Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

schon mal Zuschüsse, Förderungen etc. erhalten?

Ideal

New member
Registriert
03. Sep. 2004
Beiträge
270
Hat sich jemand hier schon mal eingehend damit befasst für eine Selbständigmachung - ob Handel, Dienstleistungen, Handwerk - irgendwelche Zuschüsse von Bund, Land, sonstwoher
oder verbilligte Existenzgründungs- oder -Festigungskredite zu erhalten,
oder diese schon erfolgreich bekommen?
Hat jemand sowas zumindest schon mal beantragt?
Gar erhalten?

Eure Erfahrungen im diesbezüglichen Bürokratiedschungel sind gefragt.

Ideal
Geschaeftsleute.com
 
Moin!

Geht es um eine Existenzgründung aus der arbeitslosigkeit heraus?

cu
Thomas

existenzgruendershop.de
 
Moin!

Geht es um eine Existenzgründung aus der arbeitslosigkeit heraus?

cu
Thomas

existenzgruendershop.de

das erste für mich,
für andere können Infos für eine Existenzfestigung interessant sein,
für Dritte wären bestimmt auch Informationen für aus der Arbeitslosigkeit heraus interessant.

Gruß
Ideal
Geschaeftsleute.com
 
grad vergessen:

die Seiten könnte für die eine oder den anderen interessant sein:

foerderdatenbank.de
innovationsgutscheine.de (auf Bundesland BaWü begrenzt)

Gruß
Ideal
Geschaeftsleute.com
 
Ich war noch nie arbeitslos, da ich noch nie abhängig beschäftigt war :)
Ein paar mal habe ich anderen bei Beantragung, Businessplan etc. zur Seite gestanden. Meine letzter Kenntnisstand ist allerdings auch schon wieder ein paar Monate alt.

Für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus gibt es imo noch folgende Möglichkeit:
9 Monate lang ~70% des letzten Nettogehaltes +€300 für die Krankenversicherung.
Es besteht die Möglichkeit der freiw. Arbeitslosenversicherung (20,50/Mtl.).
Sollte man mit seiner Geschäftsidee kacken gehen, erhält man 70% aus (Förderung +€300).

Der erste Schritt ist zum "Kundenberater" der Arbeitsagentur. Den sollte man gezielt auf diese Förderung anquatschen. Der Mensch vereinbart denn einen Termin mit einer exteren Wirtschaftsprüfungsagentur. Bei diesem Termin bekommt man dann mitgeteilt, welche Unterlagen und Formulare benötigt werden. Das Wichtigste wird der Businessplan sein ;-)
Der Mensch von dieser Agentur prüft alles auf Schlüssigkeit/Durchführbarkeit und entscheidet dann, ob das Vorhaben machbar ist.
Danach verständigt der Mensch den zuständigen "Kundenberater" der Arbeitsagentur und die Sache ist durch :-)

Es wird keine Rechenschaft verlangt und von der Arbeitsagentur wird man auch nicht belästigt.

Sobald man die Zusage der Arbeitsagentur hat, könnte man sich um Existenzgründungsdarlehen bemühen.

cu
Thomas
 
Ich war noch nie arbeitslos, da ich noch nie abhängig beschäftigt war :)
Ein paar mal habe ich anderen bei Beantragung, Businessplan etc. zur Seite gestanden. Meine letzter Kenntnisstand ist allerdings auch schon wieder ein paar Monate alt.

Für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus gibt es imo noch folgende Möglichkeit:
9 Monate lang ~70% des letzten Nettogehaltes +€300 für die Krankenversicherung.
Es besteht die Möglichkeit der freiw. Arbeitslosenversicherung (20,50/Mtl.).
Sollte man mit seiner Geschäftsidee kacken gehen, erhält man 70% aus (Förderung +€300).

Der erste Schritt ist zum "Kundenberater" der Arbeitsagentur. Den sollte man gezielt auf diese Förderung anquatschen. Der Mensch vereinbart denn einen Termin mit einer exteren Wirtschaftsprüfungsagentur. Bei diesem Termin bekommt man dann mitgeteilt, welche Unterlagen und Formulare benötigt werden. Das Wichtigste wird der Businessplan sein ;-)
Der Mensch von dieser Agentur prüft alles auf Schlüssigkeit/Durchführbarkeit und entscheidet dann, ob das Vorhaben machbar ist.
Danach verständigt der Mensch den zuständigen "Kundenberater" der Arbeitsagentur und die Sache ist durch :-)

Es wird keine Rechenschaft verlangt und von der Arbeitsagentur wird man auch nicht belästigt.

Sobald man die Zusage der Arbeitsagentur hat, könnte man sich um Existenzgründungsdarlehen bemühen.

cu
Thomas

vielen Dank für deine Infos für Arbeitslose, Thomas.
Ich benötige welche für Nichtarbeitslose.
Mit Existenzgründerdarlehen kenn ich mich mittlerweile der letzten Wochen recht gut aus,
schwieriger ist es mit allem Drum und Dran bezüglich eventueller Zuschüsse/Förderungen/Beteiligungen.
Was aktuell an Recherchen bei mir dran ist.

Sämtliche anderen hier scheint wohl das Thema nicht zu tangieren.
Alle hier Großunternehmer oder Nichtselbständige?
 
Was hast Du denn vor? Wie viel Kapital wird benötigt?

cu
Thomas
jetzt noch XX XXX€.

Mit Kredit wird was machbar sein. Jedoch Zuschüsse/Förderungen und Beteiligungen würden auch nicht geringeschätzt und nicht verachtet werden. Wenn Möglichkeiten bestehen, möchte ich sowas idealerweise auch nutzen.

Hast PN.

Gruß
Ideal
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.984
Beiträge
378.080
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben