Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Pauls Sig

Und wer jetzt meint dass solche Aufgaben nur eine mathematische Spielerei sind die man im Alltag nie braucht der irrt. Ich bin gerade auf eine zwar nicht schöne, aber immerhin reale Anwendung gestossen:

Operation Black Buck – Wikipedia

Thema: Falklandkrieg
(...) Insgesamt wurden im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 12. Juni sieben Fernangriffe durchgeführt, bei denen jeweils zwei V-Bomber vom Typ Avro 698 Vulcan B.2 (eine Reserve) als Angriffsflugzeug und elf Handley Page HP 80 Victor K.2 (eine Reserve) als Tankflugzeug zum Einsatz kamen. Die Kapazitäten reichten aber nicht, um zwei Angriffsflugzeuge in das Zielgebiet zu führen. Die elf Tankflugzeuge begleiteten, sich gegenseitig betankend, den Bomber und flogen mit (fast) leerem Tank zurück zur Basis, wo sie erneut betankt wurden, um rückkehrende Tanker in der Luft halten zu können. Fünf Tankflugzeuge flogen dann dem zurückkehrenden Bomber entgegen, um ihn auf dem Heimweg zu unterstützen. (...)

Es wäre allerdings viel besser gewesen wenn die Jungs im Zielgebiet 3000 Datteln abgeworfen hätten...
Gruss,
Holger
 
Sachen gibts. Über genau dasselbe bin ich vor einiger Zeit bei der Recherche
für einen Artikel für vadder gestoßen. Habe damals schon gegrübelt, wie die
das wohl auf die Reihe bekamen. Anscheinend funktioniert es ja, schließlich
ist kein Absturz mangels Sprit bekannt geworden.

Ahoi!

Wie man andere in den Wahnsinn treibt:
3. Fülle drei Wochen lang entkoffeinierten Kaffee in die Kaffeemaschine.
Sobald alle ihre Koffeinsucht überwunden haben, gehe über zu Espresso.


dj.gif
 
Sachen gibts. Über genau dasselbe bin ich vor einiger Zeit bei der Recherche
für einen Artikel für vadder gestoßen. Habe damals schon gegrübelt, wie die
das wohl auf die Reihe bekamen. Anscheinend funktioniert es ja, schließlich
ist kein Absturz mangels Sprit bekannt geworden.

Wie man's nimmt:
Die erste Luftbetankung erfolgte nach 105 min und 1.400 km südlich von Ascension. Eine Victor betankte die Vulcan während vier andere Tanker Treibstoff an vier weitere Victor übergaben. Die vier an die anderen Tanker spendenden Tanker mussten ihre Reserve ausschöpfen und kehrten um, da in der Planung des Angriffs ein schwerer Fehler in der Treibstoffkalkulation offenbar wurde. Mit Mühe und Not konnten die Tanker nach Ascension heimkehren.

Das wundert mich nach dem Thread nicht mehr ;)
Gruss,
Holger
 
Und weiter im Text:
(...)
4.350 km südlich Ascension wurde nach fast sechsstündigem Flug in extrem schlechten Wetter das 4. mal der Treibstoff transferiert. Einer der zwei verbliebenen Tanker versuchte den Anderen zu befüllen, was aber aufgrund technischer Probleme nicht gelang, weshalb beide die Rollen tauschen mussten. Folge der erwähnten Fehlplanung und auch des Rollentausches war, dass der letzte Tanker zu wenig Treibstoff an Bord hatte, um nach der letzten Betankung der Vulcan selber nach Ascension zurückkehren zu können, was aufgrund der Funkstille, die wegen der Nähe zum Ziel inzwischen angeordnet war, aber nur der Tankerbesatzung bekannt war.

650 km vor den Falklandinseln und 5.600 km von Ascension entfernt musste die Besatzung der letzten Victor eine schwierige Entscheidung treffen. Die letzte Betankung bedeutete ein enormes Risiko, denn es fehlten 5 t Kerosin für den Rückflug und Hilfe konnte erst nach dem Angriff angefordert werden. Ein weiteres Problem war, dass der verbliebene Treibstoff auch nicht reichte, um den Angriffsbomber voll zu tanken, weshalb dieser sogar kurzzeitig die Funkstille brach. Die Tankerbesatzung entschied sich gegen einen Abbruch der Mission und für das Risiko, mehr als 600 km vor Ascension in den Südatlantik zu stürzen.
(...)

Solche Aufgaben finden also offenbar nicht nur wir knifflig, sondern auch hochbezahlte Strategen bei der Airforce. Irgendwie beruhigt mich das...
Gruss,
Holger
 
533 oder 534 Datteln. Seid Ihr sicher?

