Hallo zusammen,
kurz zur Sache:
Im Rahmen der IDN-Domains habe ich den Nachnamen meiner Freundin registriert, stehe allerdings in der Denic-Datenbank selbst noch als Inhaber. Dies kann ich wegen eines Dispute auch nicht mehr ändern. Meine Freundin ist als Admin-c eingetragen.
Eine kleine Computerfirma, die selbst (ebenso wie der Inhaber) genauso heißt wie meine Freundin mit Nachnamen, hat mich aufgefordert, die Domain löschen zu lassen, damit sie als Inhaber nachrücken. Habe ich natürlich abgelehnt, da meine Freundin ein Namensrecht an der Domain hat.
Unter der Domain ist die private Homepage meiner Freundin zu finden, sie steht auch im Impressum. Ich stehe dort zusätzlich noch als "Technischer Betreuer".
Jetzt kam gestern (04.06) ein Schreiben von einem Anwalt, in dem mir Verstöße gegen das Namens-, Firmen- und Markenrecht vorwirft. Ich soll mit einer Frist bis Montag 07.06. 12 Uhr diese Unterlassungserklärung unterzeichnen und eine Kostennote von 1.000 Euro Gebühren zahlen.
In der Unterlassungserklärung werde ich nicht direkt aufgefordert, die Domain zu löschen. Oder impliziert dies die Formulierung? Habe die Erklärung mal eingescannt:
http://www.dlx.de/unterlassungserklaerung.jpg (ca. 250 kb)
Die Domain wollen wir natürlich behalten. Meine Frage: Wie gehe ich jetzt am besten vor? Was sind die nächsten Schritte? Wie soll ich auf das Schreiben reagieren? Was macht man am besten mit der Website, evtl vom Netz nehmen?
Vielen lieben Dank im voraus und beste Grüße
Dan
kurz zur Sache:
Im Rahmen der IDN-Domains habe ich den Nachnamen meiner Freundin registriert, stehe allerdings in der Denic-Datenbank selbst noch als Inhaber. Dies kann ich wegen eines Dispute auch nicht mehr ändern. Meine Freundin ist als Admin-c eingetragen.
Eine kleine Computerfirma, die selbst (ebenso wie der Inhaber) genauso heißt wie meine Freundin mit Nachnamen, hat mich aufgefordert, die Domain löschen zu lassen, damit sie als Inhaber nachrücken. Habe ich natürlich abgelehnt, da meine Freundin ein Namensrecht an der Domain hat.
Unter der Domain ist die private Homepage meiner Freundin zu finden, sie steht auch im Impressum. Ich stehe dort zusätzlich noch als "Technischer Betreuer".
Jetzt kam gestern (04.06) ein Schreiben von einem Anwalt, in dem mir Verstöße gegen das Namens-, Firmen- und Markenrecht vorwirft. Ich soll mit einer Frist bis Montag 07.06. 12 Uhr diese Unterlassungserklärung unterzeichnen und eine Kostennote von 1.000 Euro Gebühren zahlen.
In der Unterlassungserklärung werde ich nicht direkt aufgefordert, die Domain zu löschen. Oder impliziert dies die Formulierung? Habe die Erklärung mal eingescannt:
http://www.dlx.de/unterlassungserklaerung.jpg (ca. 250 kb)
Die Domain wollen wir natürlich behalten. Meine Frage: Wie gehe ich jetzt am besten vor? Was sind die nächsten Schritte? Wie soll ich auf das Schreiben reagieren? Was macht man am besten mit der Website, evtl vom Netz nehmen?
Vielen lieben Dank im voraus und beste Grüße
Dan