Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

wie findet ihr sapplace.de

Zouk

New member
Registriert
25. Nov. 2004
Beiträge
75
Ich habe nun inspiriert durch dieses Forum auch begonnen Domains zu sammeln. sapplace.de war meine erste Neuerwerbung aus Ebay.
Könnte es da Probleme mit dem Markenrecht geben?

Ich dachte da an ein Projekt mit einem Forum für SAP-Softwareuser, zu denen ich auch gehöre.
 
Ich denke eher weniger das es da Probleme gibt.
Was für Gründe wirft deine Glaskugel denn in den Raum?

Vieleicht sollte man vorher bei Sap nachfragen.
Vielleicht? Nicht gewiss, oder unbedingt oder auf jeden Fall?

Allerdings denke ich sind die meisten Firmen über Fanseiten froh. Nun ja, insofern es eine Fanseite sein sollte ;)
Und weil wir heute ja schon wissen, welcher Inhalt morgen auf der Seite
dümpeln wird, ist das ja alles kein Problem, denke ich, vielleicht, oder gewiss?

Ahoi!
 
Hallo,
da habe ich natürlich drüber nachgedacht, denn es gibt ja auch andere Seiten, wie das hansenet-user-forum, smartforum, oder wii-Foren, xbox-Foren usw. welche auch einen Firmen- bzw. Produktnamen verwenden.

Wenn eine Zeitschrift einen Artikel über SAP, Siemens usw. schreibt, dann müssen sie auch nicht nachfragen, ob sie deren Namen in der Überschrift oder im Artikel verwenden dürfen. Meiner Meinung nach ist eine Internetseite ein Presseprodukt und ein Forum eine Sammlung von Leserbriefen, die eben kommentiert und diskuttiert werden können.

Ich wollte Eure Meinung höhren und etwas mehr Gewissheit haben. Es ist eine gute Idee zur Sicherheit einmal bei SAP nachzufragen.
 
Hallo,
da habe ich natürlich drüber nachgedacht, denn es gibt ja auch andere Seiten, wie das hansenet-user-forum, smartforum, oder wii-Foren, xbox-Foren usw. welche auch einen Firmen- bzw. Produktnamen verwenden.
Hast du die alle mal gefragt, ob sie eine Genehmigung dafür haben/brauchten?

Ahoi!
 
Firmen sind nicht froh über Fanseiten wenn Sie nicht vorher gefragt werden und nicht vorher das Konzept kennen, genehmigt haben und ihre Vorgaben die es in der Regel umgesetzt werden. Du verletzt mit dem Halten der Domain unter Umständen schon die Rechte der Firma SAP da Du ihren Ruf ausbeutest.

Kurz gesagt: Schrott und löschen denn selbst mit Genehmigung wertlos.
 
Es ist ja nicht gesagt, dass die Domaine etwas mit SAP zu tun hat, man kann die Domain auch in einem anderem Zusammengang verwenden, z. B. als SAPP Lace, oder ans französische angelehnt als S'Applace (bei Domainnamen sind eben keine Apostrophe möglich), oder:

S App Lace (Lace heißt Kabelbinder auf englisch, App als Kurzform von apparat).

S App Lace als Kurzform von "She applies a lace" - das ist eine Domain für eine Schmuckseite (necklaces). (to apply: anlegen, verwenden, auflegen).
 
Ich habe nun inspiriert durch dieses Forum auch begonnen Domains zu sammeln. sapplace.de war meine erste Neuerwerbung aus Ebay.
Könnte es da Probleme mit dem Markenrecht geben?

Ich dachte da an ein Projekt mit einem Forum für SAP-Softwareuser, zu denen ich auch gehöre.

Den Domainnamen finde ich ohne die Anlehnung an S*A*P nichtssagend/austauschbar.

Um ein Forum darunter zu starten würde ich auf jedenfall S*A*P vorher schriftlich fragen, um
eventuelle Probleme von dieser Seite aus auszuschließen.


Es ist ja nicht gesagt, dass die Domaine etwas mit SAP zu tun hat, man kann die Domain auch in einem anderem Zusammengang verwenden, z. B. als SAPP Lace, oder ans französische angelehnt als S'Applace (bei Domainnamen sind eben keine Apostrophe möglich), oder:


Wie jetzt ??

Erst bringst du uns auf die S*A*P-Schiene und dann willst du es nicht ??

S App Lace (Lace heißt Kabelbinder auf englisch, App als Kurzform von apparat).

S App Lace als Kurzform von "She applies a lace" - das ist eine Domain für eine Schmuckseite (necklaces). (to apply: anlegen, verwenden, auflegen).


An deinen Wortkreationen sehe ich, das der Domainname über 3, 4, 5 Ecken vieldeutig zu verwenden ist.
Dieses ist aber auch mit anderen noch freien und weniger tippfehleranfälligen Domains machbar.

Eine Bewertung ist immer schwierig.

In diesem Falle würde ich zwischen RegG und niedrig xxx € tendieren für einen glücklicken Verkaufsfall.
 
Es ist ja nicht gesagt, dass die Domaine etwas mit SAP zu tun hat, man kann die Domain auch in einem anderem Zusammengang verwenden, z. B. als SAPP Lace, oder ans französische angelehnt als S'Applace (bei Domainnamen sind eben keine Apostrophe möglich), oder:

S App Lace (Lace heißt Kabelbinder auf englisch, App als Kurzform von apparat).

S App Lace als Kurzform von "She applies a lace" - das ist eine Domain für eine Schmuckseite (necklaces). (to apply: anlegen, verwenden, auflegen).
man kann sicherlich Vieles, gerade aus Verzweiflung. Stellt sich nur die Frage nach dem Sinn.

grüsse,
engel
 

Who has viewed this thread (Total: 2) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
69.001
Beiträge
378.113
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben