Moin Marcus,
ich behaupte, dass das keiner (genau) vorhersehen kann.
Da spielen eine Menge (teilweise unbekannte) Faktoren rein.
Z.B. haben lange und oder zusammengesetzte Begriffe auch
bei z.B gleichen Overture
Werten tendenziell weniger Type-Ins als knackige Einzelbegriffe.
Desweiteren können Projekte, die unter ähnlichen Domains laufen,
das Type-In Verhalten einer Domain beeinflußen, was aus den reinen
Overturewerten nicht ersichtlich ist.
Am besten ist es, wenn ein aktives Projekt unter einer schlechteren
Variante der Domain betrieben wird. Hierbei wird viel Traffic für die
bessere Domain abfallen. Z.B. Druckerpatrone.de und Druckpatrone.de,
Visitenkarten.de und Visitenkarte.de oder Kreditkarten.de und
Kreditkarten.net.
Außerdem haben z.B. Tippfehlevarianten teilweise im Verhältnis zu
ihren Overture Werten sehr hohe Type-In Werte.
In Zeiten, wo ich entsprechende Datenbanken sehr intensiv nach Keyword
Domains durchsucht habe, konnte ich TypeIn Werte ziemlich gut
anhand der Keyword-Datenbank Treffer vorhersagen. Das mache ich aber
mittlerweile so gut wie gar nicht mehr und die Datenbank-Basis hat sich
mittlerweile auch geändert.
Das Verhältnis von .de zu .com in Bezug auf Type-Ins bei deutschen Begriffen
kenne ich nicht, und es wird wohl auch schwanken.
Ich habe leider keine Type-In Domain(s), bei der ich .de und .com vereinen
konnte.
Auf jeden Fall bringt meiner Erfahrung nach eine deutsche .com nur den
Bruchteil der Type-Ins der jeweiligen .de Schwester und die .net noch
einmal weniger als die .com.
Schöne Grüße aus Hamburg
flatman