Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.
Jetzt anmelden!Die Daten. Das riecht doch förmlich nach Synergien und Zusammenarbeit.
"Wird man immer mit Google leben müssen" oder "Suchmaschinen Quo Vadis".
Stimmt Rene. Google hat durchaus die Manpower und die finanziellen Mittel und auch die kreativsten Köpfe des Planeten dort versammelt.
...
- Oder man kauft den Laden und das bisher erworbene Know-How
Wahrlich ein extrem harter Broken, Alex. Ich sehe nur eine ganz schwache Chance fuer einen Konkurrenten, fast schon utopisch, welche obendrein absurd teuer waere: Google den wertvollsten Anteil des gewaltigen Datenbestands abzujagen. Er gehoert Google naemlich nicht. Der Konkurrent muesste den Content der besten Informationsseiten fuer seine Suchmaschine reservieren indem er es den Urhebern "irgendwie" schmackhaft macht, schmackhafter als Google. Bei Tante G zaehlt letztendlich nur die erste Seite. Auf diese erste G-Seite, anfangs unter den wichtigsten Keywords/Keyword-Kombis, muesste der Konkurrent zielen. Danach kommt irgendein "einfaches" code snippet in die geangelten Seiten rein, wo der Google-User dann ein "Access denied! Search accessible only via "supersearchblablubfirma" nach seinem Klick auffindet. Nach und nach waere zumindest ein Anteil der ersten G-Seiten bei bestimmten, wichtigen Keywords mehr oder minder unbefriedigend oder gar wertlos fuer User. Spannt der Konkurrent dann Innovation wie eben Wolfram Research zusaetzlich ein, dann koennte es fuer die suchenden Netzindianer ueber Zeit vielleicht zunehmend interessant werden. Am "einfachsten" duerften sich die AdSense-Webmaster angeln lassen. Wie gesagt: Eher eine utopische Strategie. Ironischerweise faellt mir zudem nur Tante G. ein welche sich derartigen Unsinn leisten koennte.Google ist halt n extrem harter Brocken.
Die Konkurrenz hat einiges aufzuholen um an den Datenbestand ranzukommen und in dieser Zeit sammelt Google ja weiter und verfeinert die Suche, nicht zuletzt auch abgestimmt aus den Daten der anderen eigenen kostenlosen Dienste.
Der Bot (bzw. eher "die G-Bots" und der Rest der Bots) bekaemen alle "no follow" artige Abweisungen bzw. "Umleitungen" serviert. Dies waere imho das kleinste Problem der utopischen "supersearchblablubfirma".Wenn ich mir so die Statistiken zu meinen Seiten anschaue, da taucht der Googlebot jeden Tag drin auf, andere Sumas eher 1-2 Mal die Woche...
Mal schaun wie bald Tante G Deine Frage mit lediglich Deiner eigenen Frage "genau beantworten" wird.Der Schrott ist doch,daß Google keine Antworten kennt sondern nur Inhalte der Seiten und die Inhalte der Links die darauf verweisen.
wem gehört die Domain Suchmaschinen.org - Google-Suche Ergebnis = Schrott
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen