Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google & Geschwafel

ich befürchte sehr, dass Google kritische Texte auch zum "Geschwafel" degradiert werden, zumal ich schon seit einiger Zeit diesen Monopolisten in Verdacht habe, dass sog Google Bashing, wenn auch sachlich geführt, mehr und mehr in der Versenkung verschwindet;-)

die Verantwortlichen von Google sind über die Jahre übergeschnappt, ein Patent, das dem Suchenden die Spreu vom Weizen trennt, wird wohl auch in Zukunft immer eine Herausforderung für Google bleiben!

Denke, viele Websites mit deutlichen Mehrwerten bleiben weiterhin unentdeckt, falls man sich nur auf Google und Facebook als Informationsquellen verlässt!

wie gesagt, Monopole verderben den Wettbewerb...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue es einem Algo einfach nicht zu, wirksam sinnvollen Text von Geschwafel zu unterscheiden.

Jeder hat einen anderen Schreibstil und es gibt auch Leute, die einen eher ungewöhnlichen Stil haben, aber sehr Sinnvolles von sich geben.
(Andere schreiben stilistisch sehr sauber, aber haben inhaltlich nur Unsinn zu liefern.)

Wenn nun eine Maschine einen Text nach Satzaufbau u.s.w. bewerten will, dann können halt nur bestimmte Muster ausgewertet werden, aber es wird (zumindest in absehbarer Zeit) einer Maschine wohl nicht möglich sein, einen Text inhaltlich wirklich zu begreifen.

Wahrscheinlich wird es nach Einführung des Unsinns Gerumpel in den SERPs geben, aber die Qualität der Suchergebnisse wird wohl insgesamt nicht besser werden.

Schließlich werden sich SEOs nach und nach auch darauf einstellen und es werden halt Texte online gestellt, die Google für hochwertig hält.


Meiner Meinung nach, sollte das Bewerten von Texten ausschließlich den (menschlichen) Lesern vorbehalten sein.

Und ...

...wie gesagt, Monopole verderben den Wettbewerb...

das sind natürlich sehr wahre Worte.
 
für das freie Internet sind die Magnaten Google und Facebook mittlerweile schädlich, zumal durch die Einkaufsorgien der vergangenen Jahre die marktbeherrschenden Positionen weiter ausgebaut wurden.

insgesamt keine erfreuliche Entwicklung die Masse an Usern zu konditionieren, bei überaus starken Aktivitäten auf angesagten Social Media Channels droht das restliche Web nach und nach auszutrocknen.

Letztendlich sind es teilweise die schrägen Webmaster/Blogger, die abseits vom (diktierten) Massengeschmack das WWW vielseitiger und auch liebenswerter machen.

wenn ich auf Google und anderen Suchmaschinmen an prominenter Stelle nur noch Ebay, Preisvergleichsportale und anderen 0815 Mainstream Abklatsch vorfinde, haben für mich diese Informationsquellen kaum noch Mehrwerte;-)

von dieser Entwicklung könnten widerrum Printmedien profitieren, die ihre Special Interest Zielgruppen perfekt bedienen und als Werbeträger auch für die Zukunft gut gerüstet sind.
 
bei dem Schrott den Google teilweise in den Top Serps hat ist es doch sehr verwunderlich das man jetzt ein Patent für sowas anmeldet wo man doch zur Zeit immernoch Meilen weit davon entfernt ist guten Content zu erkennen, wie auch wenn Sie selber nur geklauten Content irgendwie zusammen schustern.

Ich stelle aber in letzte Zeit fest das sich immer mehr Leute mit dem Thema "anderen Suchmachinen" befassen, das ist zumindest schonmal ein Anfang.
 
Auch wenn das Ziel der "intelligent machine" noch lange nicht erreicht ist, geht Google imho immerhin in die richtige Richtung...Und ein Patent darauf ist doch für den Konzern nur folgerichtig!

LG
homas
 
Auch wenn das Ziel der "intelligent machine" noch lange nicht erreicht ist, geht Google imho immerhin in die richtige Richtung...Und ein Patent darauf ist doch für den Konzern nur folgerichtig!

Sehe ich auch so. Denn nur so kommt Goolge dem erklärten Ziel näher, gleich selbst die korrekte Antwort richtig zu formulieren ..
 
Sehe ich auch so. Denn nur so kommt Goolge dem erklärten Ziel näher, gleich selbst die korrekte Antwort richtig zu formulieren ..

Das ist leider so.
Denn wenn Google sicher sein kann, zur Suchanfrage das sinnvollste undwichtigste FREMDE Ergebnis herauszufiltern, kann Googleauch in der Lage sein, diese Information gleich selber zu präsentieren, ähnlich wie es schon jetzt mit Wetter, Sportergebnissen uvm. gemacht wird.

Jedem muss klar sein:
Es geht Google nur zweitrangig darum, die besten FREMDEN Seiten in der Reihenfolge der Themenrelevanz und Wichtigkeit aufzulisten.

Vorrangig geht es Google darum, selber Ergebnisse zu präsentieren - auch wenn diese geklaut sind.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.986
Beiträge
378.084
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben