Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Insolvenzflucht

  • Ersteller Ersteller sizzle
  • Erstellt am Erstellt am

Wie bewertet Ihr eine Insolvenzflucht?

  • Man muss die Möglichkeit nutzen wenn es sie gibt.

    Stimmen: 6 42,9%
  • Es ist unfair... den Gläubigern gegenüber.

    Stimmen: 4 28,6%
  • Mir doch egal, jeder ist sich selbst der Nächste.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich würde nie nach Engeland ziehen.

    Stimmen: 4 28,6%

  • Umfrageteilnehmer
    14
S

sizzle

Guest
Vielleicht könnte das Thema (in der Krise) auch für hiesige Mitglieder oder im Freundeskreis interessant werden.

Was tun bei Insolvenz?

In Deutschland dauert bekanntlich ein Insolvenzverfahren, um danach wieder von vorne beginnen zu können mindestens sechs Jahre.

Habt Ihrs schon mitbekommen?
Nun kann seit einiger Zeit ein Insolvenzverfahren in Großbritannien dabei helfen diese Zeit zu verkürzen.
Seit dem Jahr 2000 gibt es eine gültige EU-Verordnung die es überschuldeten Bürgern ermöglicht dort Insolvenz zu beantragen, wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben. FAZ 2009

In Großbritannien dauert das Verfahren höchstens ein Jahr - und der Schuldenerlass erfolgt automatisch.
Hilfe bekommt man bei s.g. Insolvenz*a*genturen

Einige Domains zum Thema sind auch noch frei ;)
 
hatte erst vorgestern von einem anwalt ein schreiben bekommen, indem ich als gläubiger über die eröffnung eines privaten insolvenzverfahrens informiert wurde und meine forderungen anmelden soll/kann. die eröffnung des verfahrens gibt sicher keine hoffnung auf zahlung der forderungen, sondern dient eher dem schuldner dahingehend, dass er in absehbarer zeit wieder in ein normales leben zurückkehren kann. natürlich ist es für einen gläubiger ärgerlich wenn man die forderung, auch teilweise, nicht eintreiben kann, trotzdem empfinde ich die eröffnung dieses verfahrens als gut und positiv. ich finde auch, dass der schuldner nicht lebenslänglich für und vor allem in diesen umständen leben kann und soll. zudem muss man auch beachten, dass es für alle und immer gründe geben kann, die einen in so eine situation bringen, die man ggfls. gar nicht beeinflussen kann.

ich würde es daher nicht als insolvenzflucht bezeichnen, sondern um eine gerechte option wieder am gesellschaftlichen leben wirtschaftlich teilnehmen zu können. die jahre während des laufenden insolvenzverfahrens sind sicherlich extrem unangenehm und nicht gerade eine zeit, in der man selbstbewusstsein tanken wird. trotzdem ist es gut, dass es hier nicht in einem jahr abgetan ist, sonst würde ich dir recht geben sizzle, dass man da schon ins grübeln kommen könnte, den anderen weg anstatt der bezahlung zu wählen;), sofern abgewogen.

gruesse oppo
 
Eine Wirtschaftskanzlei, die sich überwiegend mit diesem Thema beschäftigt ist Bongat & Jahr. Bei Überarbeiten deren Webseite musste ich auch einige Texte im Detail lesen, da war ich echt erstaunt, was für Unterschiede es innerhalb der EU gibt.
 
Für Menschen die unglücklicherweise da hinein geraten sind, aus welchen Gründen bzw. Umständen auch immer, ist das sicherlich eine gute Chance neu anzufangen, nur leider gibt es viele schwarze Schafe, die so eine Chance überhaupt nicht verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich sind mir die Interessen eines Gläubigers (selbst) verständlich.
Kommt es dumm wird man selbst zu einem (Gläubiger)
Kommt es dümmer .....

In keinem Land hängt einem so ein kleiner privater Abschwung so lange nach wie hier.

