Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

IDN or not IDN für ein Projekt

The-Dude

New member
Registriert
06. März 2006
Beiträge
792
Ich beabsichtige eine Website unt. einer .org Domain zu erstellen.
Es handelt sich hier um ein Keyword mit einem Umlaut "ä".
Ich bin im Besitz der IDN und der nicht IDN Variante.
Nun stellt mich mir die Frage welche ich der beiden ich als Hauptdomain definiere.

Ich tendiere selbst zu der IDN Variante, da ich glaube das User in Zukunft dies als Standard im Broswer eingeben werden.

Meine Frage, habt ihr Erfahrung bzgl. der TypeIns eines aktuelle Projektes und könnt mir mitteilen welche Variante häufiger aufgerufen wurde.
Eure Meinung interessiert mich unabhängig der jeweiligen TLD .
In Bezug auf SEO sind Meinungen ebenso willkommen.

Vielen Dank + Grüße

Dude
 
Ganz klar: NON-IDN

die IDN dann einfach per htaccess-Redirect draufleiten und gut ist. Wo liegt das Problem?
 
Ich habe beobachtet, dass die IDN's mehr gefragt sind (gebotsmäßig), Werte können dir die anderen sicher nennen.
Ich find's ja schade, dass dadurch der Domainwert der Nicht-IDN's sinkt...warum nicht auch Domains mit "ß" auf die Menschheit loslassen?...ach nee da machen die Registrare ja zu wenig Gewinn.
Naja, zum Glück haste ja beide, das ist sehr gut.
 
Für ein deutschsprachiges Projekt mit Zielgruppe Deutschland würde ich ebenfalls zur IDN tendieren.
Habe selbst ein Projekt unter einer IDN laufen und die Besucherzahlen steigen stetig. Die non-IDN würde ich als Mailadresse verwenden, da viele Mailprogramme noch Schwierigkeiten mit IDNs haben oder halt Kontaktformular mit rauf.
 
Für ein deutschsprachiges Projekt mit Zielgruppe Deutschland würde ich ebenfalls zur IDN tendieren.
Bitte nenne mir deine persönliche Meinung/Begründung. Dies interessiert mich, ich bin selbst "PRO IDN".

Habe selbst ein Projekt unter einer IDN laufen und die Besucherzahlen steigen stetig.
Wenn du in der Hand der "nicht IDN Variante" bist, nenne mir bitte das Verhältnis der TypeIns, gerne auch per PM.

Die non-IDN würde ich als Mailadresse verwenden, da viele Mailprogramme noch Schwierigkeiten mit IDNs haben oder halt Kontaktformular mit rauf.
Das ist klar :-) Als Maliadresse keine IDN zu verwenden, (wir unterstüstzen das als Provider, aber die Mail-Prog's können in der Regel damit nicht umgehen).

Viele Grüße

Dude
 
Mag jetzt ein subjektiver Eindruck sein, aber ich habe in den Suchergebnissen bei Keys, die üöä enthalten (Häuser, Sprüche, etc.) noch nie bewusst ein Projekt unter einer IDN-Domain wahrgenommen, sehr wohl aber oft Umlaut-Domains, also mit haeuser, sprueche, etc. als Bestandteil.
Liegt das wohl an der kryptischen Punycode-"xn--verstmmelung-hlb", mit der Suchmaschinen wohl immer noch nicht so richtig umgehen können? Was meinen die SEO-Cracks?

Schöne Grüsse,

bambam
 
Für mich wäre auch klar: Non-IDN

Warum?
Es gibt immer noch genug Leute, die mit IE6 oder sogar 5 und 5.5 unterwegs sind.
Außerdem sind E-Mails mit IDN Domain ebenfalls noch problematisch.

Projekt auf www*non-idn.tld
Andere Schreibweisen und / oder TLDs alle per 301 auf die Projektdomain.
 
hab at least eine (kleine) idn seite unter .de auf platz 1 mit dem key, und ne fremde .com auf platz 3 - beides idn
 
hab at least eine (kleine) idn seite unter .de auf platz 1 mit dem key, und ne fremde .com auf platz 3 - beides idn
Kann das nicht auch schlicht an der Verlinkung oder anderen "normalen" Faktoren liegen? Ich meine, gute Position trotz 'ner IDN?

Schöne Grüsse,

bambam
 
Sumatechnisch ist da keinerle Unterschied. Problem ist höchstens die etwas unbequeme Verlinkung und die Tatsache, dass bei IDNs kein Pagerank angezeigt wird.
 
Mag jetzt ein subjektiver Eindruck sein, aber ich habe in den Suchergebnissen bei Keys, die üöä enthalten (Häuser, Sprüche, etc.) noch nie bewusst ein Projekt unter einer IDN-Domain wahrgenommen, sehr
Genau das ist das Problem. Dein subjektiver Eindruck gibt mir Hinweise.

Viele Grüße

Dude
 
Ich würde immer die IDN projektieren.
Wenn IDNs 100%ig etabliert sind, dann sind Non-IDNs nur noch Vertipper.
Da ich daran glaube, dass sich IDNs durchsetzen, würde ich nicht mehr auf eine, in meinen Augen, veraltete Technologie setzen.

Schöne Grüße
Frank
 
Exakt die Frage kreist auch in meinem Kopf rum. :)

IDN sieht besser aus und wirkt auf den ersten Blick angenehmer.

Ältere Browser und die Tante sprechen aber wohl für die NON-IDN Version.

Derzeit würde ich bei einer Projektierung (noch) eher zur NON-IDN Domain tendieren.

Ciao
Forsaken
Projektierung.com - projektieren.com
 
Unter .de würde ich klar die IDN favorisieren unter .org doch lieber die non-IDN.

Dann ist da auch noch das schon angesprochene Mail und Browserproblem, welches sicher noch ein/zwei Jahre bestehen wird.

Aber da Du ja beide Varianten hast, kannst Du ja jetzt die non-IDN Projektieren, die IDN draufleiten und später trotzdem die IDN bewerben. (sieht ja optisch schöner aus als Printwerbung o.ä.)

In jedem Falle gut, das beide Varianten vorhanden sind.

LG
Tobi
 
also ich würde auch die non-idn projektieren.
mcdots argument ist schon recht starkt...ein weiteres kriterium ist, dass sich leute die freiwillig links zu dir setzen häufiger verschreiben.
 
Exakt die Frage kreist auch in meinem Kopf rum. :)
Ich bin wohl nicht arleine :shakehands:

IDN sieht besser aus und wirkt auf den ersten Blick angenehmer.
Ja, für mich nur eine Frage der Zeit bis sich IDN's durchsetzen.

Ältere Browser und die Tante sprechen aber wohl für die NON-IDN Version.
Auch das eine Frage der Zeit, ich denke in ca. 1 - 3 Jahren sind alle Browser IDN fähig.

Vielen Dank für eure Meinungen bisher!

Viele Grüße

Dude
 
es geht nicht nur um die browser sonder eher um user die nicht an "deutschen" tastaturen sitzen...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben