photograph
New member
- Registriert
- 12. Dez. 2008
- Beiträge
- 600
Zum Seo-Wettbewerb zum Keyword Mammuthanull habe ich mich gerade etwas bei google umgeschaut. Auf Platz 13 der Suchergebnisse fand ich www. ard.de/mammuthanull.html, was ich etwas seltsam fand.
Offenbar wird für die Website eine URL-Catchall-Funktion genutzt. Denn mammuthanull lässt sich mit jeden beliebigen Begriff austauschen. Immer landet man auf der Startseite.
Was ich nicht so recht verstehe, wieso landet die oben genannte URL in den Suchergebnissen, obwohl es sie ja faktisch gar nicht gibt.
Ganz abgesehen, das die URL-Catchall-Funktion offenbar rechtlich bedenklich ist:
Sind Catch-All-Funktionen im Internet rechtswidrig? - Law Podcasting - Das erste deutsche Anwalts-Audio-Blog - Kanzlei Dr. Bahr
Catch-All-Funktion soll Namensverletzung darstellen » Marketing » Blog für den Onlinehandel
Vielleicht gab es allerdings auch zwischenzeitlich schon andere gerichtliche Entscheidungen, die beiden obrigen Fälle sind ja schon etwas älter.
Offenbar wird für die Website eine URL-Catchall-Funktion genutzt. Denn mammuthanull lässt sich mit jeden beliebigen Begriff austauschen. Immer landet man auf der Startseite.
Was ich nicht so recht verstehe, wieso landet die oben genannte URL in den Suchergebnissen, obwohl es sie ja faktisch gar nicht gibt.
Ganz abgesehen, das die URL-Catchall-Funktion offenbar rechtlich bedenklich ist:
Sind Catch-All-Funktionen im Internet rechtswidrig? - Law Podcasting - Das erste deutsche Anwalts-Audio-Blog - Kanzlei Dr. Bahr
Catch-All-Funktion soll Namensverletzung darstellen » Marketing » Blog für den Onlinehandel
Vielleicht gab es allerdings auch zwischenzeitlich schon andere gerichtliche Entscheidungen, die beiden obrigen Fälle sind ja schon etwas älter.