AlexanderH
New member
- Registriert
- 16. Apr. 2008
- Beiträge
- 782
Nabend,
ich habe gerade etwas die Konkurrenz für ein bestimmtes Produktkeyword
abgechecked. Speziell die eingehenden Backlinks der ersten Seiten habe ich
mir etwas näher angeschaut.
Hier finden sich mit testberichte.de und 1dealo*de die üblichen Verdächtigen.
Die spezifischen Produktunterseiten hatten etwa 30-50 Backlinks, welche
zu großen Teilen aus Foren und Communities stammten. Allerdings sind
mir auch mehrere bizarre Domains aufgefallen.
Es sind einige Expired-Domains dabei aber auch einige starke Domains
der Form spiele-1dealo*de. Diese Domains wiederrum erhalten ihre
Power von verschiedenen Websites des Axel Springer Verlags, der
1dealo*de im Jahre 2006 gekauft hat.
Die Links stammen von offiziellen Zeitungswebsites und leiten nicht auf
1dealo*de sondern auf die Weiterleitungsdomains (buch-1dealo*de,
spiele-1dealo*de).
Diese werden dann per 301 Redirect auf thematisch passende
Unterseiten des Preisvergleichs weitergeleitet. Die Links von den Zeitungen
sind im Footer platziert und befinden sich dort in Gesellschaft von ca. 30
weiteren externen Links.
An sich eine relativ interessante Strategie. Mal ganz davon abgesehen,
dass Google sowas ja eigentlich nicht so leiden kann, erschließt sich mir
der Vorteil dieser Weiterleitungsdomains nicht. Warum zum Beispiel setzt
man auf den Domains nicht eine kleine themerelevante Website auf und
streut so die Backlinks effektiver, als einfach die komplette Domain auf
eine Seite zu leiten? Natürlich hat man für die eine Seite einen enormen
Boost, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass 301-Redirects von
z.B. Expired-Domains nur kurzfristig erfolgreiche SEO-Maßnahmen sind.
Darüber hinaus müssten doch hier bei 30 ausgehenden (zugegeben auf
ziemlich bekannte Webites) Backlinks eigentlich automatisierte Filter von
Google greifen, oder täusche ich mich da?
Das dubiose an der Sache ist, dass die Weiterleitungsdomains mich
immer auf die gleiche Unterseite weiterleiten. spiele-1dealo*de zum
Beispiel auf den Gaming-Bereich, diese Domain aber im Siteexplorer
von Yahoo als "Link" für eine andere Unterseite angezeigt wird.
Versteh ich den SiteExplorer falsch oder wird da noch mehr getrickst?
Was haltet ihr davon? Gute Strategie? Spam? Zur Nachahmung
empfohlen? Vorteile/Nachteile, auch im Hinblick auf die weniger
ausgedehnte Nutzung von 301Redirects von starken Domains zur
Verbesserung des Ranking? Können die Big-Player sich mehr rausnehmen
als unsereins? Ich mein, so eine Strategie würd ich mich vermutlich nicht
trauen zu fahren, selbst wenn ich es könnte.
Bin gespannt auf eure Meinungen und evtl. auch Erfahrungen.
Grüße
Alexander
ich habe gerade etwas die Konkurrenz für ein bestimmtes Produktkeyword
abgechecked. Speziell die eingehenden Backlinks der ersten Seiten habe ich
mir etwas näher angeschaut.
Hier finden sich mit testberichte.de und 1dealo*de die üblichen Verdächtigen.
Die spezifischen Produktunterseiten hatten etwa 30-50 Backlinks, welche
zu großen Teilen aus Foren und Communities stammten. Allerdings sind
mir auch mehrere bizarre Domains aufgefallen.
Es sind einige Expired-Domains dabei aber auch einige starke Domains
der Form spiele-1dealo*de. Diese Domains wiederrum erhalten ihre
Power von verschiedenen Websites des Axel Springer Verlags, der
1dealo*de im Jahre 2006 gekauft hat.
Die Links stammen von offiziellen Zeitungswebsites und leiten nicht auf
1dealo*de sondern auf die Weiterleitungsdomains (buch-1dealo*de,
spiele-1dealo*de).
Diese werden dann per 301 Redirect auf thematisch passende
Unterseiten des Preisvergleichs weitergeleitet. Die Links von den Zeitungen
sind im Footer platziert und befinden sich dort in Gesellschaft von ca. 30
weiteren externen Links.
An sich eine relativ interessante Strategie. Mal ganz davon abgesehen,
dass Google sowas ja eigentlich nicht so leiden kann, erschließt sich mir
der Vorteil dieser Weiterleitungsdomains nicht. Warum zum Beispiel setzt
man auf den Domains nicht eine kleine themerelevante Website auf und
streut so die Backlinks effektiver, als einfach die komplette Domain auf
eine Seite zu leiten? Natürlich hat man für die eine Seite einen enormen
Boost, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass 301-Redirects von
z.B. Expired-Domains nur kurzfristig erfolgreiche SEO-Maßnahmen sind.
Darüber hinaus müssten doch hier bei 30 ausgehenden (zugegeben auf
ziemlich bekannte Webites) Backlinks eigentlich automatisierte Filter von
Google greifen, oder täusche ich mich da?
Das dubiose an der Sache ist, dass die Weiterleitungsdomains mich
immer auf die gleiche Unterseite weiterleiten. spiele-1dealo*de zum
Beispiel auf den Gaming-Bereich, diese Domain aber im Siteexplorer
von Yahoo als "Link" für eine andere Unterseite angezeigt wird.
Versteh ich den SiteExplorer falsch oder wird da noch mehr getrickst?
Was haltet ihr davon? Gute Strategie? Spam? Zur Nachahmung
empfohlen? Vorteile/Nachteile, auch im Hinblick auf die weniger
ausgedehnte Nutzung von 301Redirects von starken Domains zur
Verbesserung des Ranking? Können die Big-Player sich mehr rausnehmen
als unsereins? Ich mein, so eine Strategie würd ich mich vermutlich nicht
trauen zu fahren, selbst wenn ich es könnte.
Bin gespannt auf eure Meinungen und evtl. auch Erfahrungen.
Grüße
Alexander