Kameltreiber verfüttert erstmal 666 Datteln an Kamel, nimmt 1000 Datteln auf und deponiert sie bei km333. Rückweg zum Ausgangspunkt, wo noch 1334 Datteln verblieben sind. Kamel empty, also verfüttert er 334 Datteln an Kamel und nimmt die restlichen 1000 Datteln auf. Kameltreiber hat also jetzt bei km333 2000 Datteln liegen und noch 1 Dattel im Kameltank. Er lädt wieder 1000 Datteln aufs Kamel, verfüttert 333 Datteln ans Kamel (bei km333 verbleiben 667 restliche Datteln) und marschiert bis km667, verfüttert davon 333 Datteln ans Kamel für den Rückweg, hat also bei km667 auch genau 667 Datteln zurückgelassen. Bei km333 verfüttert er genau 666 Datteln ans Kamel für den gesamten verbleibenden Weg zum Markt und nimmt 1 Dattel "Ladung" auf. Bei km667 nimmt er im vorbeigehen die 667 Datteln mit und erreicht mit insgesamt 668 Datteln den Markt. Hab ich irgendwo 'nen Denkfehler?

Schöne Grüsse,

bambam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dein Ansatz geht davon aus das man das Kamel vorbetanken kann. Bei den anderen wird 1000 Datteln beladen und davon auf dem Weg gezehrt.
 
Kameltreiber verfüttert erstmal 666 Datteln an Kamel, nimmt 1000 Datteln auf und deponiert sie bei km333. Rückweg zum Ausgangspunkt, wo noch 1334 Datteln verblieben sind. Kamel empty, also verfüttert er 334 Datteln an Kamel und nimmt die restlichen 1000 Datteln auf. Kameltreiber hat also jetzt bei km333 2000 Datteln liegen und noch 1 Dattel im Kameltank. Er lädt wieder 1000 Datteln aufs Kamel, verfüttert 333 Datteln ans Kamel (bei km333 verbleiben 667 restliche Datteln) und marschiert bis km667, verfüttert davon 333 Datteln ans Kamel für den Rückweg, hat also bei km667 auch genau 667 Datteln zurückgelassen. Bei km333 verfüttert er genau 666 Datteln ans Kamel für den gesamten verbleibenden Weg zum Markt und nimmt 1 Dattel "Ladung" auf. Bei km667 nimmt er im vorbeigehen die 667 Datteln mit und erreicht mit insgesamt 668 Datteln den Markt. Hab ich irgendwo 'nen Denkfehler?

Schöne Grüsse,

bambam

ja, denn sonst könntest du gleich zu beginn 1000 datteln verfüttern lassen und 1000 zum markt bringen.

die datteln, die unterwegs! verfüttert werden, muss das kamel ja auch transportieren..
 
Hm, ich glaube nicht, dass man dem armen Kamel je Kilometer ne Dattel in den Schlitz schieben muss. :D Ich sehe die 1000 Datteln als "Ladekapazität" und das Füttern an den Haltestationen nicht im Wiederspruch zu den gemachten Vorgaben.

Schöne Grüsse

bambam
 
Oder noch besser - 2000 vortanken, 1000 fuer Markt, und genuegend "Sprit" fuer den Rueckweg. :ridinghorse:

Die einfachsten Lösungen sind die besten :D Gefällt mir!

Schöne Grüsse,

bambam

Du hast 1 Kamel und 3.000 Datteln, der Markt ist 1.000 km entfernt,
das Kamel kann max. 1.000 Datteln auf einmal transportieren und
verbraucht pro km 1 Dattel. Wieviele Datteln kannst du am Markt
verkaufen?
 
hmmm...
als wäre mir das Ganze zu aufwendig... für 533 Datteln...das genügt ja net mal für den Rückweg.... :marchmellow:

würde es wie folgt versuchen: auf mit dem Kamel mit 1000 Datteln auf den Markt.
Dort das Gerücht verbreiten, dort wo meine anderen 2000 Datteln lagern, wurde Öl/Geld/Edelsteine gefunden.
Mein Kamel würde ich für die dann wohl aufbrechende große Karavane (teuer) vermieten, da bestimmt in solch einer Situation eine gewisse "Kamelknappheit" herrschen wird...und mich auf dem Kamel eines anderen mitnehmen lassen...mich für die "Führung" zum besagten Fundort zudem (gut) entlohnen lassen...
Dort angekommen...habe ich den Lohn für die Führung, mein Kamel, (dessen Datteln der "Mieter" ja bezahlt hat) und die Miete dafür.
Da ja nun nichts "gefunden" wird...wollen diese mit ihren Kamelen wieder zurück: viele Kamele...wenige Dattel...und ich hab da noch 2000 liegen...
Angebot und Nachfrage= die Datteln werden schweineteuer verkauft, und ich bin reich...und muss nimmer auf den blöden Markt...weil dort hängt dann bestimmt mein Steckbrief... :D

grüsse,
engel
 
als wäre mir das Ganze zu aufwendig...

So sind sie, die Suchmaschinenoptimierer.

Holen kostenlosen Karawanen-Traffic über den googlerischen Gemischtwarenmarkt durch Vortäuschung falscher Tasachen... äh... attraktiver Descriptions und verkaufen am Zielort - im fernen Langingpage - die wenigen Anzeigendattellinks für teures Geld...
Ganz ohne Aufwand... Oder so ähnlich... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben