Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Bewertung Grundstücke/Domains

Komisch, denn ich habe damals die fotos.de von der Firma fotos.de GmbH gekauft. Ich habe aber um unabhängig von der TLD zu sein die Firma "Azureus Marketing GmbH" und nicht nur "Azureus.eu GmbH" benannt.
Oder z.B. hotel.de gehört einer hotel.de AG http://www.hotel.de/Imprint.aspx?lng=DE
Harry

Ja, laut IHK wurde dem frueher stattgegeben. Heute gem. der meisten IHKs nicht mehr.
 
Meiner meinung nach geht es um das produkt das man anbietet und nicht um die domain. Wenn jemand dein produkt haben will, tippt er wenn es sein muss auch 3 wörter ein. Wenn du unter haus.de nur schlechte angebote hast und ein anderer unter kauf-dir-ein-haus.de super gute dann kauft man trotz langem namen bei letzterem ;-)

Das ist schon klar das schlussendlich nur das angebotene Produkt zählt. Nur wird vermutlich kaum jemand kauf-dir-ein-haus.de eintippen sondern haus.de und somit bekommt die haus.de durch die TypeIns kostenlosen Traffic und ggf. auch noch von anderen Firmen wie vielleicht sogar von kauf-dir-ein-haus.de weil die in einer Werbung nur haus.de sehen und das dann in den Browser eintippen. Eine Firma die haus.de strahlt möglicherweise auch mehr Seriösitöt aus als eine Firma deren Webseite kauf-dir-ein-haus.de lautet.

Harry
 

Stimmt es ist generisch. Aber generisch und Eintragungsfaehigkeit meine ich so:
Wenn Du der Firma eine Domain zum Namen gibts und diese im freihaltebeduerftigen Bereich verwendest. Also in dem "generischen" Bereich, an dem jeder denkt beim Domainnamen.
Du verwendest ja azureus nicht fuer ein Froschportal. Eine azureus.de GmbH fuer ein Vermietungsportal sollte da schon eher eintragbar sein als fuer ein Froschportal.

Vergiss auch nicht, dass so gut wie niemand, der bei IHKs und Amtsgerichten arbeitet, den Begriff "azureus" kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Wie schauen die neuen Richtlinien aus ?
Harry

Hallo Harry,

ich zitiere am besten mal aus den Briefen der IHK:

"wir kommen zurück auf die bisherige Korrespondenz und müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir weiterhin Bedenken gegen die Eintragung der o. g. Firmenbezeichnung in der Art domainname.de GmbH haben, da diese keine ausreichende Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft hat.
Zu diesem Ergebnis sind wir gekommen, nachdem wir bundesweit einige Schwesternkammern um deren Einschätzung gebeten haben, die die o. g. Bedenken
bestätigten.
Zunächst möchten wir deutlich machen, dass Sie selbstverständlich die Domain zur Firmenbildung verwenden können. Allerdings muss ein weiterer Zusatz aufgenommen
werden, damit der Firmenname individualisiert wird. Dieser Zusatz kann der Domain nachgestellt oder unmittelbar vor dem Rechtsformzusatz platziert werden.
Dadurch erhalten sie die erforderliche Namensfunktion nach § 18 HGB."


"Jede neu im Handelsregister eingetragene Firma muss sich von den bereits bestehenden – am gleichen Ort – ausreichend deutlich unterscheiden. Bei dieser
Prüfung ist nur abzustellen auf den gleichen Ort. Einen Verstoß gegen § 30 HBG haben wir aber nicht beanstandet.
Es geht hier nicht um diese deutliche Unterscheidung nach § 30 HGB sondern um die
Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft nach § 18 Abs. 1 HGB, die im Rahmen unserer Stellungnahme gegenüber dem Registergericht von uns auch zu prüfen ist.
Bei der Beurteilung der Zulässigkeit einer Firmenbezeichnung ist zu berücksichtigen, dass das Firmenrecht ganz konkret in § 18 Abs. 1 HGB verlangt, dass der Name
Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft haben muss, damit die Firma Namensfunktion erlangt.
Diese Anforderungen gelten dagegen für die Bildung einer Domain nicht, sodass es insoweit zu diesen
unterschiedlichen Beurteilungen kommen kann.
Die Rechtsprechung hat mehrfach entschieden, dass Gattungsbezeichnungen und rein beschreibende Angaben nicht alleine zur Firmenbildung verwendet
werden können. Danach sind beispielsweise Firmierungen wie „Autohandel GmbH“ mangels Kennzeichnungskraft unzulässig.
Vielmehr muss diesen
Begriffen ein individualisierender Zusatz beigefügt werden, wie etwa eine Buchstabenkombination, ein Gesellschaftername, eine Ortsbezeichnung, ein Phantasiebegriff usw. Diese Zusätze kommen
natürlich auch zur firmenrechtlichen Kennzeichnung einer Domain in Betracht. Das Kürzel „.de“ reicht zur Individualisierung aber nicht aus, da hierin inzwischen nur noch ein Hinweis auf die
Internetadresse gesehen werden kann. Vor einigen Jahren, als das Internet noch nicht so weit verbreitet war, war dies möglicherweise noch anders. Dagegen sind Buchstabenkombinationen und
Phantasiebezeichnungen alleine schon eintragungsfähig, da sie Namensfunktion haben. Werden diese Bezeichnungen auch als Domainname genutzt, können sie natürlich auch als Firma in das
Handelsregister eingetragen werden.
Ausgehend von dieser Beurteilung müssen wir Ihnen leider auch mitteilen, dass die weiter geplanten Firmen auch keine
ausreichende Kennzeichnungs- und Unterscheidungskraft haben und damit nicht eintragungsfähig sind."


Gruesse
Andi
 
...Wenn du unter haus.de nur schlechte angebote hast und ein anderer unter kauf-dir-ein-haus.de super gute dann kauft man trotz langem namen bei letzterem ;-)
Nö, denn kauf-dir-ein-haus.de ist nicht generisch, ergo wird die kein Schwein^^Pardon Mensch von sich aus eintippen.

Ahoi!
 
Hallo Harry,

ich zitiere am besten mal aus den Briefen der IHK:

Danke für die Info. So ganz verstehe ich die Begründung nicht. Das Beispiel mit "Autohandel GmbH" ist mir klar, aber warum z.B. eine Firma "Autohandel.de GmbH" nicht unterscheidungsfähig sein soll verstehe ich nicht so ganz da es weltweit nur eine Domain Autohandel.de geben kann und somit die Firmenbezeichnung nach meiner Meinung eindeutig unterscheidungskräftig ist.

Harry
 
Nö, denn kauf-dir-ein-haus.de ist nicht generisch, ergo wird die kein Schwein^^Pardon Mensch von sich aus eintippen.
Ahoi!

Sorry, sehe ich anders! Generische Domains haben ihren Wert und machen sich fuer Portale gut, aber das ist nicht alles! Wenn ich was im Internet kaufen will, dann vergleiche ich die Angebote. Wenn auf haus.de schlechte Angebote sind nutze ich Google, um nach besseren zu suchen und kaufe dann vielleicht bei einem Anbieter einer nicht generischen Domain!

@ Harry
Wenn Du schon so penetrant mit Deinen mit Dialergeld erworben Domains angeben musst, dann erklaere mir Unwissender bitte, was der Vorteil der geburtstag. de gegenueber einer blumen.de ist, wenn ich Blumen zum Geburtstag verschicken will, einer geburtstagsgeschenke.de, wenn ich nach Geschenken suche etc. ist. Nicht jede beschreibende Domain vor allem bei allgemein gehaltenen Begriffen passt auch wie die Faust auf's Auge.

PS: Bist Du Froschliebhaber oder musstest Du lange nach einer Moeglichkeit suchen, Azureus zu einem beschreibenden Begriff zu deklarieren?

Gruss
Diana
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Harry
Wenn Du schon so penedrant mit Deinen mit Dailergeld erworben Domains angeben musst, dann erklaere mir Unwissenden bitte, was der Vorteil der geburtstag. de gegenueber einer blumen.de ist, wenn ich Blumen zum Geburtstag verschicken will, einer geburtstagsgeschenke.de, wenn ich nach Geschenken suche etc. ist. Nich jede beschreibende Domains vor allem bei allgemeingehaltenen Begriffen passt auch wie die Faust aufs Auge.

PS: Bist Du Foschliebhaber oder musstest Du lange nach einer Moeglichkeit suchen, Azureus zu einem beschreibenden Begriff zu deklarieren?

Gruss
Diana

Auf geburtstag.de wirst Du alles zum Thema Geburtstag finden (Geburtstsspiele, Geburtstagsgedichte, Lokale wo man Geburtstagsfeiern und Geburtstagspartys abhalten kann) etc. und dann auch zusätzlich z.B. Geburstagsgeschenke wie Helium-Luftballons und Geschenke mit Blumen kombiniert (z.B. Pralinen, Sekt etc.)

Sicher kannst Du auch 10 verschiedene Portale im Internet suchen wo Du Spiele, Gedichte, Lieder, Partyideen, Geschenksideen, Geburtstags-Erinnerungskalender, Blumen etc. findet, nur ist es sicher einfacher einfacher wenn Du alles auf einem Portal findest. Leute die etwas für Geburtstag suchen sind im Normalfall so wie zu Weihnachten auch bereit ein Geld auszugeben. Vorteil bei Geburtstag im Vergleich zu Weihnachten ist, daß sich die Geburstage ziemlich auf das komplette Jahr aufteilen und somit immer konstant Leute die Domain eintippen. Zu Weihnachten hat man ab November steigende Zugriffe, dann ab Jänner einen rapiden Abfall.

Mir ist seit vielen Jahren natürlich bekannt das Azureus ein blauer Frosch ist. Meine ersten Azureus Domains habe ich bereits vor fast 4 Jahren registriert.

Harry
 
oh man ich gebs auf...harry ich frage mich echt warum du dein projekt nicht auf 9malklugerschluchtenkacker.de/at der welt vorgestellt hast.

@andy ja das mit den XXX.de gmbh muss man versuchen.
es gibt ausreichend beispiele bei denen es geklappt hat
urlaub.de gmbh oder die unister gruppe.

ich denke die webadressadresse (wenns der firmenname ist) auf der vistitenkarte, rechnungen usw. bringt schon vorteile.
es faängt ja schon bei der annahme der telefongespräche an....oder viele fragen nach erhalt der rechnung nach...weil sie den firmennamen nicht kennen sondern eben nur den projektnamen.
 
...und das hatte sicher nichts mit dem Filesharingclient Azureus zu tun oder :rolleyes:

Gruss,
Boris

Ich denke die Diskussion hatten wir ja schon einmal...
Als ich die ersten Azureus Domains registrierte, gab es den Azureus Client noch gar nicht. Außerdem können ja auch zwei oder mehrere Firmen mit dem gleichen Keyword nebeneinander existieren.

Beispiele:
Merkur Versicherung (merkur.at) und Supermarkt (merkurmarkt.com), merkur.com US-Business-Group-Firma
Bounty Schokoriegel und Küchenrolle, bounty.com unbekannte US Familienseite
Lion (Lion.cc Shop, Schokoriegel, lion.com unbekannte US-Computerfirma)
Käfer (Auto/Feinkostladen, kaefer.com unbekannte deutsche Isoliertechnik)

Harry
 
Nun stellt sich mir die Frage, warum die Firmen so immens viel Geld für für die Miete ausgeben, warum Firmen aber nach wie vor den immensen Wert von Domains nicht wissen und wieviel man damit verdienen kann.

Das Internet hat je nach Firma völlig unterschiedliche Funktionen. Das folgende gilt nur für KMUs (bis 500 Mitarbeiter)

a) Die meisten verwenden es rein als Werbe- und Kommunikationsportal, quasi als Ergänzung zum Marketing.
b)Einige verwenden es auch als Shopportal bzw. verwenden nur diese Funktion.

Die meisten KMUS branden nach der klassischen Markenlogik ihren NAMEN bzw. ihre PRODUKTNAMEN und nicht einen generischen PRODUKTNAMEN. Wenn die denn dann in google reinhauen - stehen die meist auf Platz 1 und sind glücklich. Bei azureus ist das überigens nicht der FALL - ist nicht unter den ersten 3 google Seiten!

Der Nutzer sucht in der Regel mit Produktkeywords (z.B. Domainvermietung oder Domain mieten) - und hier kommt Angebot (Firmen) und Nachfage (Nutzer) je besser zusammen, je besser man gefunden wird (Azueus findet man unter Domainvermietung auf der 2. google Seite).

Optimal wäre natürlich wenn AZUREUS vom Kunden mit DOMAINVERMIETUNG gleich gesetzt wird. Wie bei google = Internetsuche.

Warum haben solche Grundstücke so einen immensen Wert und TOP-Domains, mit denen man als Firma immens viel mehr Geld verdienen kann, eigentlich so einen geringen (6-stellig EUR) ?

Ganz einfach, weil auf realen Grundstücken teilweise 1 Mio. bis 1 Mrd. € (Hochhäuser) und mehr an Gebäuden draufsteht bzw. invesiert wird. Im Internet ist das selten der Fall - ebay, google, etc. sind solche. Wenn einer auf krawatten.de ein Projekt für 10 bis 100 Mio.€ draufsetzt bzw. will, dann ist das virtuelle Grundstück auch mehr wert. Jedes Firmenbudget ist hier begrenzt. Und in der realen Welt können auf einer Adresse (=Grundstück) hundert und mehr Shops draufstehen. Im Internet nur bedingt z.B. mit shopping.eu.

Irgendwie verstehe ich da die Relationen nicht mehr so ganz. Der immense Vorteil einer beschreibenden TOP-Domain ist, daß eine Firma eine quasi Monolpolstellung aufbauen kann die ansonsten nicht möglich wäre.

Die virtuelle und realen Realttionen sind verschieden.
Eine Firma kann eine virtuelle Monopolstellung aufbauen - wie google....aber das ist nur für wenige Geschäftsmodelle, im Grunde nur für eCommerce geeignet bzw. sinnvoll.

Jeder der einmal eine gute Krawatte gekauft hat weiß, dass er x anprobiert und nicht blind kauft....ich bin so einer...nicht jeder kauft online bzw. wird dies tun. Doppelstrategien wären natürlich reizvoll.

Ein Portal gegen etablierte Krawatten Shops www.krawatten-shops.de aufzubauen ist auch nicht leicht - ohne tiefe Branchenkenntnisse hat man da Nullchance bzw. da mußte sehr viel investieren..Besser wäre es einen E-Laden aufzukaufen bzw. sich daran zu beteiligen.

d.h. für mich bedeutet das, daß Domains eigentlich derzeit noch immens unterbewertet sind und das ich mir ohne weiteres vorstellen kann, daß es ganz normal sein wird das TOP .de Domains irgendwann einmal auch einen Wert von 7-9 stellig Euro haben werden und Firmen und Investoren dies auch bezahlen werden

7 bis 8 stellig...Da wird sicher nicht nie dahin gehen - vielleicht in 30 Jahren. Der riesen Unterschied zwischen realen und virtuellen Grundstücken ist, dass reale wirklich begrenzt sind -viruelle vermehren sich täglich ! Bei 7 bis 9 stelligen Domainwerten mußte da ein Riesenprojekt draufsetzen, damit Du einen ROI bekommst....Das wird bei krawatten.de nie der Fall sein. Wenn einer 2.5 Mio. € in ein Portal investiert, dann ist die Domain sicher xxx.xxx Wert.
2.5 Mrd. wird da sicher keiner investieren.

Da investieren die Firmen lieber in google...Werbung - noch. Interessant wird, wenn die Klickpreise weiter explodieren....Das ist für mich ein ganz neuer Faktor, den viele zu wenig sehen. Lieber sollte in die Architektur investiert werden als in virtuelle Werbung - da bekommen generische einen völlig neuen Sinn.

Gute generische Domains haben auch eine gewisse google - Unabhängigkeit. Mit einer guten generischen Domain kannst hier gegen setzen - solange google hier seinen Suchalgorithmus nicht verändert...;)

Es gibt ein Wertpotential aber das ist nicht unendlich.

Ich würde eine ganz neue These wagen:

Je ausgefeilter ein Businessplan für eine Domain (= mögliches Verwertungs- und Wertschöpfungspotential), desto höher der potentielle Wert ! Wenn Du einen BP entwickelst wo Du mit dem Grundstück xx Mio. Gewinn machst, den kein anderes Grundstück erzielen kann, dann hat die Domain einen BP-Mehrwert. Dafür brauchste Branchen Know how.

Enzyklopädist
 
Zuletzt bearbeitet:
7 bis 8 stellig...Da wird sicher nicht nie dahin gehen - vielleicht in 30 Jahren.

Vielen Dank für Dein ausführliches Posting.

Nachdem jetzt gerade "Wetten, dass" läuft, wette ich, daß ich es innerhalb der nächsten 5 Jahren schaffen werde, mindestens eine meiner Domains um 1 Mio Euro zu verkaufen. (nur die Domain ohne Projekt)

Harry
 
Vielen Dank für Dein ausführliches Posting.
Nachdem jetzt gerade "Wetten, dass" läuft, wette ich, daß ich es innerhalb der nächsten 5 Jahren schaffen werde, mindestens eine meiner Domains um 1 Mio Euro zu verkaufen. (nur die Domain ohne Projekt)
Harry

Bin 100%ig ueberzeugt, dass Du die Wette gewinnst, Harry !

Mach aber auf Deine Top-Domains ein Projekt drauf und gruende eine entsprechende Tochterfirma.
Dann holste weit mehr raus in 5 Jahren, wetten ?
Wenn Du den Preis bei Projektierung gut verdoppeln kannst, lohnt es sich bei den Preisen doch echt, was richtig gutes mit Topdomains zu machen, oder ?!?

Domainvermietung ist was fuer die Masse an generischen Domains, die Du hast. Die Top-Domains jedoch wollen anders behandelt werden...
 
Mach aber auf Deine Top-Domains ein Projekt drauf und gruende eine entsprechende Tochterfirma.

Ist ja geplant, aber zuerst möchte ich das Domainvermietungsprojekt fertiggstellen da ich nicht gerne auf 2 oder 3 "Baustellen" gleichzeitig arbeiten möchte.

Harry
 
Domains = virtuelle Herrschaftsräume ?

Die ganze Zeit bewegt mich der altbekannte Vergleich.

Domains = virtuellen Grundstücke

Ich bin gar nicht so sicher, ob dieser bekannte Vergleich die Sache wirklich auf dem Punkt bringt. Interessant finde ich die ursprüngliche Bedeutung von Domain (Quelle Wikipedia):

"Eine Domain im Internet ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen DNS-Namensraumes. Das Wort Domäne (von lat. dominium über frz. domaine, Herrschaft, Herrschaftsbereich, von lat. dominus, Herr) steht für verschiedene Begriffe, die in den meisten Fällen am ehesten mit "reservierter, vorbehaltener Bereich" übersetzt werden könnten."

Es geht vielleicht auch im Internet um "virtuelle Herrschaftsbereiche" über einen Namen (z.B. Krawatten) und einen geographischen Raum (.de). Nur für diesen Namensraum bzw. sprachliche Nachbarräume kann die Domain "Relevanz" haben. In China oder sonst wo interessiert dies keine Sau.

Ich denke nicht unerheblich ist für den Wert der "Domain" die wirtschaftliche Stärke des geographischen Markts wichtig. Domains mal anders gesehen.

Domains= potentielle virtuelle Herrschaftsräume bzw. Märkte
Domains = virtuelles Kontrollpotential eines geograpischen Namensraums bzw. eine virtuellen geographischen Markts


Um die virtuelle Herrschaft / Markt zu sichern bzw. auszuüben - brauchste mittelalterlich gedacht eine Burg bzw. optimal ein ECommerce Unternehmen/Projekt ein für den Namensraum tragfähiges Projekt !


Grüsse
 
...Der riesen Unterschied zwischen realen und virtuellen Grundstücken ist, dass reale wirklich begrenzt sind -viruelle vermehren sich täglich!
DAS ist ein Denkfehler (bezogen auf Top-Domains)!

Nehmen wir an, dass ".de" eine Insel ist.
Dort gibt es jedes Grundstück nur ein einziges Mal.
Es gibt Grundstücke "jenseits von gut und böse" (krawatten-saugünstig),
es gibt mittelmässige Grundstücke (guenstige-krawatten),
es gibt "gute" Grundstücke (krawatten-shop)
und es gibt TOP-Grundstücke (krawatte und krawatten).

Sicher gibt es noch unerschlossene Bereiche auf der Insel, die eines Tages
einen Grundstückbesitzer haben werden, aber ob die je an die obigen
heranreichen ist mehr als zweifelhaft.

Ahoi!
 
Sofern das derzeitige System bestand haben wird, werden vor allem die TOP-Domainnamen immer wertvoller.

Dies ist für mich vor allem psychologisch begründet:

Fast jeder möchte immer die Top-Domain in seinem Geschäft haben. Ich habe es selber bei Kunden erlebt wie diese den Anspruch als Marktführer auch im Internet wiedergespiegelt haben wollen - warum sind WIR nicht auf Platz 1 bei Google, wir sind doch Marktführer usw.

Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Superdomains in den Portfolios der Konzerne und Großhändler (oder Superdomainhändler) für immer verschwinden werden.

Bei vielen Diskussionen wird oft der Brandingwert eines generischen Domainnamens vernachlässigt. Wer einfach eine Printanzeige "schlipse.de" schaltet, muss nicht lange erklären was er macht. Ihm wird auch meist nur alleine wegen des Domainnamens eine höhere Kompetenz und Seriosität zugemessen als seiner Konkurrenz. Schlipse24.de ist bei gleichen Gesamtangebot (Warenangebeot, Service) sicher nur die zweite Wahl und müsste dann schon über zusätzliche Merkmale eine Differenzierung gegenüber schlipse.de herbeiführen, z.B. durch günstigere Preise oder mehr Werbung.

Aktuelles Beispiel für verfehlte Markenpolitik ist Immobilienscout24, die leider vergessen haben die besser immobilien24
http://consultdomain.de/forum/showthread.php?t=16968&highlight=immobilien24
zu reservieren bzw. zu kaufen... und wenn ein gleichwertiges Angebot unter immobilien.de irgendwann kommen sollte, werden die sich noch mehr ärgern.
(Wobei hier im Fall der Immobilienangebote im web 2.0 sicher der Mengeneffekt der User eine wichtigere Rolle spielt als beim reinen Verkauf bzw. Versandhandel, wo man sicher einen leichteren Einstieg mit einer generischen Domain hat.)

Ihr könnt den Test ja Mal machen (oder habt ihn schon erlebt) wenn man Leuten sagt, hey ich habe die Domain buecher.de -(beispiel). Wieviel Geld man hingegen ins Marketing stecken muss, um den gleichen aha-Effekt bei einer Domain wie buecheronline24-info.net zu haben!

Auch wenn die Google-Suche noch bedeutender werden sollte: Der Imagefaktor für eine generische Top-Domain wird auch weiterhin wichtig bleiben.

Im unteren Preissegment wird es ebenfalls immer Bedarf geben, da neue Firmen und neue Projekte auch immer sinnvolle Domainnamen benötigen.


Grüsse

123meins
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist ein Denkfehler (bezogen auf Top-Domains)!

Nehmen wir an, dass ".de" eine Insel ist.
Dort gibt es jedes Grundstück nur ein einziges Mal.
Es gibt Grundstücke "jenseits von gut und böse" (krawatten-saugünstig),
es gibt mittelmässige Grundstücke (guenstige-krawatten),
es gibt "gute" Grundstücke (krawatten-shop)
und es gibt TOP-Grundstücke (krawatte und krawatten).

1 a Grundstücke in einem Namesraum wie .de gibts wirklich nur einmal - stimme ich zu.

Aber ich kann ja die Krawatte noch in x cctlds registieren (was ja passiert ist) und mit anderen Namen gibts unzählige sinnvolle Kombinationen. Die .de wäre für einen deutschen Namen das Top Grundstück, dann evtl. die CONs, wobei krawatten.org mir schon komisch vorkommt - die anderen cctlds außer .at und.ch machen schon weniger Sinn. Ich finde es interessant, das man z.B. massiv englische Namen mit .de verbindet. Wie z.B. organiccotton.de. Eigentlich macht dies keinen Sinn in einem "fremden Namesraum Domains" zu registieren z.B. krawatten.us - es sei denn die tld macht irgendein Sinn z.B. : Krawatten aus den USA oder Krawatten.it !

Aber es gibt halt noch x- Ausweichmöglichkeiten. Ich denke sogar für ein kleines Unternehmen wäre Krawatten plus Firmenname wie krawatten-milano () de auch keine schlechte Alternative. Das wäre durchaus noch ein gutes Grundstück ! Klar "fahrschule-mueller" - wird sehr schwer - hängt immer vom Begriff ab.. das meinte ich mit Vermehrung, dass sind natürlich nicht die TOP Domains.

123 meins schrieb:
Bei vielen Diskussionen wird oft der Brandingwert eines generischen Domainnamens vernachlässigt. Wer einfach eine Printanzeige "schlipse.de" schaltet, muss nicht lange erklären was er macht. Ihm wird auch meist nur alleine wegen des Domainnamens eine höhere Kompetenz und Seriosität zugemessen als seiner Konkurrenz. Schlipse24.de ist bei gleichen Gesamtangebot (Warenangebeot, Service) sicher nur die zweite Wahl und müsste dann schon über zusätzliche Merkmale eine Differenzierung gegenüber schlipse.de herbeiführen, z.B. durch günstigere Preise oder mehr Werbung.

Was den Brandingwert von Domainnamen betrifft stimme 123 meins zu. Das sehe ich auch so bzw. kann das aus der KMU Praxis so bestätigen. Wenn man real der Erste ist, dann will man das auch virtuell sein !

Grüsse
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben