Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Massenmails

Gibt es eigentlich einen Unterschied bei der Höhe von Abmahngebühren zwischen gewerblich und privaten Domainverkauf. Ich führe ja kein Unternehmen, sondern verkaufe nur ab und zu eine, ich mache das eher hobbymäßig. Muss ich dann trotzdem mit 1000 Euro und mehr rechnen?

Das ist alles nicht wirklich Dein Ernst, oder?

Außerdem echt schade um den schönen Nicknamen, dem Du hier wirklich keine Ehre machst.

Du solltest nicht mal drüber nachdenken, auch nur eine Spam Mail zu verschicken! Von Massenspam mal ganz abgesehen.
Wahrscheinlich bist Du auch einer von denen, die mir zweimal pro Woche Ihre Schrottdomains zum Kauf andrehen zu versuchen. Meist nennen diese (Hobby) Verkäufer diese Domains "TOP" Domains oder so ähnlich.

Mich nerven diese Mails, obwohl ich selber mit Domains handle. Die Versender
können froh sein, dass ich viel zu wenig Zeit habe, um dem Ganzem mal gründlicher auf den Zahn zu fühlen. Es ist Spam! Wenn die Domains wenigstens gut wären - dann hätt ich damit kein Problem. Aber irgnendwelche
drittklassigen Exotendomains als TOP Domains anzubieten, nee Danke.

Vielleicht solltest Du mal ein paar Deiner Domains die Du anbieten willst, hier mal vorstellen? Eventuell bekommste dann paar Meinungen und hörst ganz von alleine auf zu Spammen?? ;)

LG
Tobi

domainrechtsanwalt.com
 
naja ich habs mal überflogen, wozu soll ich das auch genau lesen. ich weiß, dass unaufgeforderte werbemails grundsätzlich verboten sind. budget für abmahnungen ist nicht vorhanden
 
Das ist alles nicht wirklich Dein Ernst, oder?

Wahrscheinlich bist Du auch einer von denen, die mir zweimal pro Woche Ihre Schrottdomains zum Kauf andrehen zu versuchen. Meist nennen diese (Hobby) Verkäufer diese Domains "TOP" Domains oder so ähnlich.

Mich nerven diese Mails, obwohl ich selber mit Domains handle. Die Versender
können froh sein, dass ich viel zu wenig Zeit habe, um dem Ganzem mal gründlicher auf den Zahn zu fühlen. Es ist Spam! Wenn die Domains wenigstens gut wären - dann hätt ich damit kein Problem. Aber irgnendwelche
drittklassigen Exotendomains als TOP Domains anzubieten, nee Danke.



LG
Tobi

domainrechtsanwalt.com

nein, dir hab ich keine domain angeboten und ich nenne meine domains auch nicht top oder sonstwas. ich hype nicht in verkaufsbriefen, sondern bleibe sachlich. habe eh nur ein paar wenige, die ich versuche loszuwerden (mit Traffic) bei den anderen warte ich einfach ob sich innerhalb eines jahres jemand meldet, wenn nicht, fliegen die wieder raus.

Vielleicht solltest Du mal ein paar Deiner Domains die Du anbieten willst, hier mal vorstellen? Eventuell bekommste dann paar Meinungen und hörst ganz von alleine auf zu Spammen?? ;)

nenn mir doch ein paar beispiele, was für exoten du angeboten bekommst, dann weiß ich ob es meine "guten" auch sind.
 
Ich verstehe deine Strategie wie folgt:

- Versand von Spam
- Abmahnungen einkalkuliert
- Budget für Abmahnungen bis in Höhe von XX.XXX EUR Bereich vorhanden
- Anwalt ist schon informiert und wartet auf Arbeit

Bildzeitung lässt grüssen... hat doch überhaupt nichts mit der Realität zu tun. Zeig mir bitte mal einen der Abmahnungen im fünfstelligen Bereich für den Versand von 150 Emails mit (wahrscheinlich themenrelevanten) Domainangeboten bekommen hat und auch noch bezahlen musste... Natürlich ist das nicht das beste Rezept, man kann immer mal an den Falschen kommen, der sich persönlich beleidigt/belästigt/whatever fühlt und mit der Anwaltskeule auf sowas reagiert, aber wievielen ist das wirklich schon passiert? Ich persönlich kenne niemanden. Im Gegenzug kenne ich aber nen Haufen Domainer, die mit dem direkten Anschreiben von potenziellen Interessenten/Endkunden den ein oder anderen Taler eingesammelt haben... inklusive mir.

Auch wenn er da wirklich sehr naiv rangeht, kennt er doch nun halbwegs das Risiko (das sich übrigens durch das Personalisieren der Mails extrem minimieren lässt) und wenn er sich trotzdem die Finger verbrennt, wird er es entweder lernen oder auch nicht. Scheiss der Hund drauf... sein Bier. Alles halb so wild.
 
Bildzeitung lässt grüssen... hat doch überhaupt nichts mit der Realität zu tun.
Richtig! Ironie ...

Im Gegenzug kenne ich aber nen Haufen Domainer, die mit dem direkten Anschreiben von potenziellen Interessenten/Endkunden den ein oder anderen Taler eingesammelt haben... inklusive mir.
Praktiken und Tipps in der Richtung "wer spammt wie am besten" zu publizieren, vor allem hier im Forum, halte ich für schlecht.
Meine Meinung.
Das kann doch jeder für sich selbst entscheiden.

... das Risiko (das sich übrigens durch das Personalisieren der Mails extrem minimieren lässt)
Es ist trotzdem Spam!

Viele Grüße

Dude
 
Es ist trotzdem Spam!

Natürlich, rein rechtlich ja, hab nie was anderes behauptet. Es ist aber auch trotzdem kein Weltuntergang oder Schwerverbrechen. Ich schätze mind. 60% der Leute die hier unterwegs sind, haben diese Art der Domainvermarktung schonmal ausprobiert oder werden es noch tun. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn hier teilweise so filmreif auf Schwarz/Weiss Ansichten rumgeeiert wird, die nicht der Realität entsprechen.

Es ist immer eine Frage der Rangehensweise. Wenn man sich mit den Mails den Funken mehr Mühe gibt, persönlich, höflich und sachlich schreibt, gibt es daran meiner Meinung nach nur recht wenig auszusetzen. Es ist auch logisch, dass ein Domainer schneller gereizt auf ein unaufgefordertes Domainer-Angebot reagiert, als ein Endkunde, der vielleicht in seinem ganzen Leben noch nie eine solche Mail bekommen hat.
 
Natürlich, rein rechtlich ja, hab nie was anderes behauptet. Es ist aber auch trotzdem kein Weltuntergang oder Schwerverbrechen. Ich schätze mind. 60% der Leute die hier unterwegs sind, haben diese Art der Domainvermarktung schonmal ausprobiert oder werden es noch tun. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn hier teilweise so filmreif auf Schwarz/Weiss Ansichten rumgeeiert wird, die nicht der Realität entsprechen.

Es ist immer eine Frage der Rangehensweise. Wenn man sich mit den Mails den Funken mehr Mühe gibt, persönlich, höflich und sachlich schreibt, gibt es daran meiner Meinung nach nur recht wenig auszusetzen. Es ist auch logisch, dass ein Domainer schneller gereizt auf ein unaufgefordertes Domainer-Angebot reagiert, als ein Endkunde, der vielleicht in seinem ganzen Leben noch nie eine solche Mail bekommen hat.
Dem ist imho nichts zuzufuegen. Wer imho in der leider inzwischen unabdinglich grauen Domainer-Zone besonnen fungiert, dem duerfte letztendlich zumindest die Chance des Erfolges nicht abgesprochen werden. Ueberaus wichtig ist es imho jedoch, den entscheidenden Unterschied zwischel "Hell" und "Dunkel" zu erkennen und wahres "Dunkel" nicht im eigenem Interesse hier und da subjektiv zu verzeihen, sondern es im Interesse aller Domainer objektiv zu ahnden. ;)

Gruss

John
 
Du solltest nicht mal drüber nachdenken, auch nur eine Spam Mail zu verschicken!

Ich kenne hier jemanden,dem hat eine Werbemail auf Anhieb gefallen.

Derjenige hat das Angebot in der Spammail sogar angenommen.

hier : http://consultdomain.de/forum/verkaufsstrategien/32370-pidplates.html

In dem "Affenthread",habe ich auch versucht klar zu machen,daß es darauf ankommt wie man als Empfänger mit einer Sache verstrickt ist.

Nicht jede Werbemail wird als "Dunkel" empfunden,um mal dabei zu bleiben.


Gruß Öddel.
 
Ich hab mal die Industrie- und Handelskammer befragt zu dem Thema:

Unverlangte Werbung per Fax oder Mail ist nach überwiegender Rechtsauffassung illegal, wenn keine regelmäßige Geschäftsbeziehung besteht oder kein vorheriges ausdrückliches Einverständnis vorliegt oder kein sachliches Interesse des Gewerbetreibenden zu vermuten ist!

Und genau da setzt die mündliche aber unverbindliche Auskunft der IHK an: Es kommt immer auf den Einzelfall an. Biete ich z.B.einem Touristkunternehmen, welches einen erheblichen Teil ihrer Geschäftsaktivitäten via Internet betreibt, eine entsprechende Keyworddomain an, die zu einer Verbesserung ihrer geschäftlichen Sitauation führen könnte, so kann ich ein sachliches Interesse vermuten. Das setzt natürlich vorraus, dass diese Email personalisiert ist und keine Massenmail!!

LG
Thomas
 
Es kommt immer auf den Einzelfall an. Biete ich z.B.einem Touristkunternehmen, welches einen erheblichen Teil ihrer Geschäftsaktivitäten via Internet betreibt, eine entsprechende Keyworddomain an, die zu einer Verbesserung ihrer geschäftlichen Sitauation führen könnte, so kann ich ein sachliches Interesse vermuten.

Hallo Thomas,

natürlich hat das potenzielle Interesse des Empfängers im Rahmen von Wahrscheinlichkeiten Einfluss darauf, wie auf eine solche Sendung reagiert wird. Trotzdem ist es eben rechtlich keine Interpretationssache, sondern der Wortlaut des Gesetzes ist da zumindest in Deutschland absolut klar und unmissverständlich:

(2) Eine unzumutbare Belästigung ist insbesondere anzunehmen
(...)
3.bei einer Werbung unter Verwendung von automatischen Anrufmaschinen, Faxgeräten oder elektronischer Post, ohne dass eine Einwilligung der Adressaten vorliegt

Eine "Einwilligung" kann nicht allein in der Annahme eines möglichen Interesses am Angebot bestehen, sondern ich muss im Zweifelsfall z.B. durch opt-in nachweisen können, dass der Empfänger sich mit dem Erhalt meiner Werbung einverstanden erklärt hat.
Dass es gutgehen kann und eventuell der eine oder andere sogar so schonmal eine Domain verkauft hat ändert nichts daran, dass es ein negatives Bild auf die Geschäftspraktiken im Domainhandel wirft. Und darum stört es mich, wenn sowas hier so unkritisch propagiert wird. Ich will keine unaufgeforderte Email-Werbung erhalten, also verschicke ich auch keine. Wer das dennoch tut, der stiehlt den oft zahlreichern Empfängern Zeit, ohne selbst einen entsprechenden Einsatz aufbringen zu müssen. Wer mir wirklich was verkaufen will der soll mir einen vollständig adressierten Brief schicken, dann weiss ich dass es ihn was gekostet und er sich demzufolge Gedanken darüber gemacht ob es sich wirklich lohnt.
Und Gesetzesverstösse mit "ich kenne viele, die nicht erwischt wurden" zu propagieren ist meiner Meinung nach eine Sackgasse...
Gruss,
Holger
 
Ich würde es auch differenzieren. Eine unaufgeforderte Mail an Endkunden ist Spam. Verkaufsangebote von Domains an Gewerbetreibende, die keine direktes Interesse vermuten lassen sind Spam, alles andere ist normales Geschäft und nicht zu beanstanden.

Man kann wohl kaum von Werbung sprechen, wenn bei der Marketingabteilung einer großen Brauerei per Mail angefragt wird, ob sie Interesse an bier.de haben. Selbst dann nicht, wenn bei den einhundert größten Brauereien per Massenmail auf einmal angefragt wird.

Nur, weil man mit einer Technik auch Schindluder treiben kann, ist nicht jedes Nutzen dieser Technik Schindluder.

Frank
 
Ich kenne hier jemanden,dem hat eine Werbemail auf Anhieb gefallen.

Derjenige hat das Angebot in der Spammail sogar angenommen.

hier : http://consultdomain.de/forum/verkaufsstrategien/32370-pidplates.html

In dem "Affenthread",habe ich auch versucht klar zu machen,daß es darauf ankommt wie man als Empfänger mit einer Sache verstrickt ist.

Nicht jede Werbemail wird als "Dunkel" empfunden,um mal dabei zu bleiben.


Gruß Öddel.


Jepp, den kenne ich auch! :D

Diese Werbemail war endlich mal ein Lichtblick zwischen dem ganzem Schrott, den ich täglich trotz Spamfilter wegklicken muß.
Außerdem habe ich daraufhin ein Produkt gekauft, welches ich auch heute noch TOP finde (komischerweise sind immer noch alle Buchstaben dran...)
Wären man alle Werbemails so effektiv und sinnvoll.

Im Gegenzug bekomme ich ganze Portfolios mit echten Schrottdomains per Mail angeboten - sowas nervt viel mehr.

Es kommt immer drauf an.

LG
Tobi
 
Es geht hier nicht um Funktion oder nicht,sondern um Hell und Dunkel. :D

Rechtlich ist das eine eindeutige Sache,menschlich nicht.

Sobald man einen Vorteil durch eine solche Mail hat,sind Recht und Prinzipien aussen vor.

Wenn Holger eine solche Mail bekommt,mit dem Inhalt eines guten Domainangebotes (.z.B. Baufinanzierung*.de für 10000 Euro),klickt er die Mail nicht weg,sondern nutzt das Angebot und schlägt zu.

Da ist dann auf den Briefumschlag mit Porto gepfiffen :D

Gruß Öddel.
 
Na klar, wenn ich so eine Top-Domain hätte, würde ich auch Briefe schreiben. Bei meinen Domains bin ich mir eben nicht sicher ob sich so etwas rentiert. Daher E-Mail. P.S. Eben wieder 2 Anrufe/Angebote erhalten.
 
Sobald man einen Vorteil durch eine solche Mail hat,sind Recht und Prinzipien aussen vor.

Nein, nicht unbedingt. Denn selbst wenn ich mich entschliessen würde nach einem solchen Angebot eine Domain zu kaufen wäre mir doch klar, dass es der Anbieter mit Recht und Gesetz nicht besonders genau nimmt. Ich würde ihm also ganz sicher nicht vertrauen, sondern alle möglichen Sicherheiten einbauen. Einfach mal so Vorkasse auf gut Glück gäbe es bei mir dann nicht, und ob er das umgekehrt so locker handhaben würde weiss ich nicht. Also unwahrscheinlich dass eine Einigung überhaupt zustande käme...
Viele denken hier einfach nicht weit genug, denn ob so ein "öffentliches" Handeln konkret zu rechtlichen Schritten führt oder nicht ist eigentlich vollkommen irrelevant. Der Ruf den man sich damit erwirbt wiegt hingegen deutlich schwerer...
Gruss,
Holger
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.869
Beiträge
377.926
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben