Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

IDN or not IDN für ein Projekt

Ich verstehe echt nicht was es hieran lange zu überlegen gibt.
Solltest Du doch die IDN-Version nehmen, machst Du einfach einen Fehler. Lass es Dir gesagt sein, hier weiß ich wovon ich rede.

Frage: Hat sich IDN bis dato durchgesetzt und/oder ist Standard?
Antwort: NEIN.

Frage: Wird sich IDN in 1-2 Jahren durchgesetzt haben und Standard sein?
Antwort: Who knows. Ich denke nicht.

Mach keinen langen Heck-Meck mit der Überlegung ob IDN oder NON-IDN und investiere diese wertvolle Zeit lieber in die Projektplanung.

Einen Nachteil hast Du nämlich bei der Entscheidung pro-NON-IDN ganz sicher nicht, und das alleine sollte schon reichen. Von den ganzen Nachteilen der IDN-Variante ganz abgesehen....

Leite die IDN dann einfach permanent um und alle sind froh, auch Tante G.


MFG
 
Meinen Erfahrungen nach hat Google keine Probleme mit IDNs. Problematisch könnte es jedoch beim Setzen von Links auf ausländischen Seiten geben, welche keine entsprechende Kodierung verwenden (UTF-8 sei hier immer empfohlen).

An deiner Stelle würde ich das Projekt derzeit unter der non-IDN betreiben. Schließlich gibt es immernoch eine beachtliche Anzahl an Internetnutzern, deren Browser keine IDNs unterstützen. Dies wird sich innerhalb der nächsten Jahre meines Erachtens nach jedoch insofern ändern, dass die meisten Nutzer IDN-fähige Browser verwenden werden. Erst dann würde ich die IDN als Hauptdomain einsetzen. Denn schließlich stellt diese die formal korrekte Schreibweise des Domainnamens dar.

Michal
 
klar
und solange man beide domains hat, landen die besucher sowieso am gleichen platz.
ich sehe derzeit die vorteile bei non IDN als Hauptprojekt noch grösser.

Ich werde somit die "non IDN" als Hauptdomain definieren.

Ich verstehe echt nicht was es hieran lange zu überlegen gibt.
Solltest Du doch die IDN-Version nehmen, machst Du einfach einen Fehler. Lass es Dir gesagt sein, hier weiß ich wovon ich rede.
Frage: Hat sich IDN bis dato durchgesetzt und/oder ist Standard?
Antwort: NEIN.
Frage: Wird sich IDN in 1-2 Jahren durchgesetzt haben und Standard sein?
Antwort: Who knows. Ich denke nicht.
Mach keinen langen Heck-Meck mit der Überlegung ob IDN oder NON-IDN und investiere diese wertvolle Zeit lieber in die Projektplanung.
Einen Nachteil hast Du nämlich bei der Entscheidung pro-NON-IDN ganz sicher nicht, und das alleine sollte schon reichen. Von den ganzen Nachteilen der IDN-Variante ganz abgesehen....
Leite die IDN dann einfach permanent um und alle sind froh, auch Tante G.
MFG

Das eine "Non IDN" Domain keine (mir bekannten) Nachteile liefert, ist mir klar. Ob IDN sich als Standard Länderabhängig durchsetzen wird, ich denke langfristig "Ja".

Problematisch könnte es jedoch beim Setzen von Links auf ausländischen Seiten geben, welche keine entsprechende Kodierung verwenden (UTF-8 sei hier immer empfohlen).
An deiner Stelle würde ich das Projekt derzeit unter der non-IDN betreiben. Schließlich gibt es immernoch eine beachtliche Anzahl an Internetnutzern, deren Browser keine IDNs unterstützen. Dies wird sich innerhalb der nächsten Jahre meines Erachtens nach jedoch insofern ändern, dass die meisten Nutzer IDN-fähige Browser verwenden werden. Erst dann würde ich die IDN als Hauptdomain einsetzen. Denn schließlich stellt diese die formal korrekte Schreibweise des Domainnamens dar.Michal

es geht nicht nur um die browser sonder eher um user die nicht an "deutschen" tastaturen sitzen...

Diese Problematik ist offensichtlich, daher momentan wohl klare Pluspunkte für die "Non IDN".

Ich bedanke mich bei allen die ihre Meinung hier geäußert haben!
Mit einer deartigen großen Resonanz habe ich nicht gerechnet.
Aber es machen sich wohl außer mir weitere Domainer Gedanken zu diesem Thema.

Viele Grüße

Dude
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben