Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Geht es uns noch zugut in Deutschland ?

Auf jeden Fall geht es in D Firmen zu gut,
die es nicht nötig haben, ihren Kunden ein entsprechendes Feedback zu geben oder von ihren Kunden Zwangsmitgliedschaften bei anderen Firmen wie paypal verlangen.
heise online - eBay führt härtere Regeln für Verkäufer ein


Und? Ist doch bei denen keine wirkliche Überraschung. Diese Entwicklung
zeichnet sich seit Jahren ab, seit Jahren werden die Bedingungen für Verkäufer
immer weiter verschärft. Für Verkäufer privater Sachen gibt es immer noch
den klassischen Flohmarkt -macht auch viel mehr Spass-. Gewerbliche
Verkäufer die ihr Geschäft ernsthaft betreiben, haben diesem Laden doch
schon lange den Rücken gekehrt, und auch vorher diente die Anwesenheit
dort oft nur der reinen Werbung. Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen die
dort durchaus Geld verdienen, aber ich denke auch die Personen wissen dabei
ganz genau das es nur eine Frage der Zeit ist bis sich die Schlinge um den Hals
enger zieht.


Zu dem "Koch" aus dem Blog, der hat vermutlich keine Lust zu arbeiten. Gibt bei
sowas letztlich zwei verschiedene Varianten:

1.) Die Personen sagen ganz offen das Sie nicht arbeiten wollen.
2.) Die Personen sagen es nicht offen, schrauben die Erwartungen aber ganz
bewusst so hoch, das Sie so eh nie einen Job finden.

Gruß
 
Das steht und fällt aber stark mit den konkret steuerbefreiten Gütern (Auto: Luxus oder gehört das heute dazu? usw.). Wenn man das nicht weit genug fast, werden immer noch die Gering- (und tlw. Normal-)verdiener am stärksten belastet, da diese ihr Einkommen ganz oder fast ganz im Konsum lassen (müssen). Je höher das Einkommen, desto größer die Spanne, die zurückgelegt/investiert werden kann.

Damit wird m.E. auch die Kluft zwischen Arm und Reich noch verstärkt, da alles, was über das noch zu definierende "Grundbedürfnis" hinausgeht wesentlich teurer würde. Zu weit dürfen die Grundbedürfnisse aber auch nicht gefasst werden. Sonst zahlt ja keiner mehr :burnout:

Viele Grüße

August

PS: Ich denke, das Erklärte war Dir vorher aber auch schon bewusst und Du vertrittst die o.g. Meinung :)

nun ich vertrete nicht o.g. "meinung" dass die kluft zwischen arm und reich grösser werden sollte!
nur in einem freien land kann jeder mit seiner kohle machen was er will...und irgendwo habe ich mal gelesen

die armen kaufen krams (also sachen die vermeintlich billig sind aber keiner wirklich benötigt)
der mittelstand kauft verbindlichkeiten (auto haus yacht usw. ...auf pump)
reiche kaufen vermögenswerte und schaffen ein immer grösser werdendes passives
einkommen

warum sollte man nun leute die sich in privatem unnötigen konsum zurückhalten durch hohe steuern bestrafen?

ich bin auch sehr für das bürgergeld...unsere gesellschaft ist stark genug um ein paar kranke mit dosenbier und xbox dauerhaft zu versorgen.
mir ist es auch lieber dass diese leute nicht betteln oder stehlen müssen, um zu überleben...

die menschen die wirklich arbeiten wollen müssen wir unterstützen...und das geht nur wenn die lohnnebenkosten sinken.
warum gibt in deutschland niemand der einkaufstüten packt usw. ?
ich denke viele würden ihr bürgeld mit diesen jobs aufbessern...und versuchen wieder in richtige jobs zu kommen.

wir müssen allerdings die mentalität der menschen ändern...sie müssen verantwortung übernehmen für sich und ihre familien.

in der schweiz gibt es so eine art "report" für das abgelaufene jahr...hier findet man den kompletten budgetplan was wieviel kostet, ziele, highlights lowlights usw.
hier wird völlig transparent und auch für den laien nachvollziehbar dargelegt für was steuergelder verwendet werden.
das finde ich klasse!
so lernt man wieder die dinge schätzen, die der staat für uns bereitstellt!
ich denke auch dass die bereitschaft wieder grösser werden würde steuern "gerne" zu zahlen.
 
nun ich vertrete nicht o.g. "meinung" dass die kluft zwischen arm und reich grösser werden sollte!

