Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Prüfung zur Erlangung der Volljährigkeit

DarkBlue

New member
Registriert
15. Feb. 2002
Beiträge
176
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet?

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres verpflichtet sich jeder deutsche Bundesbürger und alle Bürger, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, zum Ablegen der Prüfung zur Erlangung der Volljährigkeit.

Inhalte der Prüfung sind die wichtigsten Teile des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), insbesondere das Vertrags- und Schuldrecht, sowie Teile aus dem Strafgesetzbuch (StGB).

Die Prüfung kann bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden, jedoch höchstens einmal pro Monat.

Mit dem Bestehen der Prüfung erhält man den Titel "voll geschäftsfähig" verliehen, der auch im Personalausweis eingetragen wird.
Weiterhin ist jeder, der die Prüfung mit Erfolg abgelegt hat berechtigt, sich "voll geschäftsfähig" bezeichnen zu dürfen.

Um rechtswirksame Geschäfte außerhalb des Internets abschliessen zu können, genügt die Vorlage des Personalausweises mit dem Eintrag "voll geschäftsfähig" beim jeweiligen Vertragspartner.

Damit rechtswirksame Geschäfte im Internet abgeschlossen werden können, erhält jede voll geschäftsfähige Person einen mobilen Fingerabdruckscanner, der an einem PC mit Internetanschluss installiert werden kann.

Alle Internetseitenbetreiber, die Angebote für volljährige Personen anbieten, haben sich zusammengeschlossen und in einem Verhaltenskodex vereinbart, dass Sie alle Angebote für volljährige Personen nur mit einem biometrischen Schutz zugänglich machen werden.
Stand der Technik ist derzeit das Verfahren zur Erkennung des Fingerabdrucks.

Um dieses Verfahren nutzen zu können, es es erforderlich, dass von jeder volljährigen Person ein Fingerabdruck gespeichert wird.
Eine Verpflichtung, seinen Fingerabdruck beim Bundesamt für Volljährigkeit zu hinterlegen, besteht nicht.

Möchte jemand ein Angebot wahrnehmen, dass sich an volljährige Personen richtet, so muss diese Person seinen Finger auf einen Fingerabdruckscanner legen, der den Finger abscannt und das Ergebnis der Prüfung mit den Fingerabdrücken des Bundesamts für Volljährigkeit vergleicht.
Fällt das Ergebnis positiv aus, so kann der Vertrag rechtswirksam geschlossen werden.
Ist das Ergebnis negativ, so wird ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro fällig.

Alle Personen, die beim Einführen dieser Regel noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet und einen Vertrag geschlossen haben, den man erst ab 18 Jahren hätte schliessen dürfen, werden dazu verurteilt 20 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten.

Weitere Informationen können beim Bundesamt für Volljährigkeit angefordert werden.

Gruß

Norbert
 
Hallo,
ich glaube du hast noch was vergessen.
Bevor jemand in einem Forum postet, sollte man diese Person auf ihren Geisteszustand hin überprüfen. Da wäre ich sofort dafür.

Gruss
Ecki
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gedanken sind frei

DarkBlue schrieb:
Inhalte der Prüfung sind die wichtigsten Teile des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), insbesondere das Vertrags- und Schuldrecht, sowie Teile aus dem Strafgesetzbuch (StGB).
Einfacher und effektiver wäre es wohl, wenn man jedem Menschen einen Gehirnchip implantiert, der es einem unmöglich macht, die dort gesperrten Handlungen auszuführen. Der Gehirnchip wird dabei stets per Funk auf dem aktuellen Stand gehalten, wie es die Grosskonzerne und deren Erfüllungsgehilfen gerne hätten.

gedankenpolizei *de war leider schon vergeben.

Aber dafür habe ich die gehirnchip *de.
Desverger
 
Typisch deutsche Lösung:
Läuft was net 100% optimal, gleich mal ein Bundesamt aus dem Boden finanzieren lassen, inkl. 1000 neuer gesetze :)
 
Tilli schrieb:
Typisch deutsche Lösung:
Läuft was net 100% optimal, gleich mal ein Bundesamt aus dem Boden finanzieren lassen, inkl. 1000 neuer gesetze :)

Telepathie :p :p :p

Gruss
bundestag.org
 
Jetzt möchte ich euch den Hintergrund zu meiner Idee erzählen.

Im Internet wird ja derzeit heftig über solche SMS-Abo Dienste wie simsen.de diskutiert.
Diese Diskussion (Legal ja oder nein) finde ich einerseits sehr interessant, gehen mir aber andererseits auch auf die Nerven.
Hinzu kommt noch die sehr langsame Art der Medien darüber zu berichten.

Ein weiterer Hauptausschlaglöser für meine Idee, war die folgende Schreiberei eines 16-jährigen:

Hallo Leute ich in noch minderjährig (16) und habe mich auf der Seite www.eusms.de angemeldet. Auf der Startseite
stand: 50 SMS Startguthaben bzw free sms. Jetzt habe ich mich angemeldet so 8 mal und es ist nie was dran gestanden das es was kostet. Ich habe lediglich die AGBs bzw Preisliste übersehen in der stand Grundgebühr 38,68 Euro. Als ich mich mit falschen Adressdaten und flaschem Namen und Gebutsdatum angemeldt habe habe ich jetzt gestern einen Anruf von einem Mitarbeiter von dieser Firma erhalten und er hat mir gesagt ich hätte bei ihnen jetzt Schulden gemacht in höhe von 279,18 Euro und soll dies bis Freitag, den 10.06.05 zahlen sonst bekäm ich eine Anzeige. Ich finde das voll unfair das sie nicht schon bei der ersten Anmeldung wenigstens per E-Mail oder SMS geschrieben haben das es was kostet. Ich bin am überlegen ob ich diesen Betrag zahlen soll oder nicht, aber es ist dennoch Betrug von denen finde ich. Ich habe halt gedacht es sei kostenlos und mich deswegen mit falschen Namen usw angemeldet, damit ich die 50 SMS immer wieder benutzen kann. Hätte ich aber gewusst das es was kostet hätte ich dies natürlich nicht gemacht. Habe außerdem noch festgestellt das diese Seite das mit absicht macht, weil 38 Euro viel zu viel sind. Auf einem Handy kostet ne SMS 19 cent und 50 SMS wären dann 9,50 Euro und das von denen ist fast das vierfache. Was ratet ihr mir jetzt zu tun. Soll ich das Geld zahlen oder mich anzeigen lassen oder gleich ne Gegenanzeige machen, weil die Seite ja auch nicht auf der ersten Seite hinschreibt das es was kostet, so wie es sein muss. Ich bitte euch um eine schnellstmögliche antwort in diesem Thread

Quelle: http://www.jugendnetz.de/direct/forum.jugendnetz.de/index.php?showtopic=1014&st=0&

Ich finde es nicht schön, wenn manch ein Kiddie glaubt mit solch einer Dummdreistigkeit ans Ziel zu kommen.

Aus diesem Grund habe ich mir dann überlegt, wie man Internetgeschäfte "sicherer" machen könnte.
Dabei habe ich ein bisschen herumgesponnen und diese Idee von mir ist entstanden.

Selbstverständlich weiß ich, dass das ganze nur Phantasie und Utopie bleiben wird.

Jetzt hoffe ich, dass ihr meinen Gedankengang - wenigstens etwas - nachvollziehen könnt und die Männer mit den weißen Turnschuhen zurückpfeift ;-)
 
Bei individuellen Angeboten oder Verträgen rät es sich ja sowie immer mal nach der Schufa, Perso, etc. zu sehen.
Natürlich mit der Erlaubnis des Inhabers.:)
 
DarkBlue schrieb:
.....
Aus diesem Grund habe ich mir dann überlegt, wie man Internetgeschäfte "sicherer" machen könnte.
Dabei habe ich ein bisschen herumgesponnen und diese Idee von mir ist entstanden.

Dann heisst Du also im Real Life Norbert Hofmann?
Siehe folgenden Thread, in dem mir dieses Thema zum erstenmal unterkam:
http://www.affiliate.de/forum/ftopic7941-165.html

Gruss

Daniel
 
Hallo Daniel,

ja, mein Name ist im RL Norbert Hofmann.

Ist das jetzt schlimm oder warum fragst du?

Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich gesteinigt, weil ich einmal meine Gedanken öffentlich freien Lauf gelassen habe und das ganze zu einer politischen Grundsatzdiskussion ausgeufert ist.

Zumindest ist das in manch anderem Forum passiert ;-)

Gruß

Norbert
 
DarkBlue schrieb:
Hallo Daniel,
ja, mein Name ist im RL Norbert Hofmann.
Ist das jetzt schlimm oder warum fragst du?
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich gesteinigt, weil ich einmal meine Gedanken öffentlich freien Lauf gelassen habe und das ganze zu einer politischen Grundsatzdiskussion ausgeufert ist.
Zumindest ist das in manch anderem Forum passiert ;-)
Gruß

Norbert

Moin,
natürlich ist das ganz und gar nicht schlimm. Ich fand es nur interessant zu sehen, wer wo überall unter welchen Nicks angemeldet ist. Dran sieht man wieder, dass das Internet letztendlich auch nur ein Dorf ist.
Gruss

Daniel
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.849
Beiträge
377.903
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben