Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

microsoft gegen typos

uihhhhhh... bin mir noch nicht sicher was ich davon halten soll, aber irgendwie habe ich das Gefühl nix gutes.
 
Naja, wer es ausgeloest hat ist unschwer auf den obersten Screenshots, sowie im Text zu erkennen.

Typo-Domains gab es immer schon, aber Firmen wie Domaincar treiben es halt ein wenig zu wild.

Die naechste Welle sehen wir doch schon in .au mit der Ueberlegung Parking zu untersagen.
 
das ist richtige stimmungsmache gegen Domainer.
hier wurden sich primär Domains herausgesucht mit denen es sich einfach propaganda machen lässt.
Microsoft hat eine Domainpolitik die sehr strickt ist, nicht verhandeln einfach fordern und klagen. So zumindest habe ich es mal auf einem Forum (www.INTA.org) von Microsoft selbst gehört, genau diese denkweise versucht man hier anderen TM-Inhabern aufzubürgen. Jeder hat TM oder Typos in seinem Portfolio, selbst wenn er es gar nicht weiss!
Wer checkt schon alle seine Domains auf Marken? Das lässt sich doch gar nicht realisieren!
 
Logop schrieb:
die ganze Geschichte muss man in erster Linie als Angriff gegen Google Adsense for Domains verstehen, dies ist Microsoft schon lange ein Dorn im Auge.

Schon richtig, mittlerweile sucht Microsoft ja an jeder Front streit mit Google. Nur wer wird der Leittragende bei der Sache sein?
 
Noch ist nchts passiert. Mal schauen wie es sich entwickelt. Allerdings finde ich schon, dass vertipper Domains von bekannten Firmen "abgeschafft" werden sollten.

Gruss
DeTep
informationstechnologie.ch
 
Moin Moin,
EuroDNS schrieb:
<schnipp>
Wer checkt schon alle seine Domains auf Marken? Das lässt sich doch gar nicht realisieren!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Denn sonst ist hinterher das Wehklagen gross. Logisch, dass ich vor dem Registrieren auf marken checke, ihr etwa nicht?
*kopfschüttel*

Ahoi, DON HARMS
 
mongostyle bzgl. Australien schrieb:
Gibts dazu details?
http://www.auda.org.au/reviews/monetisation-2006/

DeTep schrieb:
Noch ist nchts passiert. Mal schauen wie es sich entwickelt.
Naja, ist Ansichtssache. Bei meinem Lieblings-Ad-Provider kann ich z.B. seit Januar effektiv nicht mehr eigene Keywords waehlen. Und alles nur weil einige Leute es mit den Adult-Begriffen uebertreiben mussten.

Paul_Kuhn schrieb:
Logisch, dass ich vor dem Registrieren auf marken checke, ihr etwa nicht?
Schau Dir die Microsoft Seiten an, es geht um Typo-Squatting.

Logop schrieb:
die ganze Geschichte muss man in erster Linie als Angriff gegen Google Adsense for Domains verstehen, dies ist Microsoft schon lange ein Dorn im Auge.
In der Tat auffaellig, dass Yahoo/Ovt gar nicht erwaehnt wird. Haben die staerkere Regeln?
 
forsaken schrieb:
sind doch generische Typo Domains, oder sehe ich da was falsch?

Ciao
Forsaken

Naja, steht downlkoad im Woerterbuch? Ferner, wenn download.com eine grosse Bekanntheit erlangt hat, koennten daraus nicht Namensrechte resultieren?

spigel.de duerfte doch auch abmahnfaehig sein?
 
domainhengst, overture legt vergleichsweise relativ großen Wert auf die Qualifizierung des traffics... (hatte mal länger kontakt mit ihnen)...

mfg pyro :)
 
veridign.com via sedo für 3500 USD

ist bestimmt bloß zufall, eigentlich ging es um den tollen domainnamen... oder? :p


Gruss
steve :)
 
forsaken schrieb:
Naja, ich denke "download" wird sicher in einem (engl.) Wörterbuch stehen.

Ciao
Forsaken

Ja klar, aber die Tippfehlervariante nicht. Ist nur ein Gedankenspiel von mir gewesen. Ich koennte mir durchaus vorstellen, dass in Deutschland (vergiss mal udrp für eine sekunde) eine Tippfehlervariante einer kommerziell genutzten generischen Domain problematisch sein könnte.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 4) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.852
Beiträge
377.906
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben