Arithmos
Erfahrener Benutzer
- Registriert
- 06. Sep. 2007
- Beiträge
- 3.929
In einem bekannten SEO-Forum wird derzeit die Frage diskutiert, ob es bei Google so etwas wie eine Traffic-Drossel gibt. Also ob Google die Höhe des Traffics begrenzt, die eine bestimmte Seite oder ein Google bekanntes Netzwerk von Seiten über Google erhält. Und zwar über die dynamische Veränderung der Suchresultate.
Ich finde das nicht abwegig und habe daher mal über ein paar Tage die Top10 Positionen von 500 wichtigen Keywords bei google.de geprüft.
Bekannt ist in diesem Zusammenhang vermutlich der IndexWatch von Sistrix: https://tools.sistrix.de/iw/
Dort wird aber anscheinend nur untersucht, ob eine Seite in den Top10 ist, oder nicht.
Ich habe aber darüber hinaus auch geprüft, welche Änderungen sich innerhalb der Top10 ergeben, denn schon von Platz1 zu Platz2 ist es ein erheblicher Traffic-Unterschied. Von Platz 10 ganz zu schweigen.
Das Ergebnis:
Innerhalb von nur jeweils 24 Stunden änderten sich mehr als 35% der Top-10 Positionen aller 500 untersuchten Keywords.
Die Änderungen auf den Positionen fielen wie folgt aus
Platz 1: 8%
Platz 2: 15%
Platz 3: 17%
...
Platz 9: 56%
Platz 10: 62%
Nur bei jeweils ca. 80 der untersuchten Keywords gab es keine Änderungen innerhalb von 24h. Bei
ebook
magazine
suchmaschinenoptimierung
änderten sich bis zu 100% der Top10 Positionen.
Aus Anwendersicht begüße ich dieses Verhalten von Google, weil ich nicht glaube, dass die Inhalte der Website auf Position1 grundsätzlich 10mal so viel Traffic verdienen, wie z.B. die der Website auf Postion 3.
Aus Sicht des Projektierers wirft das aber ganz neue Fragen auf - insbesondere auch für diejenigen, die viel Geld in die Inhalte stecken und dann möglicherweise feststellen, dass sie eine dauerhafte Top3 Position oder den entsprechenden Traffic prinzipbedingt gar nicht erreichen können. Das sollte man bei der Kalkulation also vielleicht mal im Hinterkopf behalten...
Gruß
M.
Ich finde das nicht abwegig und habe daher mal über ein paar Tage die Top10 Positionen von 500 wichtigen Keywords bei google.de geprüft.
Bekannt ist in diesem Zusammenhang vermutlich der IndexWatch von Sistrix: https://tools.sistrix.de/iw/
Dort wird aber anscheinend nur untersucht, ob eine Seite in den Top10 ist, oder nicht.
Ich habe aber darüber hinaus auch geprüft, welche Änderungen sich innerhalb der Top10 ergeben, denn schon von Platz1 zu Platz2 ist es ein erheblicher Traffic-Unterschied. Von Platz 10 ganz zu schweigen.
Das Ergebnis:
Innerhalb von nur jeweils 24 Stunden änderten sich mehr als 35% der Top-10 Positionen aller 500 untersuchten Keywords.
Die Änderungen auf den Positionen fielen wie folgt aus
Platz 1: 8%
Platz 2: 15%
Platz 3: 17%
...
Platz 9: 56%
Platz 10: 62%
Nur bei jeweils ca. 80 der untersuchten Keywords gab es keine Änderungen innerhalb von 24h. Bei
ebook
magazine
suchmaschinenoptimierung
änderten sich bis zu 100% der Top10 Positionen.
Aus Anwendersicht begüße ich dieses Verhalten von Google, weil ich nicht glaube, dass die Inhalte der Website auf Position1 grundsätzlich 10mal so viel Traffic verdienen, wie z.B. die der Website auf Postion 3.
Aus Sicht des Projektierers wirft das aber ganz neue Fragen auf - insbesondere auch für diejenigen, die viel Geld in die Inhalte stecken und dann möglicherweise feststellen, dass sie eine dauerhafte Top3 Position oder den entsprechenden Traffic prinzipbedingt gar nicht erreichen können. Das sollte man bei der Kalkulation also vielleicht mal im Hinterkopf behalten...
Gruß
M.
Zuletzt bearbeitet: