Ich traue es einem Algo einfach nicht zu, wirksam sinnvollen Text von Geschwafel zu unterscheiden.
Jeder hat einen anderen Schreibstil und es gibt auch Leute, die einen eher ungewöhnlichen Stil haben, aber sehr Sinnvolles von sich geben.
(Andere schreiben stilistisch sehr sauber, aber haben inhaltlich nur Unsinn zu liefern.)
Wenn nun eine Maschine einen Text nach Satzaufbau u.s.w. bewerten will, dann können halt nur bestimmte Muster ausgewertet werden, aber es wird (zumindest in absehbarer Zeit) einer Maschine wohl nicht möglich sein, einen Text inhaltlich wirklich zu begreifen.
Wahrscheinlich wird es nach Einführung des Unsinns Gerumpel in den SERPs geben, aber die Qualität der Suchergebnisse wird wohl insgesamt nicht besser werden.
Schließlich werden sich SEOs nach und nach auch darauf einstellen und es werden halt Texte online gestellt, die Google für hochwertig hält.
Meiner Meinung nach, sollte das Bewerten von Texten ausschließlich den (menschlichen) Lesern vorbehalten sein.
Und ...
...wie gesagt, Monopole verderben den Wettbewerb...
das sind natürlich sehr wahre Worte.