Im Alsace geht es, glaube ich, innerhalb von 6 Monaten, mit dem Insovenzverfahren.
Prinz Ferfried (Foffi) hat es z.B. so gemacht.

chapter 11, für uns Germans leider nicht anwendbar, ist noch easier

Grundsätzlich denke ich dass jeder wissen muss wem und wofür er sein Geld zur Verfügung stellt. Deshalb tut mir auch kein Gläubiger leid.

Würdet Ihr eine Domain transferieren, vor Zahlungseingang?

vG Birte
 
Zuletzt bearbeitet:
In keinem Land hängt einem so ein kleiner privater Abschwung so lange nach wie hier.

In Irland dauert ein Insolvenzverfahren mindestens 12 Jahre, und die "Entlassung" daraus ist auch dann keinesfalls automatisch sondern muss von einem Richter angeordnet werden - der die Frist jederzeit verlängern kann.
Im geschäftlichen Bereich hatte ich bislang keine Zahlungsausfälle, obwohl ich durchaus regelmässig auch Domains ohne Vorkasse transferiere. Nur eben nicht an jeden.
In meinem Umfeld kenne ich schon einige von einer (Privat-) Insolvenz betroffene Menschen, aber interessanterweise sind diese alle selbst "unverschuldet" (in dem Sinne, dass sie sich nicht bereichert haben und z.B. ausstehende Zahlungen Dritter ausschlaggebend waren) oder unwissend durch ihre Partner in Schwierigkeiten geraten. Kurzgefasst gönne ich jedem der Schuldner die ich bisher persönlich kennengelernt habe einen schnellen schuldenfreien Neuanfang, aber das es da Ausnahmen gibt ist mir auch klar.

Zu Sizzles Frage:
Ich würde einen Umzug nach England nur wegen eines Insolvenzverfahrens weder selber vornehmen noch anderen empfehlen. Das Geld spielt nur eine untergeordnete Rolle zum Lebensglück und wegen einer solchen Fremdmotivation sein gesamtes Umfeld aufzugeben kann auf Dauer sehr viel negativere Folgen haben als ein geregeltes Insolvenzverfahren in der Heimat.
Gruss,
Holger
 
@ quaderno:
>>Zu Sizzles Frage:
Ich würde einen Umzug nach England nur wegen eines Insolvenzverfahrens weder selber vornehmen noch anderen empfehlen. Das Geld spielt nur eine untergeordnete Rolle zum Lebensglück und wegen einer solchen Fremdmotivation sein gesamtes Umfeld aufzugeben kann auf Dauer sehr viel negativere Folgen haben als ein geregeltes Insolvenzverfahren in der Heimat.
Gruss,
Holger<<

Ich denke von einem realen Umzug war nicht die Rede.

"Geld - untergeordnete Rolle - Lebensglück - Fremdmotivation (???)"

Schon recht esoterisch. Wenn Dir mit - sagen wir mal 30 - sowas passiert bist Du schon froh mit 31 wieder durchstarten zu können.

Geht hier aber nicht. Also ....

vG Birte
 
Ich denke von einem realen Umzug war nicht die Rede.

Denke schon, denn Du mußt bei sowas in England richtig behördlich gemeldet sein, also drüben wohnen und hier abgemeldet sein = realer Umzug!
 
Denke schon, denn Du mußt bei sowas in England richtig behördlich gemeldet sein, also drüben wohnen und hier abgemeldet sein = realer Umzug!

Na ja, realer Umzug für mich wäre Möbel, Hund und Pferd. Nicht 1-2 mal auf s
Amt gehen und jemanden für die Post zu haben.

v.G. Birte
 
Für Menschen die unglücklicherweise da hinein geraten sind, aus welchen Gründen bzw. Umständen auch immer, ist das sicherlich eine gute Chance neu anzufangen, nur leider gibt es viele schwarze Schafe, die so eine Chance überhaupt nicht verdienen.

Wiktionary: moralinsauer

vG Birte
 
ma ne Frage in die Runde... Hat jemand von euch mal 100.000 eur oder mehr Schulden gehabt!? :hmmmm:

lg Gundi

p.s. ich würde sofort umziehn bei der Summe an Schulden..
 
Moin Sizzle,
In Deutschland dauert bekanntlich ein Insolvenzverfahren, um danach wieder von vorne beginnen zu können mindestens sechs Jahre.

In Großbritannien dauert das Verfahren höchstens ein Jahr - und der Schuldenerlass erfolgt automatisch.
Der Schuldenerlass ist nur eine Seite der Medallie. Auf der anderen Seite steht was mit etwaigen neuen Schulden nach der Insolvenz passiert. Zwischen "corporate bancruptcy" und "personal bankruptcy" liegen auch Welten. In Amiland z.B. kannst Du "nur" alle sechs bis acht Jahre spaeter noch eine "personal bankruptcy (Chapter 7)" versuchen. In der Zwischenzeit kommt der liebe Kuckuck im Sauseschritt. Ironischerweise ist mann/frau deswegen sogar manchmal etwas "kreditwuerdiger", weil es bis dahin keine "Flucht" mehr gibt. Bin mir zwar nicht sicher wie das in England ist, in Amiland ist "Personal bankruptcy" jedoch eine ganz boese Sache, die mann/frau ein Leben lang mit sich 'rumschleppt - weil nur das Gericht "verzeiht", sonst niemand. Habe es gluecklicherweise noch nie erlebt und wuensche es auch keinem.

Gruss

John
Erlebnis*com
 
in Amiland ist "Personal bankruptcy" jedoch eine ganz boese Sache, die mann/frau ein Leben lang mit sich 'rumschleppt - weil nur das Gericht "verzeiht", sonst niemand.

Ich glaube, damit triffst Du den Nagel auf den Kopf. Insbesondere, wenn die Schulden auch aus dem privaten Umfeld kommen - oder z.B. von einem Mitglied einer Community wie dieser hier.

Gruß
M.
 
...wenn die Schulden auch aus dem privaten Umfeld kommen

Da gibt es schlimme Fälle. Mir ist ein weitläufiger Bekannter bekannt, der selbst das Haus von seinen Eltern beliehen hat, um "Geschäfte" zu machen und diese nun im hohen Alter alles aufgeben mussten (nach 40 Jahren wohnen im Eigenheim, incl. kleinem Garten und Gemüse - Obstanbau) und heute nur noch in einer Zwei-Zimmer-Mietswohnung ihr Dasein fristen.

Der Kerl fährt dagegen immernoch zwei teure Autos, wohnt noch in seinem Haus mit Pool und hat seine Geschäfte weiterhin über die Frau laufen.
Es ist schon schäbig, was sich hinter so manchen (familiären/privaten) Insolvenzen und Schicksalen verbirgt. Da meint man es als Eltern gut und dann sowas...

oder z.B. von einem Mitglied einer Community wie dieser hier.

Erzähl mal, das klingt jetzt aber interessant...hoffe nicht es geht um solche Beträge,

Hat jemand von euch mal 100.000 eur oder mehr Schulden gehabt!?
 
Was meinst Du mit "mehr Schulden gehabt" ? :help:

Harry

naja, war ne normale Frage in die Runde..Jemand der 100.000 Eur "oder mehr" sagen wir besser ma 600.000 Eur Schulden hat, der wird diese Möglichkeit sicher nutzen und die Insolvenz im Ausland machen. Die enorme physische Belastung bzw den Druck hält doch keiner 6 Jahre durch, oder? Ich finde es legitim so etwas zu machen.. Jeder möchte doch so schnell wie möglich von seinen Schulden runter..
Die Medaille hat bekanntlich immer 2 Seiten, dessen bin ich mir auch bewusst...

Ahoi Gundi
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mal, das klingt jetzt aber interessant...hoffe nicht es geht um solche Beträge,

Weil ich dazu auch per PM angeschrieben wurde:

Das war nur allgemein gemeint. Aber man stelle sich vor, jemand aus unserer Mitte zieht einen Haufen gute Domains ab, zahlt nicht, macht dann für ein Jahr auf Engländer und will hier anschließend wieder mitmischen...

Wie John schon sagte: Die Gerichte mögen verzeihen oder vergessen, die Community oder das soziale Umfeld eher nicht ...

Gruß
M.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.894
Beiträge
377.959
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben