Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Suchbegriff in URL

Bjoern_S

New member
Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
389
Hallo,

welche Variante ist besser?

Bsp.:

Markenname: EIN
Produktname: Beispiel
Also gesamt: EIN Beispiel
Eine Seite für den Hersteller: ein.html
Eine von mehreren Unterseiten für das Produkt "Beispiel":
beispiel.htm oder ein_beispiel.html

Also:

.../ein/beispiel.html
oder
.../ein/ein_beispiel.html

Danke. Hoffe war nicht zu verwirrend ;)
 
Ich bin in solchen Fällen immer ein Fan der kürzeren Lösung. Dies macht es für Nutzer klarer und die URL wird in den Suchergebnissen je nach Länge des Marken und Produktnamen vollständig angezeigt. Daher ist meine Meinung, auch als SEO, dass die kürzere Variante besser ist.

Aus SEO Sicht dürfte es aber keinen Unterschied machen. Alternativ könnte man auch folgende Variante verwenden:

domain.de/generischer_überbegriff/marke.html und
domain.de/generischer_überbegriff/marke_produkt.html

Je nach dem wie umkämpft der Bereich ist könnte diese Struktur sinnvoll sein.

Viele Grüße
Alexander

Danke, der generische Überbegriff davor ist bereits eingeplant ;) Oder hätte das wegen den vielen Verzeichnissen einen Nachteil gegenüber den andern beiden Varianten? Also .../generischer_begriff/marke/produkt.html oder .../generischer_begriff/marke/marke_produkt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt natürlich kein gemeingültiges Vorgehen. Das muss von Fall zu Fall entschieden werden. Ich persönlich bin ein Fan von nicht all zu vielen Verzeichniss-Ebenen.

Davon abgesehen ist es aber sinnvoll wenn Du die Struktur so anlegst das es alle Verzeichnisse in der URL Struktur auch wirklich gibt und man sie einzeln aufrufen kann.

/
/generischer_begriff/
/generischer_begriff/marke/
/generischer_begriff/marke/produkt.html

Meiner Erfahrung nach sollte die URL Struktur also nicht nur die URL sein, sondern die Struktur der Seite wiedergeben. Dabei geht es dann nicht nur um den SEO Aspekt, sondern gehört auch zur Usability bei komplexen Websites. :)

Viele Grüße
Alexander

Übereinstimmen wird beides.
Wenn ich nun möchte das "Marke Produkt" so in Kombination als Ganzes von Suchmaschinen leicht gefunden wird, wäre nur die Frage, ob es diesbezüglich einen Unterschied zwischen "Marke Produkt" oder "Marke/Produkt" gibt.
 
Diese Frage würde ich eher aus Sicht der Usability betrachten.
Nehmen wir z.B. an du hast ne Seite zu Fußballschuhen. Dann macht ein Verzeichnis wie /adidas/fussballschuhe.html nicht wirklich Sinn. Wozu braucht man eine Adidas Herstellerseite, wenn man von Adidas sowieso nur Fußballschuhe anbietet. In diesem Fall:

/adidas-fussballschuhe.html

Wenn du hingegen eine Seite über Sportartikel allgemein hast und z.B. Adidas Fußbälle und Adidas Fußballschuhe vorstellst, macht eine Herstellerübersicht durchaus Sinn von wo du dann auf die einzlnen Produktkategorien verlinkst. In diesem Fall (wenn es nicht noch x Verzeichnisse oberhalb von /adidas/ gibt)

/adidas/adidas-fussballschuhe.html

Aber solche Entscheidungen spielen eigentlich vor allem bei sehr umfangreichen Projekten eine Rolle. Wie Alexander schon sagte: Konzentrier dich eher auf eine gute interne und externe Verlinkung.
 
Ok, danke. Ich werds mir noch überlegen, wie genau ich's änder ;) Die Tipps helfen schon mal.
 

Who has viewed this thread (Total: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.987
Beiträge
378.086
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben