Domainkalay
Member
- Registriert
- 20. Jan. 2009
- Beiträge
- 974
Anlässlich eines aktuellen Projektes kam bei mir eine Frage zum Thema Affiliate Links auf.
Da auf dem neuen Projekt (Produktempfehlung) häufiger Affiliate Links zu
bestimmten Produkten gesetzt werden, stelle ich mir die Frage ob Google so
viele Affilliate Links ggfls. als Spam o.Ä. werten- und dies Abstrafungen zu
Folge haben könnte? Im Sammelthread Neue Minisites & Projekte sind mir in
letzter Zeit häufiger Projekte aufgefallen, bei denen die Affilliate Links
maskiert wurden, z.B. mittels Weiterleitung über .htaccess
Ich habe jetzt sowohl Projekte mit versteckten, als auch offensichtlichen
Affiliate Links gesehen, die beide gute Ergebnisse im Ranking erzielen.
Angeblich soll Goggle ja zu viele ausgehende Partnerprogrammlinks als Spam
werten, andere wiederum sagen, für das Maskieren von URLs könnte man
ebenfalls abgestraft werden (zumindest wenn es Goggle über kurz oder lang
fahnden sollte), auch wenn sie momentan noch als interne Links gewertet
werden sollen. Das Cloaking solcher Links ist laut Goggles Definition ja nicht verboten:
Cloaking, irreführende JavaScript-Weiterleitungen und
Brückenseiten - Webmaster-Tools-Hilfe
Jedenfalls liegen die Vorteile der maskierten URLs auf der Hand, Besucher
erkennen nicht sofort das es sich um einen Partnerprogramm-Link handelt
-also bessere conversions. Zudem hat man weniger ausgehende Links.
Wie handhabt ihr das mit den Links? Was sind eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema?
Beste Grüße
Nikolay
Da auf dem neuen Projekt (Produktempfehlung) häufiger Affiliate Links zu
bestimmten Produkten gesetzt werden, stelle ich mir die Frage ob Google so
viele Affilliate Links ggfls. als Spam o.Ä. werten- und dies Abstrafungen zu
Folge haben könnte? Im Sammelthread Neue Minisites & Projekte sind mir in
letzter Zeit häufiger Projekte aufgefallen, bei denen die Affilliate Links
maskiert wurden, z.B. mittels Weiterleitung über .htaccess
Ich habe jetzt sowohl Projekte mit versteckten, als auch offensichtlichen
Affiliate Links gesehen, die beide gute Ergebnisse im Ranking erzielen.
Angeblich soll Goggle ja zu viele ausgehende Partnerprogrammlinks als Spam
werten, andere wiederum sagen, für das Maskieren von URLs könnte man
ebenfalls abgestraft werden (zumindest wenn es Goggle über kurz oder lang
fahnden sollte), auch wenn sie momentan noch als interne Links gewertet
werden sollen. Das Cloaking solcher Links ist laut Goggles Definition ja nicht verboten:
Cloaking, irreführende JavaScript-Weiterleitungen und
Brückenseiten - Webmaster-Tools-Hilfe
Jedenfalls liegen die Vorteile der maskierten URLs auf der Hand, Besucher
erkennen nicht sofort das es sich um einen Partnerprogramm-Link handelt
-also bessere conversions. Zudem hat man weniger ausgehende Links.
Wie handhabt ihr das mit den Links? Was sind eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema?
Beste Grüße
Nikolay
Zuletzt bearbeitet: