Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Intel verklagt wegen Name »Pentium«

Was will Intel mit pentiumfund.com? Oder hab ich was nicht verstanden?
 
War wohl damals als Parkingseite benutzt worden mit Links zu Intel-Produkten.
Deshalb kann man die Sache so oder so sehen!

(When an Internet user enters one of Respondent’s Domain Names, he or she is directed to a “parking” webpage showing primarily sponsored links. While the links change with each view, they invariably include prominent references to Complainant and its products. Moreover, several of these links take users to third party websites where users can purchase Complainant’s products. Complainant has not authorized such uses of its marks.)

Edit: zumal ich die Antwort von "Pentiumfund" darauf nicht verstehe:

If they were registered and currently used as “parking” sites, it was to avoid exploitation by a third party. But Respondent is as of today linking all Domain Names to <pentium-fund.com>.

Was denn für eine "Exploitation" ?
Und warum haben sie die Seiten erst später auf Pentium-fund.com verlinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Eine Hedgefonds-Firma nutzt den Namen schon seit über 30 Jahren.
»Wir haben diesen Namen gewählt, weil der Eigentümer das fünfte Kind seiner Familie war. Der Pentium Fund war außerdem der fünfte Fonds, den wir starteten«
Komisch, dass dies nicht gleich vom Respondent gegenueber WIPO zumindest erwaehnt wurde. Erst spaeter eingefallen? :rolleyes: Vielleicht habe ich es ja auch nur in dieser WIPO ADMINISTRATIVE PANEL DECISION "irgendwo" ueberlesen? ;) :)
 
Aber warum ist Intel das heute erst eingefallen und nicht schon vor 15 Jahren, als der Pentium mit 60 MHz der letzte Schrei war?

Wenn es um pentium.com ginge... OK! Aber es nennt doch niemand extra seine Firma "pentiumfund", um so einen gammeligen Domainnamen zu grabben!?
 
Ich denke mal, Intel ist wahrscheinlich erst darauf aufmerksam geworden, als diese Investmentfirma den Domainnamen (pentiumfund.com) mehr oder weniger missbräuchlich benutzt hat. Die Verlinkung auf Pentium-fund.com ist wahrscheinlich erst, nach dem die Scheisse am dampfen war, passiert (schätze ich mal, wenn ich mir die WIPO Entscheidung und die Antwort von Respondent anschaue).

Ich stelle mir das so vor:

Ich, eine Investmentfirma die nichts mit CPUs zutun hat, registriere den Namen Athlonfund.com und anstatt darauf etwas mit Investments zu haben oder auf eine andere Seite von mir, wo es eben um mein Geschäft (Investments) geht, zu verlinken, parke ich die Seite mit Keywords wie "AMD", "Athlon", etc. Dann wird AMD darauf aufmerksam (wie auch immer) und sieht dies als Missbrauch von "Athlon" an. Dabei hat AMD wahrscheinlich überhaupt kein Interesse an Athlonfund.com als Domain Name.

Andererseits verstehe ich eins auch nicht (wie Floes):
Pentiumfund.com ist doch kein Domain Name bei dem es sich so etwas (für den Respondent) lohnen würde oder !?! :hmmmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Arash,
Ich denke mal, Intel ist wahrscheinlich erst darauf aufmerksam geworden, als diese Investmentfirma den Domainnamen (pentiumfund.com) mehr oder weniger missbräuchlich benutzt hat. Die Verlinkung auf Pentium-fund.com ist wahrscheinlich erst, nach dem die Scheisse am dampfen war, passiert (schätze ich mal, wenn ich mir die WIPO Entscheidung und die Antwort von Respondent anschaue).
So verstehe ich es auch. Nach dem Lesen des Zeitungsartikels war es fuer mich erst mal ein klarer Fall des reverse-domain-hijackings. Nach dem Lesen der Antwort des Respondent sah es jedoch ganz anders aus. Schon sein Ansatz zur in Frage Stellung der Marke Pentium ist imho peinlich stuemperisch. Bei Entscheidungen eines einzelnen UDRP-Schiedsrichters bin ich immer etwas misstrauisch. Manche Schiedsrichter erscheinen mir als regelrechte "Angestellte" mancher Grossfirmen. Bei drei wird es aber sehr eng - und die Drei hatten imho keine Wahl in diesem Fall.
Ich stelle mir das so vor:

Ich, eine Investmentfirma die nichts mit CPUs zutun hat, registriere den Namen Athlonfund.com und anstatt darauf etwas mit Investments zu haben oder auf eine andere Seite von mir, wo es eben um mein Geschäft (Investments) geht, zu verlinken, parke ich die Seite mit Keywords wie "AMD", "Athlon", etc. Dann wird AMD darauf aufmerksam (wie auch immer) und sieht dies als Missbrauch von "Athlon" an. Dabei hat AMD wahrscheinlich überhaupt kein Interesse an Athlonfund.com als Domain Name.
Denke auch, dass Intel die Domains eher wurscht sind. Aber:
Andererseits verstehe ich eins auch nicht (wie Floes):
Pentiumfund.com ist doch kein Domain Name bei dem es sich so etwas (für den Respondent) lohnen würde oder !?! :hmmmm:
Geht Intel wohl in erster Linie um potentielle Verwaesserung einer aeusserst wertvollen Marke. Mit jeder Duldung wird eine Marke zunehmend schwaecher. Der Klassiker in Amiland diesbezueglich ist die einstmalige Marke "Acme".

Gruss

John
 
Denke auch, dass Intel die Domains eher wurscht sind. Aber:

Geht Intel wohl in erster Linie um potentielle Verwaesserung einer aeusserst wertvollen Marke. Mit jeder Duldung wird eine Marke zunehmend schwaecher. Der Klassiker in Amiland diesbezueglich ist die einstmalige Marke "Acme".