Das habe ich Dir ursächlich auch nicht unterstellen! :shakehands:


die armen kaufen krams (also sachen die vermeintlich billig sind aber keiner wirklich benötigt)
der mittelstand kauft verbindlichkeiten (auto haus yacht usw. ...auf pump)
reiche kaufen vermögenswerte und schaffen ein immer grösser werdendes passives
einkommen

warum sollte man nun leute die sich in privatem unnötigen konsum zurückhalten durch hohe steuern bestrafen?

Ich weiß nicht, was mit "Krams" gemeint ist. Aber wenn alles gemeint ist, was nicht wirklich nötig ist tut der Mittelstand das auch. Und die Reichen kaufen ohnehin i.d.R. mehr "Unnützes". Nur prozentual am Einkommen gesehen macht es längst nicht so viel aus. Ein "Reicher" ist ja deshalb nicht zurückhaltend.


ich bin auch sehr für das bürgergeld...unsere gesellschaft ist stark genug um ein paar kranke mit dosenbier und xbox dauerhaft zu versorgen.
mir ist es auch lieber dass diese leute nicht betteln oder stehlen müssen, um zu überleben...

Ehrlich gesagt kann ich mir die ganze Tragweite einer solchen grundlegenden Änderung gar nicht so richtig vorstellen. Aber das scheint mir ehr eine schöne Utopie zu sein, die so nicht umgesetzt werden wird. Eine einfache Umstellung ist ja quasi nicht möglich und eine wenigstens mittelfristige Destabilisierung der Wirtschaft durchaus denkbar (Arbeitskräfte).


warum gibt in deutschland niemand der einkaufstüten packt usw. ?

Ich persönlich fände so eine Arbeit extrem stupide und unnütz. In einem billigen Supermarkt empfände ich das auch als "sklavisch" (komisches Adjektiv, ein treffenderes fällt mir aber gerade nicht ein)...
 
Gibts doch schon seit Jahren - nur eben nicht bei ALDI und Co. Musst Du mal in die richtigen Märkte schauen, da wird als Service auch eingepackt.

Was sind denn die richtigen Supermärkte, oder meinst Du den Bäcker, der Dir hinter der Theke die Brötchen in die Tüte packt? ;)
Ich hab nämlich sonst auch noch keinen "Einpacker" gesehen, auch macht keiner mehr die Scheiben an der Tankstelle sauber.(damit hab ich in frühreren Zeiten schon 70,-DM/tägl in den Ferien verdient). An den Bahnhöfen würde ich mir auch Kofferträger und eine Begleitungen für z.B. Senioren, zum Taxi wünschen.

Was Macht und Reichtum angeht, bin ich durchaus der Meinung, dass global gesehen die Kluft zwischen arm und reich grösser geworden ist, so riiiesig ist die wahrscheinlich, wie noch nie.

Auch vermute ich, dass sich viele Harz4-Empfänger sehr wundern würden, wenn sie von 800,-€ Bürgergeld plötzlich ihre Wohnung, die Nebenkosten, die Kranken - und sonstigen Versicherungen und alles weitere selbst zahlen müssten und ansonsten auch keinerlei Zuschüsse mehr bekommen würden.

Ich glaube nicht an das Bürgergeld und in ordentliche Jobs kann man ja auch nur kommen, wenn es welche gibt, was derzeit ja nicht so rosig aussieht. Vielleicht ändert sich das mit den Jobs ja, wenn erst mal die geburtenschwachen Jahrgänge durchschlagen und es immer mehr alte Menschen gibt.

also hier im raum frankfurt gibt es definitiv keinen supermarkt mit diesem service!?

Bei uns in Frankfurt haben die Leute sicherlich Angst, dass sie eine vors Maul bekommen, wenn sie anderer Leute Tüten packen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn die richtigen Supermärkte, oder meinst Du den Bäcker, der Dir hinter der Theke die Brötchen in die Tüte packt? ;)...

Stimmt, den Bäcker hatte ich vergessen. Ist ja bei einigen Leuten der einzige Laden neben der Tanke, den sie zu sehen bekommen...
Ironie beiseite: HIT, Kaufland, Wal Mart etc. Stellst Dich an die Kasse, bekommst Deine Waren eingepackt und gehst. Gibts bei uns seit Jahren.
Selbst bei Größen wie Galeria Kaufhof wird abgepackt, dort allerdings halbautomatisch.
 
Das habe ich Dir ursächlich auch nicht unterstellen! :shakehands:




Ich weiß nicht, was mit "Krams" gemeint ist. Aber wenn alles gemeint ist, was nicht wirklich nötig ist tut der Mittelstand das auch. Und die Reichen kaufen ohnehin i.d.R. mehr "Unnützes". Nur prozentual am Einkommen gesehen macht es längst nicht so viel aus. Ein "Reicher" ist ja deshalb nicht zurückhaltend.
ja genau daher ist ja auch die konsumsteuer gut....allerdings sollte man bedenken dass man nicht reich wird mit dem geld das man verdient sondern mit der kohle die man nicht ausgibt.


Ehrlich gesagt kann ich mir die ganze Tragweite einer solchen grundlegenden Änderung gar nicht so richtig vorstellen. Aber das scheint mir ehr eine schöne Utopie zu sein, die so nicht umgesetzt werden wird. Eine einfache Umstellung ist ja quasi nicht möglich und eine wenigstens mittelfristige Destabilisierung der Wirtschaft durchaus denkbar (Arbeitskräfte).
wieso?
wir brauchen hier reformen!

Ich persönlich fände so eine Arbeit extrem stupide und unnütz. In einem billigen Supermarkt empfände ich das auch als "sklavisch" (komisches Adjektiv, ein treffenderes fällt mir aber gerade nicht ein)...
wieso?
sklaven arbeiten unfreiwillig und ohne lohn...beides wäre hier nicht der fall.
und wieso sollte die arbeit unnütz sein?

aber leider denken wohl viele so...wäre aber auch nicht schlimm, wenn sie sich dieses denken "leisten" können (so wie in deinem fall)
 
wieso?
sklaven arbeiten unfreiwillig und ohne lohn...beides wäre hier nicht der fall.
und wieso sollte die arbeit unnütz sein?

Naja, ich habe mir das wohl falsch vorgestellt. Wenn die Kassierer einpacken ist das natürlich okay. Aber das erwarte ich eigentlich auch, wenn ich nicht gerade bei Aldi, Kaufland (auch wenn die das anscheinend machen) etc. bin. Ich ging von einem extra "Job" aus. Das macht für mich einen großen Unterschied.
 
Auch vermute ich, dass sich viele Harz4-Empfänger sehr wundern würden, wenn sie von 800,-€ Bürgergeld plötzlich ihre Wohnung, die Nebenkosten, die Kranken - und sonstigen Versicherungen und alles weitere selbst zahlen müssten und ansonsten auch keinerlei Zuschüsse mehr bekommen würden.
So was wird ja immer schamhaft verschwiegen- manche Zeitgenossen denken ja wirklich, daß die armen Leutchen mit 359.- Euro im Monat auskommen müssen.
Vergleicht man dann den Monatslohn einer Kassiererin beim Plus für einen 8-Stundentag mit einem Hartz IV Dauerfernseher/Fenstergucker, dann schlackert so mancher mit den Ohren...
 
Natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen die
dort durchaus Geld verdienen, aber ich denke auch die Personen wissen dabei
ganz genau das es nur eine Frage der Zeit ist bis sich die Schlinge um den Hals
enger zieht.
Genau so ist das.
Die meisten bei eBay machen nur noch über Masse, aber so was ist in höchstem Grade trügerisch.
Es gibt ja auch nette Tools, mit denen man die exakten Verkäufe eines Händlers in Relation zu den angebotenen Artikeln aufgelistet bekommt- da kann man dann quasi am Kalender ankreuzen, wann die entsprechende Firma den Orkus abgehen wird.
Bei Branchen, die ich selbst von Innen kenne, ist das auch zum allergrößten Teil eingetroffen.
Die verlagern immer alles nur nach hinten und wenn die nächste/übernächste USt-Geschichte kommt, dann wird das Licht ausgeknipst.
Samt Strafanzeige hintendran, denn den meisten ist gar nicht klar was es bedeutet, wenn man USt nicht abführt, auch wenn man nicht kann.
Bedenklich viele eBayer leben nicht vom Gewinn sondern vom Prinzip Hoffnung.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben