Adomino
New member
- Registriert
- 12. Juni 2007
- Beiträge
- 3.807
Ich habe vor 2 Tagen die DENIC angeschrieben mit der Bitte mir für meine Domains das Registrierungsdatum zu senden. Bis jetzt haben die sich nicht gemeldet. Da ich einen Großteil meiner .de Domains gekauft habe, weiß ich das Domainalter der Domain leider nicht. Durch archive.org kann man auch nur teilweise das Domainalter erfahren aber nicht das exakte Domainalter.
Bei der SWITCH und NIC.AT habe ich schon vor einigen Jahren auch so eine Liste angefordert und auch bekommen. Hier jedoch nicht das Erstregistrierungsdatum sondern nur das Letzt-Registrierungsdatum (falls die Domain zwischenzeitlich gelöscht und neu registriert wurde). Das würde mir auch soweit reichen.
Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit der DENIC ob man diese Daten bekommt ? Eigentlich müssten die solche Informationen an den Domaininhaber doch weitergeben.
Meinen Provider habe ich auch schon kontaktiert nur dieser sagte mir, dass ihm diese Informationen auch nicht zur Verfügung stehen und hat mich zur DENIC verwiesen. Ich dachte, dass vielleicht die Provider ein erweitertes internes WHOIS haben und das Letzt-Registrierungsdatum einsehen können. Scheinbr ist das nicht so. Der Provider meinte, dass man von der DENIC jedoch nur das Datum bekommt seit wann man die Domain selbst besitzt - und das würde mir jedoch nicht viel helfen da ich das "Übernahme-Datum" bei einem Domainkauf ja selber weiß.
Bei den GTLDs und den meisten ccTLDs ist das Letzt-Registrierungsdatum im WHOIS ersichtlich. Verstehe eigentlich nicht, warum das nicht auch bei .de, at und .ch ersichtlich ist. Früher war das Letzt-Registrierungsdatum bei .ch Domains auch im WHOIS ersichtlich. Das haben die aber vor einigen Jahren deaktiviert. Ich habe einmal gelesen, dass dies aus Datenschutzgründen so sein soll, die Logik dahinter verstehe ich jedoch nicht wirklich warum man das Datum hier verheimlicht da es ja für den Ankauf von Domains auch ein Kaufkriterium sein kann, wie alt eine Domain ist. ggf. könnte dies Google auch als Kriterium verwenden wie vielleicht bei GTLD Domains wo das Registrierungsdatum ja ersichtlich ist.
Harry
Bei der SWITCH und NIC.AT habe ich schon vor einigen Jahren auch so eine Liste angefordert und auch bekommen. Hier jedoch nicht das Erstregistrierungsdatum sondern nur das Letzt-Registrierungsdatum (falls die Domain zwischenzeitlich gelöscht und neu registriert wurde). Das würde mir auch soweit reichen.
Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit der DENIC ob man diese Daten bekommt ? Eigentlich müssten die solche Informationen an den Domaininhaber doch weitergeben.
Meinen Provider habe ich auch schon kontaktiert nur dieser sagte mir, dass ihm diese Informationen auch nicht zur Verfügung stehen und hat mich zur DENIC verwiesen. Ich dachte, dass vielleicht die Provider ein erweitertes internes WHOIS haben und das Letzt-Registrierungsdatum einsehen können. Scheinbr ist das nicht so. Der Provider meinte, dass man von der DENIC jedoch nur das Datum bekommt seit wann man die Domain selbst besitzt - und das würde mir jedoch nicht viel helfen da ich das "Übernahme-Datum" bei einem Domainkauf ja selber weiß.
Bei den GTLDs und den meisten ccTLDs ist das Letzt-Registrierungsdatum im WHOIS ersichtlich. Verstehe eigentlich nicht, warum das nicht auch bei .de, at und .ch ersichtlich ist. Früher war das Letzt-Registrierungsdatum bei .ch Domains auch im WHOIS ersichtlich. Das haben die aber vor einigen Jahren deaktiviert. Ich habe einmal gelesen, dass dies aus Datenschutzgründen so sein soll, die Logik dahinter verstehe ich jedoch nicht wirklich warum man das Datum hier verheimlicht da es ja für den Ankauf von Domains auch ein Kaufkriterium sein kann, wie alt eine Domain ist. ggf. könnte dies Google auch als Kriterium verwenden wie vielleicht bei GTLD Domains wo das Registrierungsdatum ja ersichtlich ist.
Harry