein.
am besten gleich mit Stats wie welche domains wurden heute intern bei sedo aufgesucht und angeschaut, (auch wenn es eine sammelemail nur einmal am Tag) dann kann man solche fälle merken.

Bei menschliche kontrolle seitens der mitarbeiter von sedo oder andere firmen kann man nie Fehler ausschliessen. es ist ja kein geheimnis das die sedo pro parker oft mehrere firmen im auslandbesitzen und so verschiedene whois daten für ihre domain.
 
Ist bei mir auch schon einmal vor ca. 1,5 Jahren passiert. Allerdings auch nur ein einziges Mal:

claudio schrieb:
So gesehen fehler können passieren, und solange es sich um nur eine domain handelt, würde ich kein System dahinter vermuten.
 
Bedingt durch eigene Erlebnisse und dem Post von oppo in diesem Thread möchte ich das hier mal aufleben lassen:

Es ist mir in den vergangenen Monaten bereits mehrfach passiert, das Sedo Domains aus meinem Account löscht, obwohl ich der aktuelle Domaininhaber bin.

So habe ich erst vor zwei Tagen zufällig bemerkt, das eine .at-Domain von Sedo aus meinem Account entfernt wurde und diese einem Fremdaccount hinzugefügt wurde.
Bedingt durch einen Anruf konnte das Problem schnell behoben werden.
Wie es zu der Entfernung gekommen ist, konnte allerdings nicht geklärt werden.
Die Traffic-Anzeige ist für diesen Monat nun allerdings verfälscht.

Schlimm finde ich, das man eine solche Domainentfernung eventuell gar nicht mitbekommt. Oder überprüft ihr alle immer die aktuell gelistete Stückzahl?
Selbst wenn man jetzt durch die Stückzahl feststellt, das eine Domain fehlt, weiß man immer noch nicht welche. Dazu muss man dann schon bei Sedo nachfragen.

Ich habe bereits mehrfach Sedo-Mitarbeiter darauf hingewiesen, das eine automatische E-Mail den Account-Inhaber auf eine solche Löschung hinweisen sollte. Bisher wurde mir auch immer versichert, das man diesen Vorschlag weiterleitet.
Durch eine entsprechenden Hinweis kann man als Accountinhaber dann nämlich überprüfen, ob das auch seine Richtigkeit hat.
Verstehe eigentlich nicht, wieso das in einem solchen System nicht möglich sein sollte. Sinnvoll würde ich es jedenfalls finden.
 
Bedingt durch eigene Erlebnisse und dem Post von oppo in diesem Thread möchte ich das hier mal aufleben lassen:

Es ist mir in den vergangenen Monaten bereits mehrfach passiert, das Sedo Domains aus meinem Account löscht, obwohl ich der aktuelle Domaininhaber bin.

So habe ich erst vor zwei Tagen zufällig bemerkt, das eine .at-Domain von Sedo aus meinem Account entfernt wurde und diese einem Fremdaccount hinzugefügt wurde.
Bedingt durch einen Anruf konnte das Problem schnell behoben werden.
Wie es zu der Entfernung gekommen ist, konnte allerdings nicht geklärt werden.
Die Traffic-Anzeige ist für diesen Monat nun allerdings verfälscht.

Schlimm finde ich, das man eine solche Domainentfernung eventuell gar nicht mitbekommt. Oder überprüft ihr alle immer die aktuell gelistete Stückzahl?
Selbst wenn man jetzt durch die Stückzahl feststellt, das eine Domain fehlt, weiß man immer noch nicht welche. Dazu muss man dann schon bei Sedo nachfragen.

Ich habe bereits mehrfach Sedo-Mitarbeiter darauf hingewiesen, das eine automatische E-Mail den Account-Inhaber auf eine solche Löschung hinweisen sollte. Bisher wurde mir auch immer versichert, das man diesen Vorschlag weiterleitet.
Durch eine entsprechenden Hinweis kann man als Accountinhaber dann nämlich überprüfen, ob das auch seine Richtigkeit hat.
Verstehe eigentlich nicht, wieso das in einem solchen System nicht möglich sein sollte. Sinnvoll würde ich es jedenfalls finden.

meine rede...;) sedo prüft aber gerade auf meine bitte, ob das ggfls. system hat, sprich ob das ein und der selbe ist, der den pro status dahingehend missbraucht und so, wenn auch nur für ein paar tage, parkingeinnahmen abgreift in insgesamt nicht unerheblicher höhe.

vielleicht sagt sedo hier im thread was wenns geklärt ist, bzw. wie man das verhindern kann. den vorschlag mit einer "notice" fände ich klasse und bedeutet denke ich nicht sehr viel aufwand für sedo
 
Domains, die jemand neu in seinen Kundenaccount eintragen will und die bereits in einem anderen Account vorhanden sind, werden überprüft unabhängig davon ob Sedo Pro oder nicht. Dabei können leider auch Fehler passieren, wie aktuell bei Oppo geschehen.
Ich gehe aber davon aus, daß es sich hier um Einzelfälle handelt und es müssen schon mindestens zwei Fehlerquellen zusammenkommen damit das passiert:
-Einmal muß jemand aus Versehen (oder willentlich) eine nicht ihm gehörige Domain in seinen Account eintragen wollen.
-Ferner muß die Domain schon in einem anderen Account vorhanden sein.
-Jetzt muß die Sedo interne Inhaberüberprüfung noch fehlschlagen damit die Domain in den anderen Account geschoben wird.

Sollten sich solche Falscheintragungen häufen, bitte Nachricht an mich.
Systemtische Vorgehensweise um Traffic abzugreifen kann ich nicht erkennen.
Weitere Beispiel wo das passiert ist bitte per PN an mich, ich prüfe die nochmal.

Gruß+Dank
Marc
 
danke sehr marc für die detailierten infos und deinen umgehenden einsatz:top:
 
um das zu vermeiden soll einfach sedo eigentlich eine email täglich verschicken, domains die gelöscht oder eingetragen werden im account sollen da aufgelistet sein.
am besten gleich mit Stats wie welche domains wurden heute intern bei sedo aufgesucht und angeschaut, (auch wenn es eine sammelemail nur einmal am Tag) dann kann man solche fälle merken.

find ich ein guter vorschlag. und im interface eine checkbox ob der user die mails will oder nicht... bla bli blupp

wünsche einen schönen tag
ric
trendforschung.com
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.891
Beiträge
377.956
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben