Auf jeden Fall geht es in D Firmen zu gut,
die es nicht nötig haben, ihren Kunden ein entsprechendes Feedback zu geben oder von ihren Kunden Zwangsmitgliedschaften bei anderen Firmen wie paypal verlangen.
heise online - eBay führt härtere Regeln für Verkäufer ein
Und? Ist doch bei denen keine wirkliche Überraschung. Diese Entwicklung
zeichnet sich seit Jahren ab, seit Jahren werden die Bedingungen für Verkäufer
immer weiter verschärft. Für Verkäufer privater Sachen gibt es immer noch
den klassischen Flohmarkt -macht auch viel mehr Spass-. Gewerbliche
Verkäufer die ihr Geschäft ernsthaft betreiben, haben diesem Laden doch
schon lange den Rücken gekehrt, und auch vorher diente die Anwesenheit
dort oft nur der reinen Werbung. Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen die
dort durchaus Geld verdienen, aber ich denke auch die Personen wissen dabei
ganz genau das es nur eine Frage der Zeit ist bis sich die Schlinge um den Hals
enger zieht.
Zu dem "Koch" aus dem Blog, der hat vermutlich keine Lust zu arbeiten. Gibt bei
sowas letztlich zwei verschiedene Varianten:
1.) Die Personen sagen ganz offen das Sie nicht arbeiten wollen.
2.) Die Personen sagen es nicht offen, schrauben die Erwartungen aber ganz
bewusst so hoch, das Sie so eh nie einen Job finden.
Gruß