Nun stellt sich mir die Frage, warum die Firmen so immens viel Geld für für die Miete ausgeben, warum Firmen aber nach wie vor den immensen Wert von Domains nicht wissen und wieviel man damit verdienen kann.
Das Internet hat je nach Firma völlig unterschiedliche Funktionen. Das folgende gilt nur für KMUs (bis 500 Mitarbeiter)
a) Die meisten verwenden es rein als
Werbe- und Kommunikationsportal, quasi als Ergänzung zum Marketing.
b)Einige verwenden es auch als
Shopportal bzw. verwenden nur diese Funktion.
Die meisten KMUS branden nach der klassischen Markenlogik ihren NAMEN bzw. ihre PRODUKTNAMEN und nicht einen generischen PRODUKTNAMEN. Wenn die denn dann in google reinhauen - stehen die meist auf Platz 1 und sind glücklich. Bei azureus ist das überigens nicht der FALL - ist nicht unter den ersten 3 google Seiten!
Der Nutzer sucht in der Regel mit Produktkeywords (z.B. Domainvermietung oder Domain mieten) - und hier kommt Angebot (Firmen) und Nachfage (Nutzer) je besser zusammen, je besser man gefunden wird (Azueus findet man unter Domainvermietung auf der 2. google Seite).
Optimal wäre natürlich wenn AZUREUS vom Kunden mit DOMAINVERMIETUNG gleich gesetzt wird. Wie bei google = Internetsuche.
Warum haben solche Grundstücke so einen immensen Wert und TOP-Domains, mit denen man als Firma immens viel mehr Geld verdienen kann, eigentlich so einen geringen (6-stellig EUR) ?
Ganz einfach, weil auf realen Grundstücken teilweise 1 Mio. bis 1 Mrd. € (Hochhäuser) und mehr an Gebäuden draufsteht bzw. invesiert wird. Im Internet ist das selten der Fall - ebay, google, etc. sind solche. Wenn einer auf krawatten.de ein Projekt für 10 bis 100 Mio.€ draufsetzt bzw. will, dann ist das virtuelle Grundstück auch mehr wert. Jedes Firmenbudget ist hier begrenzt. Und in der realen Welt können auf einer Adresse (=Grundstück) hundert und mehr Shops draufstehen. Im Internet nur bedingt z.B. mit shopping.eu.
Irgendwie verstehe ich da die Relationen nicht mehr so ganz. Der immense Vorteil einer beschreibenden TOP-Domain ist, daß eine Firma eine quasi Monolpolstellung aufbauen kann die ansonsten nicht möglich wäre.
Die virtuelle und realen Realttionen sind verschieden.
Eine Firma kann eine virtuelle Monopolstellung aufbauen - wie google....aber das ist nur für wenige Geschäftsmodelle, im Grunde nur für eCommerce geeignet bzw. sinnvoll.
Jeder der einmal eine gute Krawatte gekauft hat weiß, dass er x anprobiert und nicht blind kauft....ich bin so einer...nicht jeder kauft online bzw. wird dies tun. Doppelstrategien wären natürlich reizvoll.
Ein Portal gegen etablierte Krawatten Shops
www.krawatten-shops.de aufzubauen ist auch nicht leicht - ohne tiefe Branchenkenntnisse hat man da Nullchance bzw. da mußte sehr viel investieren..Besser wäre es einen E-Laden aufzukaufen bzw. sich daran zu beteiligen.
d.h. für mich bedeutet das, daß Domains eigentlich derzeit noch immens unterbewertet sind und das ich mir ohne weiteres vorstellen kann, daß es ganz normal sein wird das TOP .de Domains irgendwann einmal auch einen Wert von 7-9 stellig Euro haben werden und Firmen und Investoren dies auch bezahlen werden
7 bis 8 stellig...Da wird sicher nicht nie dahin gehen - vielleicht in 30 Jahren. Der riesen Unterschied zwischen realen und virtuellen Grundstücken ist, dass reale wirklich begrenzt sind -viruelle vermehren sich täglich ! Bei 7 bis 9 stelligen Domainwerten mußte da ein Riesenprojekt draufsetzen, damit Du einen ROI bekommst....Das wird bei krawatten.de nie der Fall sein. Wenn einer 2.5 Mio. € in ein Portal investiert, dann ist die Domain sicher xxx.xxx Wert.
2.5 Mrd. wird da sicher keiner investieren.
Da investieren die Firmen lieber in google...Werbung - noch. Interessant wird, wenn die Klickpreise weiter explodieren....Das ist für mich ein ganz neuer Faktor, den viele zu wenig sehen. Lieber sollte in die Architektur investiert werden als in virtuelle Werbung - da bekommen generische einen völlig neuen Sinn.
Gute generische Domains haben auch eine gewisse
google - Unabhängigkeit. Mit einer guten generischen Domain kannst hier gegen setzen - solange google hier seinen Suchalgorithmus nicht verändert...
Es gibt ein Wertpotential aber das ist nicht unendlich.
Ich würde eine ganz neue These wagen:
Je ausgefeilter ein
Businessplan für eine Domain (= mögliches Verwertungs- und Wertschöpfungspotential), desto höher der potentielle Wert ! Wenn Du einen BP entwickelst wo Du mit dem Grundstück xx Mio. Gewinn machst, den kein anderes Grundstück erzielen kann, dann hat die Domain einen BP-Mehrwert. Dafür brauchste Branchen Know how.
Enzyklopädist