Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google bietet 1 Million für knol.com

Ich denke, ich verlasse jetzt diese Diskussion, denn ersten wissen wir alle hier nicht, was es für die Familie bedeutet, den eigenen Nachnamen, einen Firmennamen und eventuell noch ein paar Existenzen damit zu verkaufen, wenn diese ihren Namen verkaufen sollte.

Wir alle können uns hier kein Urteil Erlauben, deshalb ist das alles hier nur spekulativ :)

Gruß Dirk
 
Ich denke, ich verlasse jetzt diese Diskussion, denn ersten wissen wir alle hier nicht, was es für die Familie bedeutet, den eigenen Nachnamen, einen Firmennamen und eventuell noch ein paar Existenzen damit zu verkaufen, wenn diese ihren Namen verkaufen sollte.

Wir alle können uns hier kein Urteil Erlauben, deshalb ist das alles hier nur spekulativ :)

Gruß Dirk

Ähm, wir reden hier nur von einer Domain, nicht von einer Änderung der ganzen Firma! Wie schon geschrieben, es gibt mit Sicherheit mehrere Alternativen, die bisherige Domain knol*com zu ersetzen. (Außer die ganzen Lemminge reggen jetzt wie wild knol-Domains) :D

Ansonsten kann ich mich nur den Worten von Michael anschließen:

Es soll sich jetzt keiner auf den "Schlips" getreten fühlen, aber ich bin mir sicher, das noch keiner der hier schreibt 1 oder 2 Mio sind zuwenig, bislang 1 oder 2 Mio. verdient hat !!!


LG
Tobi
 
Ähm, wir reden hier von 1 mill. $. Das sind konservativ ca. 660.000 €. Davon gehen nochmal 50% an Steuern etc. ab. Also 330.000 € cash in die täsch. Es war natürlich extrem dämlich von Gurgel die Katze aus dem Sack zu lassen, bevor die Domain eingekauft wurde. Aber noch kann der Projektname ja wohl geändert werden. Also bei 3 mill. $ würde ich schwach werden und mein Briefpapier wegschmeißen. Allerdings besteht die Gefahr, dass Gurgel einfach abspringt.

Aloha,

Rainer

Fools.info

1 Million EUR, nicht USD. Das Holländische Finanzamt geht aber für 52%. Lass ihm aber mal ein gegengebot von 2,1 Million machen, damit bleibt doch noch einiges übrig.
 
@Tobi

Ich rede die ganze Zeit eben nicht nur rein von einer Domain :)
Sicher geht es bei dem Angebot von Google nur um die Domain selbst -aber dei Domain wiederspiegelt eben auch den kompletten Nachnamen der Familie, auch den kompletten Firmenname der Familie - das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Sicher verkauft jetzt die Familie nicht ihren Nachnamen und lassen dann einen anderen eintragen, aber die Firma & der Name der Familie ist seit bekanntwerden enorm gestiegen und das weltweit, da sind eben 1 Mio Dollar nicht viel :)

Gruß Dirk
 
Ähm, wir reden hier von 1 mill. $. Das sind konservativ ca. 660.000 €. Davon gehen nochmal 50% an Steuern etc. ab. Also 330.000 € cash in die täsch. Es war natürlich extrem dämlich von Gurgel die Katze aus dem Sack zu lassen, bevor die Domain eingekauft wurde. Aber noch kann der Projektname ja wohl geändert werden. Also bei 3 mill. $ würde ich schwach werden und mein Briefpapier wegschmeißen. Allerdings besteht die Gefahr, dass Gurgel einfach abspringt.

Aloha,

Rainer

Fools.info

also im link steht Euro und nicht $ ;)
 
@Tobi

Ich rede die ganze Zeit eben nicht nur rein von einer Domain :)
Sicher geht es bei dem Angebot von Google nur um die Domain selbst -aber dei Domain wiederspiegelt eben auch den kompletten Nachnamen der Familie, auch den kompletten Firmenname der Familie - das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Sicher verkauft jetzt die Familie nicht ihren Nachnamen und lassen dann einen anderen eintragen, aber die Firma & der Name der Familie ist seit bekanntwerden enorm gestiegen und das weltweit, da sind eben 1 Mio Dollar nicht viel :)

Gruß Dirk

Du schnallst es nicht, oder??

Was hat das mit der Familie etc. zu tun?

ES wird NUR DIE DOMAIN VERKAUFT und NICHT der Firmenname, der bleibt! Auch ohne Domain. Da kann man auch auf "-online" oder so ausweichen.
Eine Million wäre mir das wert...
 
die müßen doch nicht ihren nachnamen ändern bloß weil sie die domain nicht mehr besitzen :dontknow:
 
aber die Firma & der Name der Familie ist seit bekanntwerden enorm gestiegen und das weltweit, da sind eben 1 Mio Dollar nicht viel :)

Es geht nicht um einen Endkunden-Massenmarkt sondern spezialisierte Produkte. Der Shop läuft nicht (keine Preise) und hier und da Skriptfehler.

