Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Bewertung Grundstücke/Domains

Azureus

Gesperrt
Registriert
18. Dez. 2006
Beiträge
203
Domains werden ja immer als virtuelle Grundstücke verglichen, wobei dann vergleichsweise die Homepage das Haus auf dem Grundstück ist.

Demnach kann man ja auch in gewisser Weise die Werte bzw. Preise von Grundstücken mit Domains vergleichen. Viele Firmen zieht es immer mehr ins Internet und suchen gute "Lagen" für Ihr virtuelles Grundstück um erfolgreich im Internet Geschäfte zu machen.

Bei Grundstücken zählt ja wie bekannt:
1. die Lage
2. die Lage
3. die Lage

Je begehrter die Lage umso teurer das Grundstück. Bei Straßengeschäften zählt demnach, je begehrter die Lage und umso mehr Leute auf der Straße sind, umso meh wert ist das Strassengeschäft und somit auch das Grundstück.

In den besten Lagen in Wien (Kohlmarkt im 1.Bezirk) kostet die Miete für ein Strassengeschäft bereits zwischen 200 bis 400 Euro pro Quadratmeter pro Monat ! http://wien.orf.at/stories/128734

Absolut beschreibende TOP-Domains wie geburstag.de, fotos.de, krawatten.de, webdesign.de, gutscheine.de, lebenslauf.de etc. sind nach meiner Ansicht sicher mit TOP-Grundstücken vergleichbar und mit dementsprechenden Webseiten ist sicher noch mehr Geld zu verdienen als wie mit Straßengeschäften in der besten Lage einer Stadt.

Nun stellt sich mir die Frage, warum die Firmen so immens viel Geld für für die Miete ausgeben, warum Firmen aber nach wie vor den immensen Wert von Domains nicht wissen und wieviel man damit verdienen kann.

z.B. ist der Wert von immobilienscout24.de auf 650 Millionen Euro geschätzt worden. http://www.heise.de/newsticker/meldung/86159

In Wien kosten Grundstücke in sehr guter Lage (19.Bezirk) bereits so viel das sich ein normalsterblicher Mensch die nie leisten kann. d.h. für 1000 bis 2000 m2 bezahlt man bereits zwischen 2 - 3 Mio Euro (plus Steuern und Spesen). Diese Grundstücke sind ja ansich nichts außergewöhnliches sondern nur ganz normale Villen-Grundstücke am Stadtrand wo es tausende davon in Wien gibt.

Warum haben solche Grundstücke so einen immensen Wert und TOP-Domains, mit denen man als Firma immens viel mehr Geld verdienen kann, eigentlich so einen geringen (6-stellig EUR) ?

Irgendwie verstehe ich da die Relationen nicht mehr so ganz. Der immense Vorteil einer beschreibenden TOP-Domain ist, daß eine Firma eine quasi Monolpolstellung aufbauen kann die ansonsten nicht möglich wäre. d.h. bei Marken kann man sich ja gar keine Begriffe wie Geburtstag, Fotos etc. als Marke für die jeweiligen Bereiche eintragen lassen und somit schützen lassen. Bei Domains hat die Firma, die geburtstag.de oder fotos.de hat, einen immensen Wettbewerbsvorsprung wie die Konkurrenz die unter geburststag.com, geburtstag24.de etc. auftreten muss.

Bei guten beschreibenden TOP-Domains kommen viele tausende Besucher von alleine auf die Domain und mit Domainparking oder Domainvermietung kann man teilweise auch 4-5 stellig EUR /Monat verdienen ohne überhaupt etwas zu machen.

d.h. für mich bedeutet das, daß Domains eigentlich derzeit noch immens unterbewertet sind und das ich mir ohne weiteres vorstellen kann, daß es ganz normal sein wird das TOP .de Domains irgendwann einmal auch einen Wert von 7-9 stellig Euro haben werden und Firmen und Investoren dies auch bezahlen werden (siehe derzeit schon vodka.com). Das klingt vielleicht etwas zu hoch gegriffen, wenn man sich aber ansieht wieviel man mit guten TOP-Domains derzeit schon gutes Geld verdienen kann, dann werden mit Sicherheit die Firmen mit viel Kapital das auch irgendwann erkennen und die Domains als Prestigeobjekt, Wertanlage und Konkurrenzabgrenzung aufkaufen (egal wieviel die Domain dann auch kostet) denn wenn die Konkurrenz die TOP-Domain für die Branche besitzt, ist die zukünftige Expansion im Internet zumindest teilweise verbaut.

So ganz alleine mit meiner Theorie bin ich ja scheinbar nicht, denn selbst der "Visionär" Bill Gates hat vor einigen Jahren bereits gesagt: "Domains will continue to go up in value faster than any other commodity ever known to man."

Und wenn man im Vergleich auch den Versteigerungswert von einzelnen Gemälden ansieht die es ja auch nur einmal auf der Welt wie die Domains gibt, dann kann man sich ja vorstellen, in welche Richtung die Preise in Zukunft gehen werden. z.B. Klimt-Gemälde um fast 200 Mio Dollar versteigtert http://www.kunstbilder-galerie.de/app?service=external/NewsArticle&sp=l777354

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
@harry es geht um die verwertbarkeit der lagen...und wenn du z.b. krawatten.de als eine top-domain einstufst, sie aber nicht für 130 euro p.m.vermietet bekommst und selbst nicht mehr als vielleicht 60 euro parkingeinnahmen erlöst, dann ist das für mich eher wie ne garagemiete auf dem land...

das mit der "monoplostellung" ist falsch...alle wltweiten bekannten player haben keine generischen domains/in namen als firmennamen (yahoo google ebay baidu usw.)
ab einer gewissen investitionssumme macht es einfach mehr sinn einen fantaisenamen zu branden.
 
auch ist nicht der wert von immobilienscout24.de die domain sondern das geschäft das hinter steht....und daran sieht man wieder, dass man JEDE beliebige domain wertvoll machen kann...
 
das mit der "monoplostellung" ist falsch...alle wltweiten bekannten player haben keine generischen domains/in namen als firmennamen (yahoo google ebay baidu usw.)
ab einer gewissen investitionssumme macht es einfach mehr sinn einen fantaisenamen zu branden.

Absoluter Blödsinn was Du da redest. Mir geht es nicht um Firmennamen, das habe ich auch nie behauptet sondern um Portalnamen! Schau Dir mal shopping.com von eBay und die vielen erst kürzlich gekauften LIVE-Domains von Microsoft an. Nicht ohne Grund hat Microsoft gerade "LIVE" für seine Suchmaschine gewählt und nicht z.B. MICROOGLE.COM. Auch bwin.com hat sich win.com und viele generische Domains um teurers Geld gekauft.

Ich beschäftige mich seit Monaten mit Branding von Fantasienamen und komme immer mehr ab da es bei internationalen Projekten so gut wie umöglich nicht irgendwelche Rechte zu verletzten. Ein aktuelles Beispiel was mir einfällt ist www.zudeo.com. Die haben eine bekannte US-Brandingfirma beauftragt einen Fantasienamen zu suchen. Die Brandingfirma hat ZUDEO gewählt und nun haben die Probleme mit einem Konkurrenzportal das ZIDDIO lautet. Ich würde deshalb nie jemanden empfehlen Millionen in Werbung zu stecken und dann noch Millionen für Gerichtsverhandlungen danach auszugeben, wenn ich einen generischen Domainnamen kaufen kann mit dem ich dann sicher keine Probleme habe. Hätten die anstatt ZUDEO.COM die VIDEO.COM gekauft, wäre das für alle ein leicht merkbarer Name gewesen, das Portal wäre durch den Namen aufgewertet worden (für einen etwaigen Verkauf) und man hätte sicher keine rechtlichen Probleme in Zukunft zu erwarten.

Früher war es üblich nicht beschreibende Keywords als Firmennamen zu wählen da dies nicht erlaubt war. Nicht umsonst hat sich der "Holland Blumenmarkt" in Österreich auf "Holland Blumenmark" (ohne "T") umbenennen müssen da der Firmennamen zu beschreibend war. Heute kann man auch beschreibene Keywords als Portalnamen nehmen und das muss vermutlich erst in die Köpfe der Firmenchefs rein.

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ist nicht der wert von immobilienscout24.de die domain sondern das geschäft das hinter steht....und daran sieht man wieder, dass man JEDE beliebige domain wertvoll machen kann...

Ja mit einem Millionenbudget für Werbung kann man alles wertvoll machen. Stellt sich nur die Frage inwieweit das sinnvoll ist und es nicht sinnvoller ist eine passende generische Domain relativ teuer zu kaufen und dann etwas weniger damit zu machen.

Ich kann mich noch genau erinnern wie der Inhaber von reifen.com gejammert hat als ich die reifen.de an DeltiCom (Konkurrenzportal) verkauft habe. Er meinte das er Werbung für reifen.com macht und die Leute dann die reifen.de aufrufen und somit auf das Konkurrenzportal kommen.

Nicht ohne Grund hat lastminute.com das Portal lastminute.de um knappe 50 Mio Euro gekauft nachdem die vor Gericht verloren haben.
http://www.travel-one.net/news/artikel/C000447.html

Harry
 
hört sich sehr nach Brandable an;-) hier.

mit der "Lage" - wenn in diesem Fall vergleichbar, würde mich hauptsächlich eine möglichst langfristige "Top-Google-Platzierung" interessieren.
 
hört sich sehr nach Brandable an;-) hier.

mit der "Lage" - wenn in diesem Fall vergleichbar, würde mich hauptsächlich eine möglichst langfristige "Top-Google-Platzierung" interessieren.

kann nicht zustimmen.
TOP Domains sind die einzige Chance halbwegs unabhängig von google noch irgednwelche Kunden zu bekommen ohne grosse Werbung.
Darum ist eine TOP Domain auch mit gute Lage zu vergleichen.
 
Harry du faselst wirres Zeug!
z.b.
"Früher war es üblich nicht beschreibende Keywords als Firmennamen zu wählen da dies nicht erlaubt war"

Was sind nicht beschreibende Keywords?

EBay hat auch mobile.de skype und paypal gekauft....das sind richtige firmen mit kunden, umsätzen usw. und nicht domains von geldgeilen domainhändlern.
das gleiche war lastminute.de....keine nackte domain.

Das es Probleme mit Namensrechten gibt is überall bekannt...und es könnte eben auch ein nachteil sein, seinen firmennamen nicht schützen zu können.

Meinst du etwa apple ist durch apfelfresser gross geworden?






Absoluter Blödsinn was Du da redest. Mir geht es nicht um Firmennamen, das habe ich auch nie behauptet sondern um Portalnamen! Schau Dir mal shopping.com von eBay und die vielen erst kürzlich gekauften LIVE-Domains von Microsoft an. Nicht ohne Grund hat Microsoft gerade "LIVE" für seine Suchmaschine gewählt und nicht z.B. MICROOGLE.COM. Auch bwin.com hat sich win.com und viele generische Domains um teurers Geld gekauft.

Ich beschäftige mich seit Monaten mit Branding von Fantasienamen und komme immer mehr ab da es bei internationalen Projekten so gut wie umöglich nicht irgendwelche Rechte zu verletzten. Ein aktuelles Beispiel was mir einfällt ist www.zudeo.com. Die haben eine bekannte US-Brandingfirma beauftragt einen Fantasienamen zu suchen. Die Brandingfirma hat ZUDEO gewählt und nun haben die Probleme mit einem Konkurrenzportal das ZIDDIO lautet. Ich würde deshalb nie jemanden empfehlen Millionen in Werbung zu stecken und dann noch Millionen für Gerichtsverhandlungen danach auszugeben, wenn ich einen generischen Domainnamen kaufen kann mit dem ich dann sicher keine Probleme habe. Hätten die anstatt ZUDEO.COM die VIDEO.COM gekauft, wäre das für alle ein leicht merkbarer Name gewesen, das Portal wäre durch den Namen aufgewertet worden (für einen etwaigen Verkauf) und man hätte sicher keine rechtlichen Probleme in Zukunft zu erwarten.

Früher war es üblich nicht beschreibende Keywords als Firmennamen zu wählen da dies nicht erlaubt war. Nicht umsonst hat sich der "Holland Blumenmarkt" in Österreich auf "Holland Blumenmark" (ohne "T") umbenennen müssen da der Firmennamen zu beschreibend war. Heute kann man auch beschreibene Keywords als Portalnamen nehmen und das muss vermutlich erst in die Köpfe der Firmenchefs rein.

Harry
 
Ich könnte mir vorstellen, daß man in Zukunft auch mehr bei TypeIn Domains zwischen Zuleitungs-Traffic und Portalnamen unterscheiden wird. Zuleitungs-Traffic ist alternativ ja auch über Suchmaschinen zu erhalten und deshalb könnte es sein, wenn der Trafficpreis bei den Suchmaschinen sinkt, daß dann auch die Zuleitungsdomains nicht mehr so gefragt sind und der Wert von solchen Domains fällt. Portalnamen hingegen wie krawatten.de, geburtstag.de etc. werden ziemlich sicher noch an Wert gewinnen.

Harry
 
Harry du faselst wirres Zeug!
z.b.
"Früher war es üblich nicht beschreibende Keywords als Firmennamen zu wählen da dies nicht erlaubt war"

Was sind nicht beschreibende Keywords?

EBay hat auch mobile.de skype und paypal gekauft....das sind richtige firmen mit kunden, umsätzen usw. und nicht domains von geldgeilen domainhändlern.
das gleiche war lastminute.de....keine nackte domain.

Das es Probleme mit Namensrechten gibt is überall bekannt...und es könnte eben auch ein nachteil sein, seinen firmennamen nicht schützen zu können.

Meinst du etwa apple ist durch apfelfresser gross geworden?

Du hast mich missverstanden. Sicher gab es schon immer Firmen die beschreibende Keywords als Firmennamen verwendet haben, nur sind solche Firmennamen nur zulässig, wenn diese nicht für diese etwaige Branche eingesetzt werden.

z.B.
Salamander = Schuhfirma und keine Tierfirma die Salamander verkauft
Jaguar = Autofirma und keine Tierfirma die Jaguars verkauft
Nordsee = Restaurantkette und keine Firma die Nordseereisen verkauft
Apple = Computerfirma und keine Firma die Äpfel verkauft

weitere Beispiele sind Merkur (Versicherung, Supermarkt), Bounty (Schokoriegel, Küchenrolle), Lion (lion.cc Shop, Schokoriegel), Käfer (Auto, Feinkostladen) etc. etc. etc.

DM-Drogeriemarkt heißt "DM-Drogeriemarkt" weil sie sich nicht nur "Drogeriemarkt" benennen dürfen, "TheBodyShop" heißt "TheBodyShop" weil sie sich nicht nur "Bodyshop" benennen dürfen. Holland-Blumenmarkt hat sich auf Holland-Blumenmark (ohne T) umbenennen müssen weil der Firmenname zu beschreibend ist.

Hingegen ist es im Internet kein Problem wenn es Portalnamen wie drogeriemarkt.de, bodyshop.de, blumenmarkt.de etc. gibt. die dann auch beschreibend Drogerieartikel, Bodyshop-Artikel oder Blumen dort anbieten.

bodyshop.de leitet auf thebodyshop.de, drogeriemarkt.de leitet auf dm-drogeriemarkt.de. Was glaubst Du aber was das für ein Problem für diese Firmen wäre, wenn die bodyshop.de und die drogeriemarkt.de NICHT auf thebodyshop.de oder dm-drogeriemarkt.de sondern zu Konkurrenzportalen leiten würde ? Nachdem bodyshop.de und drogeriemarkt.de beschreibende Domains sind, könnte hier auch die Konkurrenz wie z.B. Schlecker die drogeriemarkt.de haben und auf deren Portal leiten ohne das DM-Drogeriemarkt was dagegen machen kann.


Merkst Du jetzt was ich meine ?

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die aufklärung unserer konsumwelt...aber was du mir damit sagen möchstest ist mir weiterhin unklar.
die grössten firmen der welt haben keinen beschreibenden firmennamen.
exxon gazprom microsoft und dafür gibt es auch wieder gegenbeispiele bp general electric usw. aber was sagt uns das?
nichts!
der erfolg einer firma hängt sicher nicht vom namen ab...in dieser hinsicht überschätzt du einfach den domainnamen.
dein krawatteninteressent hätte seine firma auch so starten können und die paar type-ins dir er durch den domainnamen bekommen hätte wäre durch eine gute sumaoptimierung locker ausgegelichen worden.

wie auch immer...ich bin ja auch ein "fan" von guten beschreibenden domainnamen sonst wäre ich nicht hier und soviel kohle für den sch.. ausgegeben.
 
vielen dank für die aufklärung unserer konsumwelt...aber was du mir damit sagen möchstest ist mir weiterhin unklar.

Nun gut, wenn Du es nicht begreifst, dann kann ich auch nichts machen. Ich wollte es Dir auch von der rechtlichen Seite erklären warum beschreibende TypeIn Domains als Portalnamen nach meiner Meinung noch viel mehr wert werden. Darum werde ich Domains wie krawatten.de mit Sicherheit nicht um 50k verschenken da das Potential viel höher ist bzw. von Tag zu Tag steigt. Ich sehe in absehbarer Zeit (vielleicht 5 Jahre) für die krawatten.de einen mindestens mittleren 6-stelligen Betrag. Um den Betrag würde ich vielleicht auch die krawatte.de, krawatte.eu und krawatten.eu dazugeben.

Du redest immer von Firmennamen, aber ich habe Dir schon gesagt das es mir nicht um Firmennamen sondern um Portalnamen geht. Ich hoffe, daß Du wenigstens weisst was der Unterschied zwischen Firmennamen und Portalnamen ist ;)

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
ja lieber harry kläre uns doch bitte auf!

obwohl ich denke, dass ich den unterschied kenne...wir betreiben selbst portale die bekannter sind als unser firmenname.
das ist aber nicht unbedingt gut und wir werden uns in zukunft umorientieren.
rechnungen visitenkarten usw. sind werbeplätze die man unnötig verschenkt.
daher ist es besser für jedes portal eine firma zu gründen.

aber vielleicht kenne ich den unterschied ja doch nicht?
also gib uns bitte mal ne erklärung...

...und erkläre mir doch bitte noch was nicht beschreibende keywords sind...
 
Ich meinte mit "nicht beschreibende keywords" Keywords die nicht beschreibend verwendet werden d.h. z.B. Salamander für Schuhe, Mammut für Outdoorbekleidung. Nike (Bekleidung) und Lorenz (Snack) sind auch ansich Vornamen.

Lorenz.de leitet nicht auf die Snack-Seite lorenz-snackworld.de sondern auf den Juwelier Lorenz. Mueller.de leitet auch nicht auf MuellerMilch.de sondern auf Mueller Blumen. Was glaubst Du wie das die Firmen ärgert ? Die würden sicher immense Summen zahlen um die Domains zu bekommen.

Das man ggf. für größere Portale eigene Firmen gründet finde ich nachvollziehbar. Das habe ich ja auch selbst mit dem Azureus.eu Projekt gemacht.

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl ich denke, dass ich den unterschied kenne...wir betreiben selbst portale die bekannter sind als unser firmenname.
das ist aber nicht unbedingt gut und wir werden uns in zukunft umorientieren.
rechnungen visitenkarten usw. sind werbeplätze die man unnötig verschenkt.
daher ist es besser für jedes portal eine firma zu gründen.

Interessante Diskussion !

Wie viele Leute lesen die Rechnungen und Visitenkarten und wieviele Besuchen die Website ? Ich glaube, man kann das erstere im Vergleich vernachlaessigen.

Ich wollte fuer jedes meiner Portale eine Firma gruenden, nach dem Schema "generischedomain.de gmbh". Dies wird aber von den meisten IHKs in der Stellungnahme abgelehnt. Dies ist eher ein Punkt, der gegen Enwicklung einer generischen Domain spricht, weil diese Domain nicht als Firmenname benutzt werden kann.

Das man ggf. für größere Portale eigene Firmen gründet finde ich nachvollziehbar. Das habe ich ja auch selbst mit dem Azureus.eu Projekt gemacht.
Harry

Und das geht aber nur bei nicht-generischen Domains wie azureus.eu.
 
Ich wollte fuer jedes meiner Portale eine Firma gruenden, nach dem Schema "generischedomain.de gmbh". Dies wird aber von den meisten IHKs in der Stellungnahme abgelehnt. Dies ist eher ein Punkt, der gegen Enwicklung einer generischen Domain spricht, weil diese Domain nicht als Firmenname benutzt werden kann.

Komisch, denn ich habe damals die fotos.de von der Firma fotos.de GmbH gekauft. Ich habe aber um unabhängig von der TLD zu sein die Firma "Azureus Marketing GmbH" und nicht nur "Azureus.eu GmbH" benannt.

Oder z.B. hotel.de gehört einer hotel.de AG http://www.hotel.de/Imprint.aspx?lng=DE

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner meinung nach geht es um das produkt das man anbietet und nicht um die domain. Wenn jemand dein produkt haben will, tippt er wenn es sein muss auch 3 wörter ein. Wenn du unter haus.de nur schlechte angebote hast und ein anderer unter kauf-dir-ein-haus.de super gute dann kauft man trotz langem namen bei letzterem ;-)
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben