Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Höhere CPC bei Adwords durch Adsense Einbindung?

Janek

New member
Registriert
08. Okt. 2010
Beiträge
44
Ich möchte in Kürze den "Relaunch" eines Projektes vornehmen mit folgender Struktur:

Über die normale Navigation erreichbar und sichtbar:
Startseite
Angebotsseite (2 eigene Produkte / Dienstleistungen mit Bestellformular)
Referenzen
Empfehlungen (u.a. Einbindung von Partnerprogrammen)
Über uns (+ Impressum, Disclaimer, Sitemap)
Allgemeine Informationen (+ Aktuelles, Glossar)

Nur über die Sitemap und Glossar erreichbar:
ca. 200 Zubringerseiten mit gutem Content und geplanter Adsense Einbindung

Sowohl Analytics, als auch die Webmaster Tools sind eingebunden.

Hauptziel ist die Vermarktung der beiden Produkte/Dienstleistungen.
Mit Google Adwords soll diese Angebotsseite direkt beworben werden.
Es ist dann also KEIN Adsense direkt sichtbar / kein MFA / kein Arbitrage Geschäft.

Frage: Erkennnt Google bei der Schaltung der Adwords Kampagnen - z.B. über Adsense, den Analytics Code oder die Webmaster Tools - dass auf meiner Internetseite an anderer Stelle auf insgesamt 200 Seiten Adsense eingebunden ist und gibt mir daher eine "Abstrafung" durch höhere CPC auf jeden Suchbegriff ?

Oder hat die Einbindung der Adsense Anzeigen an anderer Stelle keinerlei Auswirkungen auf die Adwords Kampagnen und ermöglicht mir so eine bessere Monetarisierung der Seite insgesamt?


Über Meinungen und Einschätzungen zu möglichen Auswirkungen würde ich mich sehr freuen :wink:

Gruß Janek
 
Also du willst ein Produkt verkaufen/vermarkten? Wieso bindest du dann überhaupt Adsense ein? Dann gehen die user doch zur Konkurrenz und kaufen da... :hmmmm2:

Oder hast Du vor, 5 Cent pro Adwords Klick zu bezahlen und und vielleicht 10 Cent pro Adsense Klick zu bekommen, falls einer dein Produkt nicht kauft?

Das funktioniert wohl nur bei einer hohen CTR und bei einem hohen CPC:

100 Adwords Besucher à 5 Cent sind 5€.
Bei 10% CTR müsstest Du schon einen CPC von 50 Cent haben.
Dann wärst Du allerdings bei +/- null und dann noch abzüglich Deiner Arbeitszeit.

Was Google davon hält weiß ich nicht. Dazu müsste doch was in den Adwords/Adsense Richtlinien stehen.

Ansonsten könntest Du ja auch bei Yahoo oder o.ä. Besucher einkaufen.
 
Also du willst ein Produkt verkaufen/vermarkten? Wieso bindest du dann überhaupt Adsense ein? Dann gehen die user doch zur Konkurrenz und kaufen da... :hmmmm2:

Hallo Alex - ich möchte die Adsense Anzeigen NUR auf "Zubringerseiten" (SEO & Content optimiert) einbinden, die der Adwordskunde nie bzw. nur extrem selten überhaupt erreichen wird.

Adwords Besucher: Bestellt mein Produkt oder gelangt über die Seite "Empfehlungen" zu ergänzendenden Angeboten (Partnerprogramme)

SEO Besucher: Gelangt über eine Zubringerseiten (SEO & Content optimiert) auf meine Internetseite. Er klickt dann entweder sofort auf einen Adsense Banner - ODER - interessiert sich für mein Angebot und kommt dann zu der gleichen Ansicht, die auch der "normale" Adwordskunde sieht (über die Navigation ist es dann aber nicht mehr möglich zurück auf die "Zubringerseite" zu gelangen.

Oder hast Du vor, 5 Cent pro Adwords Klick zu bezahlen und und vielleicht 10 Cent pro Adsense Klick zu bekommen, falls einer dein Produkt nicht kauft?

Nein - kein MFA oder Arbitrage Geschäft!
Die Zubringerseiten mit Adsense sind "versteckt" und tauchen nicht in der normalen Navigation auf.

Von den Google Richtlinien ist alles ok.

Sorry - klingt vielleicht etwas kompliziert :stupido2:
 
Lass es doch mal eine Woche mit und eine ohne Adsense laufen und poste die Ergebnisse hier.
 
Hallo floES - meine Erfahrungen teile ich dann gerne mit - da es allerdings ein größeres/wichtigeres Projekt für mich ist, würde ich gerne schon vorher versuchen mögliche Abstrafungen zu verhindern, aus denen ich schwer wieder "rauskomme".

Erfahrungen früheres Projekt:
Habe vor ca. 4 Jahren für ein MFA (Made vor Adsense) Projekt zu 2-3 Suchbegriffen sehr günstig Adwords Kampagnen geschaltet und recht hohe Einnahmen durch Adsense gehabt. Das Ganze lief auch ein paar Monate sehr gut. Dann kam wohl ein Quality Rater auf meine Seite oder die Statistiken (Seitenaufrufe/Besuchszeit/Absprungrate) waren zu schlecht - jedenfalls hatte dann die Qualität meiner Zielseite ganze 1/10 Punkte... = CPC sehr teuer... und nicht mehr rentabel.

Nach einige Monaten habe ich das Projekt umgebaut, um ca. 100 Seiten ergänzt und aus der obersten Ebene Adsense entfernt. Danach habe ich die ursprünglichen Adwords Kampagnen wieder ergänzt und mit erhöhten Geboten pro Klick versucht wieder ans Laufen zu bekommen. Nichts da - auch nach mehreren Monaten gab es nur extrem wenige Klicks (vielleicht 3-4 pro Monat) und die Qualität der Zielseite wird selbst heute noch mit 1/10 angegeben... Das Projekt funktioniert also rein über SEO Maßnahmen.

Damit ich eine solche "Abstrafung" nicht wieder erhalte - meine ursprüngliche Frage hier nach ähnlichen Erfahrungen & Einschätzungen :wink:
 
Was spricht dagegen, das Glossar auf eine andere Domain zu legen? Z.B. auf die .info (falls die zu bekommen ist)?
 
weils hier gerade passt:

[blöd frag]verstößt es gegen die Richtlinien, mit adwords für Seiten zu werben auf denen Adsense geschaltet ist?[/blöd frag]

falls ja, wo genau steht das?
 
Was spricht dagegen, das Glossar auf eine andere Domain zu legen? Z.B. auf die .info (falls die zu bekommen ist)?

Hallo Arithmos - na es wäre natürlich zusätzliche Arbeit (Domain, Datenbank, Template, Plugins, Konfiguration, Inhalte, etc.) und ich könnte nicht die bestehende Linkpower & aufgebauten Trust von Google nutzen. Ist auch so ein bißchen eine "Gefühlssache" - würde mich lieber wieder mehr auf wenige Projekte konzentrieren, als viele Projekte "ein bißchen" zu bearbeiten. Du hast natürlich Recht mit Deiner Überlegung - und ausschließen möchte diese Variante auch nicht komplett. Alternativ gäbe es noch für mich die Überlegung statt Adsense maskierte Affiliate Links zu integrieren.

weils hier gerade passt:
[blöd frag]verstößt es gegen die Richtlinien, mit adwords für Seiten zu werben auf denen Adsense geschaltet ist?[/blöd frag]
falls ja, wo genau steht das?

Hallo Wettermann - wäre mir neu.... Aber ich lese auch nicht den ganzen Tag Richtlinien und vieles ist eh eine "Grauzone" :bbiggrin:
 
Nachdem ich vorhin einen (aktuellen) offiziellen Google Eintrag zum Thema Adwords & Adsense gefunden habe, in welchem die Kombination von beidem empfohlen wird:

Using Google AdSense to Complement Your AdWords Account - Inside AdWords
Adwords to Adsense Arbitrage Officially Endorsed By Google ~ PPC Blog (Blog Reaktion)

ist für mich klar: Arbitrage ist verboten - legitime Werbung für deine Webseite mit eigenen Inhalten und AdSense ist erlaubt - auf den Adwords Zielseiten werde ich kein Adsense einbinden - auf den untergeordneten SEO "Zubringerseiten" zur Verbesserung der Einnahmen schon.

PS: Statt einer "reinen" Adsense Einbindung werde ich einmal Googles kostenlosen Anzeigenmanager DFP Small Business ausprobieren...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben