domainklub
New member
- Registriert
- 05. Feb. 2006
- Beiträge
- 1.520
Hallo Kollegen,
bislang nur ein worst-case-Szenario bei mir (ich hoff also die Dinge regeln sich noch), trotzdem würde mich eure Meinung interessieren:
- Ich kaufe Domains von jemanden, Geld ist bereits überwiesen
- Transfers scheitern da der Alteigentümer eine nicht mehr gültige Email-Adresse beim Provider in den Whois-Daten drin hatte und die Transfer-Requests also im Nirvana landen
- nach Rücksprache mit dem Alteigentümer und dessen Provider wurde bestätigt dass die Domains geupdated werden (Änderung der Whoisdaten auf eine gültige Email-Addi)
- dafür werden dem Provider Kosten seitens dessen Lieferanten (oder der Registry) belastet die er an den Alteigentümer weitergeben will
- Alteigentümer scheint in der Zwischenzeit in Insolvenz gegangen sein und nach Rücksprache mit dem Provider meinerseits wurde ausgesagt "dass alle Leistungen gegenüber dem Alteigentümer aufgrund wohl unbezahlter Rechnungen (oder der Kenntnis über eine anstehende Insolvenz) eingestellt worden seien"
Frage also: welches Recht hat ein Provider in diesem Fall die bereits gekauften Domains (aus welchen Gründen auch immer, möglicherweise als Sicherheit für ausstehende Forderungen) einzubehalten?
Ich habe dem Provider bislang sogar angeboten die Kosten für die Updates der Domains selbst zu begleichen um den Transfer endlich abschließen zu können, leider habe ich auch zu diesem Punkt noch kein aktuelles Feedback und bin mir im Unklaren, welche Rechte der Provider überhaupt in diesem Fall hat den Transfer durch "Einstellung der Leistungen gegenüber dem Alteigentümer" zu "blockieren". Willenserklärungen zum erfolgten Verkauf und gewünschten Providerwechsel der Domains sind dem Provider sowohl von mir als auch seitens des Verkäufers bekannt, was erschwerend dazu kommt ist die Tatsache dass sowohl der Verkäufer als auch der Provider der betreffenden Domains aus Österreich kommt.
Ich hoffe dass ihr mir ein paar Gedankenanstösse geben könnt, würde mich interessieren welche Rechte ich im Fall des Falles gegenüber dem Provider habe.
Danke vorab!
Stephan
bislang nur ein worst-case-Szenario bei mir (ich hoff also die Dinge regeln sich noch), trotzdem würde mich eure Meinung interessieren:
- Ich kaufe Domains von jemanden, Geld ist bereits überwiesen
- Transfers scheitern da der Alteigentümer eine nicht mehr gültige Email-Adresse beim Provider in den Whois-Daten drin hatte und die Transfer-Requests also im Nirvana landen
- nach Rücksprache mit dem Alteigentümer und dessen Provider wurde bestätigt dass die Domains geupdated werden (Änderung der Whoisdaten auf eine gültige Email-Addi)
- dafür werden dem Provider Kosten seitens dessen Lieferanten (oder der Registry) belastet die er an den Alteigentümer weitergeben will
- Alteigentümer scheint in der Zwischenzeit in Insolvenz gegangen sein und nach Rücksprache mit dem Provider meinerseits wurde ausgesagt "dass alle Leistungen gegenüber dem Alteigentümer aufgrund wohl unbezahlter Rechnungen (oder der Kenntnis über eine anstehende Insolvenz) eingestellt worden seien"
Frage also: welches Recht hat ein Provider in diesem Fall die bereits gekauften Domains (aus welchen Gründen auch immer, möglicherweise als Sicherheit für ausstehende Forderungen) einzubehalten?
Ich habe dem Provider bislang sogar angeboten die Kosten für die Updates der Domains selbst zu begleichen um den Transfer endlich abschließen zu können, leider habe ich auch zu diesem Punkt noch kein aktuelles Feedback und bin mir im Unklaren, welche Rechte der Provider überhaupt in diesem Fall hat den Transfer durch "Einstellung der Leistungen gegenüber dem Alteigentümer" zu "blockieren". Willenserklärungen zum erfolgten Verkauf und gewünschten Providerwechsel der Domains sind dem Provider sowohl von mir als auch seitens des Verkäufers bekannt, was erschwerend dazu kommt ist die Tatsache dass sowohl der Verkäufer als auch der Provider der betreffenden Domains aus Österreich kommt.
Ich hoffe dass ihr mir ein paar Gedankenanstösse geben könnt, würde mich interessieren welche Rechte ich im Fall des Falles gegenüber dem Provider habe.
Danke vorab!
Stephan