Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Preisvergleich Linkaufbau

AlexanderH

New member
Registriert
16. Apr. 2008
Beiträge
782
Nabend,


ich habe gerade etwas die Konkurrenz für ein bestimmtes Produktkeyword
abgechecked. Speziell die eingehenden Backlinks der ersten Seiten habe ich
mir etwas näher angeschaut.
Hier finden sich mit testberichte.de und 1dealo*de die üblichen Verdächtigen.

Die spezifischen Produktunterseiten hatten etwa 30-50 Backlinks, welche
zu großen Teilen aus Foren und Communities stammten. Allerdings sind
mir auch mehrere bizarre Domains aufgefallen.
Es sind einige Expired-Domains dabei aber auch einige starke Domains
der Form spiele-1dealo*de. Diese Domains wiederrum erhalten ihre
Power von verschiedenen Websites des Axel Springer Verlags, der
1dealo*de im Jahre 2006 gekauft hat.
Die Links stammen von offiziellen Zeitungswebsites und leiten nicht auf
1dealo*de sondern auf die Weiterleitungsdomains (buch-1dealo*de,
spiele-1dealo*de).
Diese werden dann per 301 Redirect auf thematisch passende
Unterseiten des Preisvergleichs weitergeleitet. Die Links von den Zeitungen
sind im Footer platziert und befinden sich dort in Gesellschaft von ca. 30
weiteren externen Links.

An sich eine relativ interessante Strategie. Mal ganz davon abgesehen,
dass Google sowas ja eigentlich nicht so leiden kann, erschließt sich mir
der Vorteil dieser Weiterleitungsdomains nicht. Warum zum Beispiel setzt
man auf den Domains nicht eine kleine themerelevante Website auf und
streut so die Backlinks effektiver, als einfach die komplette Domain auf
eine Seite zu leiten? Natürlich hat man für die eine Seite einen enormen
Boost, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass 301-Redirects von
z.B. Expired-Domains nur kurzfristig erfolgreiche SEO-Maßnahmen sind.
Darüber hinaus müssten doch hier bei 30 ausgehenden (zugegeben auf
ziemlich bekannte Webites) Backlinks eigentlich automatisierte Filter von
Google greifen, oder täusche ich mich da?

Das dubiose an der Sache ist, dass die Weiterleitungsdomains mich
immer auf die gleiche Unterseite weiterleiten. spiele-1dealo*de zum
Beispiel auf den Gaming-Bereich, diese Domain aber im Siteexplorer
von Yahoo als "Link" für eine andere Unterseite angezeigt wird.

Versteh ich den SiteExplorer falsch oder wird da noch mehr getrickst?


Was haltet ihr davon? Gute Strategie? Spam? Zur Nachahmung
empfohlen? Vorteile/Nachteile, auch im Hinblick auf die weniger
ausgedehnte Nutzung von 301Redirects von starken Domains zur
Verbesserung des Ranking? Können die Big-Player sich mehr rausnehmen
als unsereins? Ich mein, so eine Strategie würd ich mich vermutlich nicht
trauen zu fahren, selbst wenn ich es könnte.


Bin gespannt auf eure Meinungen und evtl. auch Erfahrungen.


Grüße
Alexander
 
1. 301 Redirects sind keine kurzfristige Maßnahme, sondern dauerhaft wirksam, wenn richtig umgesetzt.
2. Ein Redirect bringt mehr als ein einfacher Link aus einem Projekt unter der Domain.
3. Google sagt zwar, dass sie unnatürliche Sachen automatiisiert erkennen. Das ist aber nicht so. Um das zu wissen, muss man sich nur mal die Serps genauer angucken. Man wird da sehr sehr oft Projekte finden die augenscheinlich nur auf gekauften Links und/oder Spamlinks basieren. Fakt ist, dass solche Taktiken auch weiterhin funktionieren, auch wenn man bei langfristig angelegten Projekten genau überlegen sollte, ob man solche Taktiken nutzt.
4. Der Siteexplorer und auch viele Backlinkdatenbanken behandeln 301er unter Umständen etwas merkwürdig. Beispiel:
Domain A -> 301 -> Domain B -> Link -> Domain C
In einigen Tools taucht jetzt bei den Backlinks von Domain C Domain A als Backlinkquelle auf.
5. Was ist daran dubios, wenn eine Spiele Domain immer auf den Gaming Bereich des Hauptprojekts weiterleitet?
6. Ich sehe generell nichts falsches an der Strategie. Sowas wird gerne gemacht um Backlinks zu verstecken, auch wenn diese in dem Fall sowieso schlecht für die Konkurrenz reproduzierbar sind.
 
Danke für deinen Input.


Mit dubios meinte ich die Tatsache, dass unterschiedliche Unterseiten
jeweils die gleiche Domain als "Backlink" aufgewiesen haben, was als
Ursache neben den Eigenheiten des Site-Explorers evtl. auch böse
SEO-Techniken hätten sein können.

Die Strategie würd dann vermutlich aber bei gekauften Expired-Domains
womöglich noch aus dem amerikanischen Raum nicht so gut ziehen, da
die Backlinks nach ner Zeit evtl. entfernt werden bzw. sprachlich nicht
passen?


Kann man dann quasi so eine Domain als Puffer nehmen damit einem bei
zu viel Linkbuilding nicht die Seite sondern nur eine solche Weiterleitungs
Domain abgeschossen wird? Das wäre ja interessant zu wissen ob
Google da gegen die Domain und/oder gegen Website vorgeht, wenn
unverschämt viele Backlinks auf diese Domain gepushed werden.


Grüße
Alexander
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.986
Beiträge
378.084
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben