Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Wichtige Änderung in der Google Suche (Desktop) - keine AdWords-Anzeigen mehr rechts

Arithmos

Erfahrener Benutzer
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
3.929
Ab heute, 22.02.2016, wird es (gerüchteweise) in der Desktop Suche von Google weltweit keine AdWords-Anzeigen mehr rechts von den Suchergebnissen geben. Ausgenommen davon sind angeblich die Shopping-Anzeigen.

Statt dessen soll es nun bis zu 4 Anzeigen oberhalb der organischen Treffer geben und ggf. weitere 3 unterhalb davon.

Optimierung: Google Websuche zeigt keine Werbung mehr neben den Suchergebnissen - GWB

Eine offizielle Bestätigung dafür konnte ich noch nicht finden.
 
wow.. ich nehme an dadurch werden auch die Klickpreise steigen, da es für die Platzierung auf der ersten Seite ein kleineres Angebot gibt, die Nachfrage aber gleich bleiben wird. Mal sehen wie sich das langfristig auf das Budget/Klickzahl auswirken wird.
 
****Durch diese Änderung haben die Banner natürlich auch deutlich weniger Impressions, was Google aber wohl mit verbessertem Targeting und erfolgreicheren Kampagnen ausgleichen kann – so dass der messbare Erfolg von AdWords-Kampagnen dadurch eher noch steigen dürfte. *****

Bedeutet das, dass für Adwords-Seiten am Ranking geschraubt wird?

LG
Thomas
 
dafür ist doch jetzt in dem Bereich der Preisvergleich?
So hörte ich es zumindest läuten...
 
wirklich "wow"

Google krempelt sich mal wieder um. Der heutige Tag wird wohl in die Geschichte eingehen... jedenfalls bei den "SEO"-Fritzen :D

Als Domainer tendiert mich das zum Glück nur peripher.

Im Grunde genommen aber gute Nachrichten für uns.
Vielleicht hat der eine oder andere Webmaster nun keine Lust mehr, auf der Jagd nach Besuchern nur Google hinterher zu hecheln. Vielleicht besinnt er sich mal auf andere Alternativen, die das Internet bietet. Zum Beispiel eine schöne Keyword-Domain ;-)



Passend dazu ein Zitat aus dem von Engel verlinkten Artikel:

Vielleicht zerstört diese Änderung sogar Existenzen. Personen, die nur auf Google gesetzt haben, sei es im SEO oder SEA Bereich. Wieder einmal sehen wir, wie schnell Google alles abändern und vermischen kann.

Jeder, wirklich jeder der geschäftlich im Internet unterwegs ist, muss sich dagegen schützen und sein Business auf mehrere Beine stellen.
 
Wer ist dieser Google von dem im Internet immer alle reden und glauben von Ihm abhängig zu sein? Ist das so eine Art Gott oder eher sowas wie ein Zuhälter, Heiratsschwindler oder warum haben immer alle Angst um Ihr leben wenn sich bei diesem Google etwas ändert? :hmmmm: :ahhhhh:

:adore::goodnight:
 
Wer ist dieser Google von dem im Internet immer alle reden und glauben von Ihm abhängig zu sein? Ist das so eine Art Gott oder eher sowas wie ein Zuhälter, Heiratsschwindler oder warum haben immer alle Angst um Ihr leben wenn sich bei diesem Google etwas ändert? :hmmmm: :ahhhhh:

:adore::goodnight:

genau, schliesslich gibt es ja noch facebook ;)

nein aber leider ist es schon so dass sich viele unternehmen davon abhängig gemacht haben (so wie auch auf youtube, fb und co). Man muss einfach flexibel genug sein um sich wie erwähnt auf mehrere Kanäle zu stützen und nicht nur auf einen. Wer nur mit Adwords Umsätze generieren kann, hat wohl sowieso ein fragwürdiges Geschäftsmodell.

Trotzdem frage ich mich, waren die Klickraten bzw. Preise für die Positionen ab Rang 5 bis 10 wirklich so marginal, dass Google diese einfach abschaffen kann? Werden die Umsätze jetzt durch die ersten 4 Anzeigen zu 100% (oder mehr, sonst hätte sich die Umstellung nicht gelohnt) wirklich wieder reingeholt? Vermutlich wird es eine Schlacht um diese 4 Plätze geben, gerade in beliebten Bereichen wie reisen, Kredit, Autos usw.
Leer wird der Bereich rechts jedenfalls sicher nicht lange bleiben. Die Suchresultate nehmen gerade mal 570px Platz - etwa zwei Drittel von zeitgemässen Bildschirmen sind somit leer, und das auf der wohl bekanntesten Webseite der Welt..
 
genau, schliesslich gibt es ja noch facebook ;)

Darauf hatte ich jetzt nicht abgezielt ;)

nein aber leider ist es schon so dass sich viele unternehmen davon abhängig gemacht haben (so wie auch auf youtube, fb und co). Man muss einfach flexibel genug sein um sich wie erwähnt auf mehrere Kanäle zu stützen und nicht nur auf einen. Wer nur mit Adwords Umsätze generieren kann, hat wohl sowieso ein fragwürdiges Geschäftsmodell.

Eben. Aber es gibt diese Leute / Firmen ja tatsächlich und das nicht zu knapp.

Trotzdem frage ich mich, waren die Klickraten bzw. Preise für die Positionen ab Rang 5 bis 10 wirklich so marginal, dass Google diese einfach abschaffen kann? Werden die Umsätze jetzt durch die ersten 4 Anzeigen zu 100% (oder mehr, sonst hätte sich die Umstellung nicht gelohnt) wirklich wieder reingeholt? Vermutlich wird es eine Schlacht um diese 4 Plätze geben, gerade in beliebten Bereichen wie reisen, Kredit, Autos usw.

Zum einen muß Google das nicht unbedingt 100% ausgleichen. Allerdings glaube ich das sie das gerade in den ersten paar Monaten locker werden, weil sich viele erstmal überbieten werden um dann eventuell später festzustellen das es sich nicht auskommt bei den hohen Geboten für einen Click.

Leer wird der Bereich rechts jedenfalls sicher nicht lange bleiben. Die Suchresultate nehmen gerade mal 570px Platz - etwa zwei Drittel von zeitgemässen Bildschirmen sind somit leer, und das auf der wohl bekanntesten Webseite der Welt..

Das war auch mein erster Gedanke das der Bereich nicht lange leer bleibt. Allerdings vergisst man gerne das Otto Normal jetzt schon oftmals mit dem Tablet oder Smartphone im Internet unterwegs ist, da exisitert dieser Bereich ja gar nicht. Das wird in der Zukunft noch viel mehr werden. Auf meinen 2 x 24 Zoll sieht das auch seltsam aus aber der normale private Nutzer bekommt den Bereich wie gesagt eh nicht oft zu sehen.

In Europa mag das noch ziemlich häufig so sein das die Leute sowohl mobile Geräte wie Smartphone und Tablet haben, als auch Laptop und Desktop-PC. In Asien, Afrika, Südamerika und auch schon in Osteuropa sind es aber meinst nur Smartphones. Daher ist der abgeschaffte Bereich für den weltweit agierenden Google Konzern eh nicht so wichtig wie er für uns West-Europäer scheint.

Gerade auch in Bezug auf die mobilen Geräte ist der zusätzlich Platz oberhalb für Google natürlich viel sinnvoller.

Just my 2 Cent zu den Änderungen.
 
wirklich "wow"

Google krempelt sich mal wieder um. Der heutige Tag wird wohl in die Geschichte eingehen... jedenfalls bei den "SEO"-Fritzen :D

Als Domainer tendiert mich das zum Glück nur peripher.

Im Grunde genommen aber gute Nachrichten für uns.
Vielleicht hat der eine oder andere Webmaster nun keine Lust mehr, auf der Jagd nach Besuchern nur Google hinterher zu hecheln. Vielleicht besinnt er sich mal auf andere Alternativen, die das Internet bietet. Zum Beispiel eine schöne Keyword-Domain ;-)



Passend dazu ein Zitat aus dem von Engel verlinkten Artikel:

ich finds gut :-)
reinigt nebenbei auch ein bissl die organischen Suchergebnisse, da die ganzen trollo Seiten nun doch etwas unnötig werden... :-)
 
Finde beide Entwicklungen sehr gut. Insbesondere, dass die Vergleiche deaktiviert werden, da bleibt wieder mehr für den kleinen Content-Anbieter, der vielleicht wirklich vergleicht und nicht einfach nur ne API gegen Bezahlung den Anbietern zur Verfügung stellt.

Dass die rechte Seite aber wirklich langfristig leer bleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Die packen da bestimmt irgendwas lukratives dahin.
 
Dass die rechte Seite aber wirklich langfristig leer bleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Die packen da bestimmt irgendwas lukratives dahin.

dito. nur was???

Ich kann mir gut vorstellen, dass Google den Platz für Eigenwerbung nutzen wird. Google ist ganz wild auf die ngTLD...und wird in Zukunft wohl einige davon selbst betreiben. warum also nicht so eine schöne Domainabfrage wie z.B. bei whois2.org in die leere Fläche einbauen? Nur dass bei Google dann halt die eigenen TLD abgefragt werden.

So kann dann das Suchwort ggf. gleich registriert/gekauft werden...
 
dito. nur was???

Ich kann mir gut vorstellen, dass Google den Platz für Eigenwerbung nutzen wird. Google ist ganz wild auf die ngTLD...und wird in Zukunft wohl einige davon selbst betreiben. warum also nicht so eine schöne Domainabfrage wie z.B. bei whois2.org in die leere Fläche einbauen? Nur dass bei Google dann halt die eigenen TLD abgefragt werden.

So kann dann das Suchwort ggf. gleich registriert/gekauft werden...
oder sie blenden dort deinen Kontostand, was du heute gegessen hast und morgen essen könnest, welche deiner Freunde sich in der Nähe und wo aufhalten, dass es heute für deine Freundin ein guter Tag wäre um schwanger zu werden, die Schuhe, die du schon lange haben wolltest, heute 30% billiger zu haben sind, du noch 4 km laufen musst, um nicht vom Idealgewicht noch weiter abzuweichen...und...und...und...
 
Wenn ich G. wäre würde ich Videos (hauptsächlich Youtube) in die rechte Spalte packen. Wer liest heutzutage schon noch? Besonders die jüngere Generation benutzt YT ja wie googlen...

Platz wäre dafür ja da und die Videos werden heute auch schon gemischt mit den restlichen Suchergebnissen ausgegeben. Da könnt man sie gleich in eine eigene Spalte packen.

ODER: Einfach richtige FETTE Display Anzeigen. Dicke Banner, wie man sie aus Online Zeitungen links und rechts der Artikel kennt, für Media Markt usw... Damit kann man auch gut Kohle machen.
 
Erinnern wir uns, dass es zu Anfangszeiten AdWords-Anzeigen nur rechts von den Suchergebnissen gab, bevor diese dann auch ober- und unterhalb dazukamen, ist es im Grunde genommen ein konsequenter Finalschritt, jene rechts schließlich ganz abzuschaffen.
Diese Änderung dürfte wohl vor allem als Reaktion auf den Trend zu mobilen Geräten begründet sein, indem das Design der Seite also an die kleineren Displays angepasst wird.

Dennoch würde es auch mich schon sehr wundern, wenn der dadurch freigewordene Platz dauerhaft ungenutzt bleiben sollte. Bin also gespannt, was dort in Zukunft zu sehen sein wird ...
Wobei ich aber eher davon ausgehe, dass Google seine Quasi-Monopolstellung noch verstärkt dazu nutzen wird, auf seinen eigenen Seiten für eigene Angebote (wie Google-Shopping) zu werben.

Das wäre sicherlich nicht gerade zum Vorteil der Nutzer und Webetreibenden. Doch gibt es ja gute Alternativen zu Google. Letzten Endes hängt die Rentabilität für Werbetreibende doch von den Kosten pro Conversion ab, nicht von der Anzahl der Impressions; und bei den Bing Ads etwa sind ja schon bisher die CPCs i. d. R. niedriger als bei AdWords gewesen; dieser Unterschied wird sich nun voraussichtlich noch vergrößern.
 
Wobei ich aber eher davon ausgehe, dass Google seine Quasi-Monopolstellung noch verstärkt dazu nutzen wird, auf seinen eigenen Seiten für eigene Angebote (wie Google-Shopping) zu werben....

Bei der Keywordsuche "Schlankmacher" werden mir neben den Ads oben und unten auch schon Google-Shopping-Ergebnisse rechts angezeigt....
LG
Thomas
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.981
Beiträge
378.075
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben