Domainkalay
Member
- Registriert
- 20. Jan. 2009
- Beiträge
- 974
Servus in die Runde!
Ich stehe gerade vor einem kleinen AdWords Problem - und zwar geht es um die Umkreisbezogene Ausrichtung in den Kampaneneinstellungen....
Google wirbt ja bekannter Weise damit, dass man auch als "kleines Unternehmen" die Chance hat Google AdWords effizient und damit weitestgehend kostengünstig zu nutzen. Hierzu findet man in der AdWords FAQ u.a. folgende Textpassage:
Exakt dieses Beispiel möchte ich in der Praxis rekonstruieren, und zwar auf einen Umkreis innerhalb von 5km - ausgehend von einem südwestlich gelegenen Stadtteil Münchens.
Das Problem:
Die Anzeigen werden auch in einem Umkreis von 10 Kilometern noch geschaltet, wie kann das sein???
Kann das also nur theoretisches Geplänkel sein, dass in der Praxis überhaupt nicht so genau funktioniert?
Vielleicht hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht?!?
In jedem Fall werde ich morgen früh erst mal den Kundensupport volljammern
Die Damen und Herren dort haben ja ganz angenehme Geschäftszeiten, da wird ja so mancher Beamte neidisch
Aber mal im Ernst, die kassieren hunderte von Millionen Euro und legen am Wochenende schön die Füße hoch, das geht doch nicht :banghead:
Grüße
Nikolay
Ich stehe gerade vor einem kleinen AdWords Problem - und zwar geht es um die Umkreisbezogene Ausrichtung in den Kampaneneinstellungen....
Google wirbt ja bekannter Weise damit, dass man auch als "kleines Unternehmen" die Chance hat Google AdWords effizient und damit weitestgehend kostengünstig zu nutzen. Hierzu findet man in der AdWords FAQ u.a. folgende Textpassage:
Wenn Sie einen Lieferservice haben oder Ihr lokales Unternehmen auf Laufkundschaft setzt, können Sie mit der Ausrichtung auf Entfernung (auch "Auf Umkreis ausrichten" genannt) Ihre Anzeigen auf Kunden in einem bestimmten Umkreis Ihres Standorts ausrichten. Mit der Ausrichtung auf Entfernung können Sie anstelle einzelner Städte, Regionen oder Länder einen bestimmten Umkreis um Ihr Unternehmen für die Ausrichtung auswählen.
Exakt dieses Beispiel möchte ich in der Praxis rekonstruieren, und zwar auf einen Umkreis innerhalb von 5km - ausgehend von einem südwestlich gelegenen Stadtteil Münchens.
Das Problem:
Die Anzeigen werden auch in einem Umkreis von 10 Kilometern noch geschaltet, wie kann das sein???
Jedem Computer wird bei der Einwahl in das Internet eine sogenannte IP-Adresse zugewiesen. Google kann Anhand dieser IP-Adresse die Herkunft des Users mit ca. 95%iger Genauigkeit herausfiltern.
Kann das also nur theoretisches Geplänkel sein, dass in der Praxis überhaupt nicht so genau funktioniert?
Vielleicht hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht?!?
In jedem Fall werde ich morgen früh erst mal den Kundensupport volljammern

Die Damen und Herren dort haben ja ganz angenehme Geschäftszeiten, da wird ja so mancher Beamte neidisch

Grüße
Nikolay