Freiburg
New member
- Registriert
- 06. Juni 2004
- Beiträge
- 959
Unregelmäßigkeiten bei Domainübertragung... (Escrow.com)
Hallo allerseits!
Ich bin gerade dabei, eine Domain von einem jüdischen Geschäftsmann aus Kalifornien anzukaufen. Die Abwicklung erfolgt über Escrow.com ("Both parties have accepted the offer").
Mein Geld ist gestern Abend bei Escrow.com eingegangen ("Payment received, seller will be prompted to ship after payment is secured.") und hatte unmittelbar danach den Status "approved" ("Escrow.com approves payment.").
Der Domaineigner wurde angewiesen, die Domain an mich zu übertragen.
Heute früh sehe ich ins Whois, und siehe da:
- Er ist noch Registrant, aber Admin-C, Tech-C und Billing Contact ist auf einmal eine dritte, mir unbekannte Partei. Es handelt sich um eine Briefkastenfirma in den USA...
- Die Mailadresse des Registranten, also meines Geschäftspartners, wurde geändert und ist nun eine nichtssagende Yahoo.com-Mailadresse (zuvor: personenbezogene Mailadresse seines Dialin-Providers).
- Es erfolgte ein Hoster-Wechsel zu besagter o.g. Briefkastenfirma mit Verlängerung der Domain um ein Jahr (Verfallsdatum zuvor: Februar 2005. Nun Februar 2006).
>:-(
Wie würdet Ihr reagieren...?
Escrow.com meinte am Telefon (nach 15minütiger Warteschleife, vielen Dank...!) lapidar, ich solle bis zu 10 Tage abwarten, vielleicht sei ja eine dritte Partei in den Verkauf verwickelt (Mittler oder ähnliches). Das glaube ich aber nicht - wieso auch? Der Verkäufer hat schliesslich selbst viel mit Domains zu tun, eigene DNS, mehrere ICANN-Verfahren, zahlreiche wirklich gute Domains, Unternehmen mit 300 Angestellten etc. Er macht mir einen professionellen, aber auch etwas dubiosen Eindruck...
Das Geld werde, so Escrow.com, garantiert erst dann an den Verkäufer weitergeleitet, wenn die Domain ordnungsgemäß auf mich übertragen ist (wollen wir's mal hoffen...!).
Dem Registranten habe ich eine Mail geschickt, bislang jedoch schweigt er. Er ist generell nicht sehr gesprächig...
Also: Wie würdet Ihr reagieren? Was könnte das alles bedeuten? Was könnte der Verkäufer mit dieser dubiosen Aktion bezwecken?
Danke schonmal für Eure Gedanken und viele Grüße,
Freiburg
Hallo allerseits!
Ich bin gerade dabei, eine Domain von einem jüdischen Geschäftsmann aus Kalifornien anzukaufen. Die Abwicklung erfolgt über Escrow.com ("Both parties have accepted the offer").
Mein Geld ist gestern Abend bei Escrow.com eingegangen ("Payment received, seller will be prompted to ship after payment is secured.") und hatte unmittelbar danach den Status "approved" ("Escrow.com approves payment.").
Der Domaineigner wurde angewiesen, die Domain an mich zu übertragen.
Heute früh sehe ich ins Whois, und siehe da:
- Er ist noch Registrant, aber Admin-C, Tech-C und Billing Contact ist auf einmal eine dritte, mir unbekannte Partei. Es handelt sich um eine Briefkastenfirma in den USA...
- Die Mailadresse des Registranten, also meines Geschäftspartners, wurde geändert und ist nun eine nichtssagende Yahoo.com-Mailadresse (zuvor: personenbezogene Mailadresse seines Dialin-Providers).
- Es erfolgte ein Hoster-Wechsel zu besagter o.g. Briefkastenfirma mit Verlängerung der Domain um ein Jahr (Verfallsdatum zuvor: Februar 2005. Nun Februar 2006).
>:-(
Wie würdet Ihr reagieren...?
Escrow.com meinte am Telefon (nach 15minütiger Warteschleife, vielen Dank...!) lapidar, ich solle bis zu 10 Tage abwarten, vielleicht sei ja eine dritte Partei in den Verkauf verwickelt (Mittler oder ähnliches). Das glaube ich aber nicht - wieso auch? Der Verkäufer hat schliesslich selbst viel mit Domains zu tun, eigene DNS, mehrere ICANN-Verfahren, zahlreiche wirklich gute Domains, Unternehmen mit 300 Angestellten etc. Er macht mir einen professionellen, aber auch etwas dubiosen Eindruck...
Das Geld werde, so Escrow.com, garantiert erst dann an den Verkäufer weitergeleitet, wenn die Domain ordnungsgemäß auf mich übertragen ist (wollen wir's mal hoffen...!).
Dem Registranten habe ich eine Mail geschickt, bislang jedoch schweigt er. Er ist generell nicht sehr gesprächig...
Also: Wie würdet Ihr reagieren? Was könnte das alles bedeuten? Was könnte der Verkäufer mit dieser dubiosen Aktion bezwecken?
Danke schonmal für Eure Gedanken und viele Grüße,
Freiburg