Gruss

John

Richtig, das ist die Sicht aus Intels Seite.
Aber bleibt trotzdem die Frage warum sich diese Investmentfirma so einen eher zweitklassigen Namen für einen event. "Missbrauch" ausgesucht hat (wenn das die Absicht bei der Registrierung war). Das steht doch in keinem Verhältnis wie ich finde.
 
Aber bleibt trotzdem die Frage warum sich diese Investmentfirma so einen eher zweitklassigen Namen für einen event. "Missbrauch" ausgesucht hat (wenn das die Absicht bei der Registrierung war).
Gerne wuerde ich in diesem Fall auf den mildernden Umstand Dummheit tippen, tendiere jedoch inzwischen in Richtung "Dummdreistigkeit" als Ursache:
"Complainant owns over 500 foreign trademark registrations for its PENTIUM mark in approximately 175 jurisdictions throughout the world."
Um zu wissen, dass "Pentium/irgendwas.tld" bedenklich ist, muss man kein Domainer sein. Sowas weiss auch ein angeblicher "Hedge Fund" Manager und sollte imho auch fuer stichhaltige Belege/Eintraege der Nutzung von "Pentium-Irgendwas" fuer einen angeblich wichtigen Hedge Fund bei einer WIPO-Klage sorgen koennen.
Richtig befanden die Schiedsrichter:
"The Panel finds it more likely than not that Respondent was well aware of Complainant’s trademark rights when it registered these Domain Names. This awareness is, of course, indisputable with respect to <pentiumfund.net> and <pentiumfund.org>, both of which Respondent registered in 2007, fully four years after Complainant filed an opposition proceeding to stop Respondent’s attempt to register “Pentium Fund” as a Community Trademark. But even in 1999 when Respondent registered <pentiumfund.com>, it is more likely than not that Respondent was well aware of Complainant’s trademark rights, which were widely registered by that time, but also extremely well known worldwide."
Ueberdies hat der Respondent nichts geliefert ausser
"PENTIUM FUND is a British Virgin Islands renowned hedge fund linked to SOCIETE GENERALE’s hedge fund platform.”
Die absehbare Reaktion der WIPO-Schiedsrichter folgte natuerlich geschwind:
"However, Respondent offers no evidence to substantiate this claim. There is no evidence that Respondent itself offers any bona fide financial service products. There is no evidence relating to the referenced Societe Generale or its purported hedge fund. There is no evidence of any relationship to this organization."
Der Anspruch des Respondent wird imho auch beim "Landgericht" im Bundesstaat Virginia in die Hose gehen wenn er nicht hieb und stichfeste Belege liefern kann.

Gruss

John
 
Ja, summa summarum bleibt wohl wirklich entweder nur Dummheit oder Dummdreistigkeit.

Vielleicht soll diese David gegen Goliath-Klage gegen Intel ja auch irgendwie nichts anderes als eine PR-Aktion für die Investmentfirma sein lol
Ich weiss ja nicht wie die Kosten so einer Klage sind, aber zu erwägen wäre auch dieser Gedanke oder? ;)
 
Vielleicht soll diese David gegen Goliath-Klage gegen Intel ja auch irgendwie nichts anderes als eine PR-Aktion für die Investmentfirma sein lol
Ich weiss ja nicht wie die Kosten so einer Klage sind, aber zu erwägen wäre auch dieser Gedanke oder? ;)
Wie teuer ist schwer zu berechnen. Viel kann passieren. Das Gericht selbst ist aber sehr guenstig. :) Verlieren ist jedoch auf jeden Fall sehr teuer. ;). Wie teuer schon die reine Klageschrift und Beantwortung ist, kommt auf den Fall und das "Kaliber" der Kanzleien an. Zufaellig bin ich derzeit mit zwei zivilen, bundesstaatlichen Verfahren ziemlich eng verbunden. Bei beiden geht es um einen Haufen Geld. Sowohl die Klageschriften als auch die Beantwortungen sind wahre Meisterwerke "rechtlicher Kunst". Ich weiss zwar nicht wieviel sie gekostet haben, schaetze jedoch, dass jeweils mindestens (!) fuenf bis zehn, sehr teure Kanzlei-Stunden drinstecken. Der eine Fall wird in einem Vergleich muenden. Mehr als ein Millioenchen wird eine Partei zahlen und es wird nicht zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Im anderen Fall gab es aber erst mal keinen Vergleich. Nun sind viele rechtliche Manoever und letztlich "prepare for trial" angesagt - und noch viel mehr Geld wird von den Kanzleien verschlungen. Im besagten Fall rangeln die RAe schon fast zwei Jahre hin und her. In dem Fall bin ich erfreulicherweise nur ein Sachverstaendiger fuer eine der beiden Kanzleien. Sachverstaendige sind aber leider auch sehr teuer. Wie Du siehst, waere dies wahrlich eine sehr teure und aeusserst riskante "PR-Aktion". :) Man kann nur hoffen, dass der Respondent in diesem WIPO-Fall doch noch eine wahre Trumpfkarte auftischen kann, welche einen echten Richter beeindruckt.

Nochwas: Der Complainant und der Respondent stecken offenbar in Kalifornien. Interessant finde ich, dass (laut dem eher reisserischen Bericht des "Inquirers") die Klage im "Landgericht" von Virginia eingereicht wurde. Ein "bundeststaatlicher Richter" in Virginia (also kein US-Bundesrichter bzw. federal judge) kann meines rechtlichen Laienwissens nach die Uebertragung der Domain(s) bestimmen, da sich Network Solutions, wo die Dinger stehen, in Herndon, Virginia, also seiner/ihrer "jurisdiction", befindet.

Gruss

John
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.986
Beiträge
378.084
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben