Heinrich24
New member
- Registriert
- 31. März 2001
- Beiträge
- 32
Ich habe an anderer Stelle leider keine Antwort bekommen, deshalb hier nochmal (hier gehört es auch hin!)
Hallo
Ich habe heute einen leichten Krimí hinter mir. Vielleicht war es aber auch ein geschäftliches Versagen, was mit Professionalität nichts zu tun hat?
Ich habe in den letzten Tagen Direktmarketing per E-mail gemacht, um die Domain powerlineweb.de zu vermarkten. In diesem Zusammenhang hab ich auch eine Berwertungsfrage hier im Forum gestellt. Eine Anfrage auf mein Angebot habe ich auch erhalten, die ich allerdings noch nicht beantwortet habe. Heute morgen bekam ich dann eine Mail von einem größeren Provider, der zusammen mit RWE-Powerline diese Internettechnologie entwickelt hat. In der Mail stand, dass meine E-Mail an die Rechtsabteilung von RWE Powerline (wie gesagt im Besitz von powerline.de) weitergeleitet wurde. Die Rechtsabteilung würde mich in den nächsten Tagen zwecks Abmahnung kontaktieren. Daraufhin hatte ich Panik und schickte meinen Provider die Kündigung mit der Bitte um schnelle Bearbeitung. Ein paar Stunden später ist die Domain gelöscht und ich bin alle Sorgen los?
Jetzt meine Fragen:
Habe ich richtig gehandelt? Es gibt zwar Anträge auf Markenschutz von Powerline, wenn ich richtig geguckt habe, war aber keiner von RWE dabei. Trotzdem hatte ich keine Lust, mich mit einer ggf. auch unberechtigten Abmahnung mit Hilfe von Anwälten rumschlagen zu müssen. Möglicherweise kann sich RWE auch auf ein große Bekanntheit von Powerline zu berufen?
Muss ich jetzt noch was befürchten? Ausser der Mail vom Hostmaster des Providers, die ja nicht als Abmahnung zu verstehen ist, hab ich noch nichts erhalten. Was ist, wenn ich morgen die Abmahnung von RWE erhalte? Wie soll ich mich verhalten?
Es wäre nett, wenn ihr Eure Einschätzung wiedergegen würdet und denkt nicht zu schlecht von mir
.
Danke im voraus.
Grüße
Heinrich
Hallo
Ich habe heute einen leichten Krimí hinter mir. Vielleicht war es aber auch ein geschäftliches Versagen, was mit Professionalität nichts zu tun hat?
Ich habe in den letzten Tagen Direktmarketing per E-mail gemacht, um die Domain powerlineweb.de zu vermarkten. In diesem Zusammenhang hab ich auch eine Berwertungsfrage hier im Forum gestellt. Eine Anfrage auf mein Angebot habe ich auch erhalten, die ich allerdings noch nicht beantwortet habe. Heute morgen bekam ich dann eine Mail von einem größeren Provider, der zusammen mit RWE-Powerline diese Internettechnologie entwickelt hat. In der Mail stand, dass meine E-Mail an die Rechtsabteilung von RWE Powerline (wie gesagt im Besitz von powerline.de) weitergeleitet wurde. Die Rechtsabteilung würde mich in den nächsten Tagen zwecks Abmahnung kontaktieren. Daraufhin hatte ich Panik und schickte meinen Provider die Kündigung mit der Bitte um schnelle Bearbeitung. Ein paar Stunden später ist die Domain gelöscht und ich bin alle Sorgen los?
Jetzt meine Fragen:
Habe ich richtig gehandelt? Es gibt zwar Anträge auf Markenschutz von Powerline, wenn ich richtig geguckt habe, war aber keiner von RWE dabei. Trotzdem hatte ich keine Lust, mich mit einer ggf. auch unberechtigten Abmahnung mit Hilfe von Anwälten rumschlagen zu müssen. Möglicherweise kann sich RWE auch auf ein große Bekanntheit von Powerline zu berufen?
Muss ich jetzt noch was befürchten? Ausser der Mail vom Hostmaster des Providers, die ja nicht als Abmahnung zu verstehen ist, hab ich noch nichts erhalten. Was ist, wenn ich morgen die Abmahnung von RWE erhalte? Wie soll ich mich verhalten?
Es wäre nett, wenn ihr Eure Einschätzung wiedergegen würdet und denkt nicht zu schlecht von mir

Danke im voraus.
Grüße
Heinrich