Deswegen ist Sache mit der kostenlosen PR auch Quatsch.
Die Webmaster die jetzt auf die Seite gehen können zu 99,9 % die Sprache nicht und der Rest möchte sicherlich nicht die Ware importieren.

Wie oft noch?
Das Internet ist nicht sein entscheidender Vertriebskanal.
Das Unternehmen war nicht bekannt und wird es durch diese Beiträge bei seiner Zielgruppe auch nicht.
Die aktuelle PR hat eine Wert für sein Unternehmen von 0.

Schau Dir doch einfach mal die Seite an......
 
Schau Dir doch einfach mal die Seite an......

Was agt denn eine Seite über die Firma aus ?

Ich kann hier regionla auch im Monat 1 Mio Euro an Umsatz machen und trotzdem eine absolut beschissene Webseite haben - oder ?

So eine Argumentation ist doch völliger quatsch, eine Wert einer Firma anhand einer Doamin und dessen Auftreten im Netz festmachen zu wollen.

@Tobi
Lasen wirs, wir reden nur aneinander vorbei!


Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Million EUR, nicht USD. Das Holländische Finanzamt geht aber für 52%. Lass ihm aber mal ein gegengebot von 2,1 Million machen, damit bleibt doch noch einiges übrig.

ups, ja, für 2,1 Mill. € würde ich sofort verkaufen :-) und das ist doch für Gurgl nicht mal ein Griff in die Portokasse.
 
... und das ist doch für Gurgl nicht mal ein Griff in die Portokasse.

Eben, das weiss Senior Knol bestimmt auch.
Als Google das Projekt Knol gestartet hat, wird ihnen sicherlich aufgefallen sein, dass die Domain knol.com schon vergeben ist. Da werden die in ihrem Budget also auch entsprechende Summen geplant haben.
 
Was agt denn eine Seite über die Firma aus ?

Ich kann hier regionla auch im Monat 1 Mio Euro an Umsatz machen und trotzdem eine absolut beschissene Webseite haben - oder ?

So eine Argumentation ist doch völliger quatsch, eine Wert einer Firma anhand einer Doamin und dessen Auftreten im Netz festmachen zu wollen.

Mit "schau Dir die Seite an" meine ich informiere Dich über das was Du sagst.
Ich informiere mich jedenfalls bevor ich solche Aussagen ist Forum stelle.

Hier findest Du z.B. ein Video von der Firma:
Geen Knol.com voor citroenen verkopen

Der Verkaufsraum ist kleiner als mein Schlafzimmer und der Chef ist der Verkäufer.....und Du erzählst etwas von 1 Million pro Monat.

Wie gesagt schau Dir die Seite an .........oder mach die Augen auf oder wie immer Du es nennen willst.
 
Ich vermute auch, dass der Endpreis wohl weit über 1.000.000. Millionen EUR liegen wird.

Alles andere wäre Kompetenzüberschreitung-Unterschreitung, oder eine verlorene Chance.

Ist ja wie beim Lotto hier ;-)
und wenn schon mal Google anklopft...

Gruß
sizzle
 
Keiner hier wird doch hoffentlich glauben das eine erfolgreiche Firma seine Hauptdomain für 1 million EUR (bzw. 480k EUR) verkaufen wird. Diese International aktive Firma, da es eine rein Holländische Seite ist bedeutet dies das er ein Belgische Kunde hat, hat einfach die Chance seines Lebens mal ordentlich Kohle zu machen. Einfach noch was Pokern, die Domain verkaufen und weiter machen unter z.B. firmaknol.com ,)
 
ähhhm

Er hat Google bereits vor 8 Monaten abgesagt.

Wie gesagt.....

Auch bei Google arbeiten Betriebswirte........und diese ständige Gier kann schnell in die andere Richtung ausschlagen.

Man(n) muss auch erkennen können wenn man(n) gewonnen hat.

Die Frage ist nicht ob Google mehr zahlt .....sondern ob sie überhaupt noch etwas zahlen wollen.
 
Ich glaube nicht, dass die Betriebswirte das sagen haben. Wie immer hat erst mal das Marketing das Wort.
Wenn sie auch nur annähernd an Wikipedia rankommen wollen, dann müsste man das Projekt Knol schon etwas mehr pushen.
Und wenn man die Option hat ein knol.com oder ein knol.google.com zu nutzen, dann ist für mich die Antwort eindeutig.

Meine Meinung... :smokin:

BTW: knol.org ist ja auch an einen Holländer vergeben...?
 
alleine wenn das jetzt durch die medien geht ist doch top promo, dann bieten sie 2 millionen, dann drei und dann sollte das dingen über die bühne gehen, natürlich gab es bei jedem gebot wieder ne pressewelle wie nix gutes und jeder kennt dann knol.com ;)
 
Vielleicht gibts ja einen anderen Herrn Knol, der vermögend ist und noch mehr bietet wie Google, das wäre für (noch) Inhaber Knol natürlich der i-Punkt. :D

LG
Tobi
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.864
Beiträge
377.920
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben