Seit wenigen Wochen steht die neue Telefon-Domain .tel jeder-
mann zur Registrierung offen. Anlass genug für das schweizer
Online-Portal news.ch, .tel einem ersten Praxistest zu unter-
ziehen.
Am 24. März 2009 war .tel in die Live-Registrierung gestartet
und kann seither von jedermann ohne Beschränkungen angemeldet
werden. Im Gegensatz zu anderen Domain-Endungen versteht sich
.tel jedoch mehr als ein Kontaktverzeichnis und weniger als
klassische Top Level Domain zur Adressierung eigener Inhalte.
So erlaubt .tel beispielsweise keine eigene Website, sondern
hält ein standardisiertes Formular bereit, über das verschie-
denste Kontaktmöglichkeiten wie Telefon-, Fax- und Mobilnum-
mer, eMail, XING-, Skype- oder Facebook-Name für jedermann öf-
fentlich einsehbar abgerufen werden können, ohne dass Program-
mierkenntnisse benötigt werden. Verknüpfungen mit GoogleMaps
erlauben zudem eine graphische Darstellung des eigenen Stand-
ortes. Web-Weiterleitung oder Mail-Dienste sind bei .tel indes
nicht möglich.
Laut Praxistest von news.ch kann .tel vor allem beim Aufruf
über ein Mobiltelefon seine Stärke ausspielen: die Website un-
ter .tel angesurft, genügt ein Klick auf die angegebene Num-
mer und das Handy stellt eine Verbindung her. Beim Aufruf vom
PC aus wird das Anwählen von geeigneter Software wie zum Bei-
spiel Skype übernommen. Wer lediglich die Kontaktinformatio-
nen übernehmen will, kann sie sich als "vCard" herunterladen;
diese elektronische und ebenfalls standardisierte Visitenkar-
te kann von vielen eMail-Programmen gelesen und direkt in das
eigene Adressbuch übernommen werden. Wer seine Daten nur ein-
geschränkt preisgeben möchte, kann sie über einen gesonderten
Bereich ausgewähltem Publikum zur Verfügung stellen; zum Ein-
loggen muss man sich zuvor jedoch bei Telfriends.tel angemel-
det haben.
Auf einen weiteren Vorteil weist news.ch hin: wer Inhaber ei-
ner .tel-Domain ist, benötigt zur Hinterlegung seiner Kontakt-
daten keine eigene Website und damit keinen eigenen Webspace,
da der Platz für die eigenen Kontaktdaten mit der Domain-Regi-
strierung mitgekauft wird. Selbst Subdomains sind gestattet,
so dass sich zwischen privaten und geschäftlichen Kontakten
oder verschiedenen Personen unterhalb derselben Domain tren-
nen lässt. Nur eines sollte man im Hinterkopf behalten: wer
seine persönlichen Kontaktdaten im Netz veröffentlicht, soll-
te sich später nicht beklagen, wenn sie dort dann wirklich
jedermann finden kann.
Weitere Informationen zu .tel finden Sie unter:
> > Telnic | Home of .tel
Quelle: domainrecht-newsletter
Gruesse,
Frank
mann zur Registrierung offen. Anlass genug für das schweizer
Online-Portal news.ch, .tel einem ersten Praxistest zu unter-
ziehen.
Am 24. März 2009 war .tel in die Live-Registrierung gestartet
und kann seither von jedermann ohne Beschränkungen angemeldet
werden. Im Gegensatz zu anderen Domain-Endungen versteht sich
.tel jedoch mehr als ein Kontaktverzeichnis und weniger als
klassische Top Level Domain zur Adressierung eigener Inhalte.
So erlaubt .tel beispielsweise keine eigene Website, sondern
hält ein standardisiertes Formular bereit, über das verschie-
denste Kontaktmöglichkeiten wie Telefon-, Fax- und Mobilnum-
mer, eMail, XING-, Skype- oder Facebook-Name für jedermann öf-
fentlich einsehbar abgerufen werden können, ohne dass Program-
mierkenntnisse benötigt werden. Verknüpfungen mit GoogleMaps
erlauben zudem eine graphische Darstellung des eigenen Stand-
ortes. Web-Weiterleitung oder Mail-Dienste sind bei .tel indes
nicht möglich.
Laut Praxistest von news.ch kann .tel vor allem beim Aufruf
über ein Mobiltelefon seine Stärke ausspielen: die Website un-
ter .tel angesurft, genügt ein Klick auf die angegebene Num-
mer und das Handy stellt eine Verbindung her. Beim Aufruf vom
PC aus wird das Anwählen von geeigneter Software wie zum Bei-
spiel Skype übernommen. Wer lediglich die Kontaktinformatio-
nen übernehmen will, kann sie sich als "vCard" herunterladen;
diese elektronische und ebenfalls standardisierte Visitenkar-
te kann von vielen eMail-Programmen gelesen und direkt in das
eigene Adressbuch übernommen werden. Wer seine Daten nur ein-
geschränkt preisgeben möchte, kann sie über einen gesonderten
Bereich ausgewähltem Publikum zur Verfügung stellen; zum Ein-
loggen muss man sich zuvor jedoch bei Telfriends.tel angemel-
det haben.
Auf einen weiteren Vorteil weist news.ch hin: wer Inhaber ei-
ner .tel-Domain ist, benötigt zur Hinterlegung seiner Kontakt-
daten keine eigene Website und damit keinen eigenen Webspace,
da der Platz für die eigenen Kontaktdaten mit der Domain-Regi-
strierung mitgekauft wird. Selbst Subdomains sind gestattet,
so dass sich zwischen privaten und geschäftlichen Kontakten
oder verschiedenen Personen unterhalb derselben Domain tren-
nen lässt. Nur eines sollte man im Hinterkopf behalten: wer
seine persönlichen Kontaktdaten im Netz veröffentlicht, soll-
te sich später nicht beklagen, wenn sie dort dann wirklich
jedermann finden kann.
Weitere Informationen zu .tel finden Sie unter:
> > Telnic | Home of .tel
Quelle: domainrecht-newsletter
Gruesse,
Frank