Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

falsche Informationen im WMT - Auswirkungen

III

New member
Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
414
Das Google Webmastertool beinhaltet oft fehlerhafte Informationen, wie z.B. zu wenige Backlinks als tatsächlich vorhanden.

Bezieht google, sofern die Webseite im WMT angemeldet ist ausschließlich daraus die Informationen? Sollte man das wmt lieber nicht nutzen?
 
So "bewusst" unvollstaendig seh ich das nicht.

G ist einfach in letzter Zeit sehr langsam beim updaten ins WMT, die Daten die angezeigt werden sind meist "veraltet" um hier - vermutlich - weniger gegensteuern zu koennen.

Im Index arbeitet er jedoch - vermutlich - immer mit aktuellen Daten, spiegelt/speichert die jedoch nicht ins WMT ab.

Als Kontrolle ist demnach das WMT in den letzten Monaten vollstaendig unbrauchbar (aus meiner Sicht) - dies ist aber sicher ein bewusster Schritt von Google um eben so wenig transparenz wie moeglich zu zeigen.
 
@tami6699

Wenn man neue Webprojekte mit Links versorgt sieht man die in den WMT relativ schnell aufscheinen. Ich empfehle eine Kombination aus WMT mit SISTRIX oder SEODIVER von Abakus.
 
Es reicht auch, wenns einem nur um den Linkteil geht, bei Yahoo nachzusehen.

Natuerlich geht die Variante auch mit den vor die vorgeschlagenen Produkten.

Ich empfehle eher: nicht zu hektisch alles immer suchen/durchsuchen/abfragen.
Wenn man links setzt, weiss mans ja meistens.
Achso ja, sorry, ich hab natuerlich die Flut der freiwilligen, unaufgeforderten Links dabei vergessen ;)
 
@tami6699

Wenn man neue Webprojekte mit Links versorgt sieht man die in den WMT relativ schnell aufscheinen. Ich empfehle eine Kombination aus WMT mit SISTRIX oder SEODIVER von Abakus.

Hi,

das Backlink-Modul der Sistrix-Toolbox kann ich leider nur sehr eingeschränkt empfehlen, im Grunde liegt hier ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis vor.

Begründung:
Das Modul zieht die Backlink-Daten aus eigenen Recherchen (Datenbank) und von der Yahoo Backlink-Anzeige. Bisher war auf allen Seiten, die von der Sistrix-Datenbank ausgegeben wurden, der ursprüngliche Link nicht mehr ersichtlich bzw. vorhanden, d.h. es handelt sich teilweise um sehr alte Daten.

Und da man die Yahoo Links auch kostenlos abrufen kann, muss man keine 100,00 Ocken für das Sistrix-Modul zahlen.
Ich habe es nun eine Woche getestet und werde es morgen wieder aufkündigen.

Gruß
 
Das Modul zieht die Backlink-Daten aus eigenen Recherchen (Datenbank) und von der Yahoo Backlink-Anzeige. Bisher war auf allen Seiten, die von der Sistrix-Datenbank ausgegeben wurden, der ursprüngliche Link nicht mehr ersichtlich bzw. vorhanden, d.h. es handelt sich teilweise um sehr alte Daten.

Ich verwende SISTRIX um neue themenrelevante Backlinks zu finden, in dem ich die Webseiten aus meiner SERP Umgebung damit überprüfe. Natürlich kommt es vor, dass manche Backlinks gar nicht mehr existieren da muss ich dir Recht geben, trotzdem sind die meisten noch da - zumindest in meinem Bereich. Wenn man sich den aktuellen Pagerank ermitteln lässt, das dauert je nach Domain zwischen ein paar Minuten bis zu einer Stunde, kann man auch sehr gut die ganzen gekauften Links erkennen. Auch sehr genial finde ich die Möglichkeit zwei Webseiten nach Backlinks zu überprüfen und jene aufzulisten die auf deiner Webseite fehlen.

Natürlich lässt sich das alles auch ohne Sistrix und Seodiver machen, aber es ist halt super komfortabel und für dieses Service bezahlt man auch. Allein der Sichtbarkeitsindex der jede Woche aktualisiert wird gibt Ansporn mehr für seine Projekte zu machen.

Der einzige Wehrmutstropfen bei Sistrix:

Es klappt ausschließlich mit Domains für Deutschland. Meine englischen und österreichischen Projekte gehen leer aus.
 
Achso, und Du findest es langfristig tatsächlich sinnvoll, von exakt den gleichen Sites wie Deine Konkurrenzseiten zu verlinken? Ich kann nur sagen, das wirkt für Google SEHR NATÜRLICH.
Ich empfehle dieses Vorgehen höchstens, wenn Deine Domain bereits so schon über zahlreiche Links verfügt.
 
Lustig sind die Daten aus den WMT aber schon.

Ich habe lange gerätselt, warum dort unter "Suchanfragen", "Durchschnittliche Position" Domains auf Platz 1 oder 4 gesehen werden, die ich tatsächlich mit dem Suchbegriff erst Seiten später finde. Natürlich habe ich alles außer "Web" und "Deutschland" ausgeblendet. Irgendwann stach mir dann ins Auge, dass genau in diesen Fällen die Liste "Lokale Branchenergebnisse" mit der Map daneben an der Position steht und die Domain enthält.

Ich habe noch nicht herausgefunden, ob in die Position auch die Anzeigen eingehen.
 
Achso, und Du findest es langfristig tatsächlich sinnvoll, von exakt den gleichen Sites wie Deine Konkurrenzseiten zu verlinken? Ich kann nur sagen, das wirkt für Google SEHR NATÜRLICH.
Ich empfehle dieses Vorgehen höchstens, wenn Deine Domain bereits so schon über zahlreiche Links verfügt.

Ich halte es sogar für sinnvoll wenn ich ebenfalls einen Link von der selben Webseite bekomme wie mein Konkurrent, solange dieser nicht gekauft ist und aus einem themenrelevanten Umfeld kommt spricht sicher nichts dagegen.
 
Ich halte es sogar für sinnvoll wenn ich ebenfalls einen Link von der selben Webseite bekomme wie mein Konkurrent, solange dieser nicht gekauft ist und aus einem themenrelevanten Umfeld kommt spricht sicher nichts dagegen.

Gekauft oder getauscht, spielt das eine Rolle, ich denke nicht.
Und wie schwer es ist, an natürliche Links zu kommen, wissen wir denke ich beide.. von daher, ich passe mittlerweile sehr gut auf bei neuen L i n k s. Seiten, auf denen eine Box existiert (Tipps, Sponsoren, Empfehlungen etc..), in der auch noch wild durcheinandergewürfelte Seiten verlinkt werden (besonders aufpassen bei Casino etc..) kommen bei mir ab sofort nicht mehr in die Tüte.
 
Gekauft oder getauscht, spielt das eine Rolle, ich denke nicht.
Und wie schwer es ist, an natürliche Links zu kommen, wissen wir denke ich beide.. von daher, ich passe mittlerweile sehr gut auf bei neuen L i n k s. Seiten, auf denen eine Box existiert (Tipps, Sponsoren, Empfehlungen etc..), in der auch noch wild durcheinandergewürfelte Seiten verlinkt werden (besonders aufpassen bei Casino etc..) kommen bei mir ab sofort nicht mehr in die Tüte.

Ich geb dir absolut recht. Von vielleicht 50 potentiellen Links bleiben bei mir im Schnitt 3 bis 5 hängen die es wert sind anzuschreiben. Von denen schreibt dann einer zurück und es wird vielleicht was.

Es mag vielleicht jetzt etwas zu Offtopic sein aber:

Besonders ärgern mich im Moment sehr große Portale aus dem Beauty Bereich die mich anschreiben und Links von meinen Webseiten möchten und mir im Gegenzug ein oder zwei Links aus einem 08/15 erstellten Blog anbieten. Wo vielleicht 10 lieblose Textbroker (Qualität 2) Artikel eingestellt wurden. Ich frage mich wer auf diesen Schwachsinn reinfällt! Bekommst du auch so Mails?
 
Ja, täglich mind. 3-4 solcher Mails. Ich reagiere mittlerweile nicht mehr. Diese Mails werden meist im SEHR GROSSEN Spam-Stil versendet, sodass bei negativer bzw. rückfragender Antwort hierauf eh nichts mehr kommt...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben