Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Dieckmann

New member
Registriert
19. Mai 2001
Beiträge
132
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Vielleicht ist denen ja eine rechtsverletzung aufgefallen, ich wäre da recht freundlich (genauso wie du) ;)

Für amis ist es normal von Anwälten daraufhingewiesen zu werden, dass man hier oder da mal klagen kann. da in usa die anwälte meist bei erfolg bezahlt werden, würde ich mein okay bei einer rechtsverfolgung geben.

Mit Domaingruss

Michael Dieckmann
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Hallo Michael Dieckmann,

kompliment für deine aktivitäten als domainverein, doch bist du dir bei dieser offenbar lockeren aussagen bewußt, was du da eigentlich schreibst ???

eine kanzlei aus den usa hat für sich die geldquelle "abmahnen" entdeckt, arbeitet auf erfolgsbasis und du gibt Quaderno die empfehlung sich auf dieses anliegen einzulassen?

wenn sich heute anstatt einer anwaltskanzlei aus den usa ein abmahnverein aus deutschland meldet, der ebenfalls auf erfolgsbasis arbeitet und womöglich einen rechtsverstoß für sich entdeckt hat, ist deine empfehlung in diesem fall gleich?

grüße aus wien

funbroker  
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Sorry, da wurde ich missverstanden.
Zunächst muss man zwei Dinge unterscheiden:
a) konkret
Mir liegt der Fall vor Augen, dass Quaderno hier in Deutschland etwas herstellt oder anbietet und weltweit über das Internet vertreibt.
Wenn nun jemand in USA diese Seite kopiert und dann mit Quadernos Idee in USA-hausiert, dann halte ich es für richtig, dass der "Dieb" dieses einstellt oder sich mit Quaderno finanziell einigt. Weil Quaderno in USA sich rechtlich schwer zurecht findet, ist es legitim sich eines Anwaltes zu bedienen.

b) Abmahnen in Deutschland

Die Abmahnvereinsproblematik wird in Foren häufig falsch dargestellt.
http://www.domainverein.de/mitglieder/abmahnvereine.htm

Wenn ein Herr Diederle sich als Internetchallenger in D darstellt und sich die dot-coms-internetchallenge davon distanziert, dann ist dass auch okay. (siehe auch domtreff.org oder domainverein.com)

Abmahnen als Selbstzweck halte ich aber natürlich für falsch!

Mit Domaingruss

Michael Dieckmann
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

warum nimmst du dir nicht selbst einen anwalt, der dich in dieser sache vertritt? wenn fuer dich wirklich etwas herausspringen sollte...

mfg
zorron
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Ist wahrscheinlich nur Spam. Die wollen halt Namen und Daten sammeln, mehr nicht!

Gruß
Falke
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

ohne konkreten hintergrund halte ich es auch für spam

domaingruss

michael
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Keine einzige Datenzeile würde ich denen schicken.

Wer redliche Ziele verfolgt, kann auch darüber sprechen - das gilt auch für amerikanische Kollegen. Also: Wenn die etwas wollen, sollen sie schon von sich aus die Karten auf den Tisch legen.
 
Re: Post von amerikanischer Kanzlei

Hai Michael!

Die Abmahnvereinsproblematik wird in Foren häufig falsch dargestellt.
http://www.domainverein.de/mitglieder/abmahnvereine.htm

Wo kommt denn diese Liste her? Da fehlt aber eine Menge. Z.B. die Wettbewerbszentrale, einer der bekanntesten Abmahnvereine. Und auch bei Domains fischen die ganz derbe im Trüben und haben z.B. generische info-Domains ohne passende Marke abgemahnt.


Gruß Holger
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben