Tilli
New member
- Registriert
- 15. Juni 2004
- Beiträge
- 167
Hi,
da ich ebenfalls eine offene Domainbörse für eine sehr gute Sache halte, hier einige Fragen, deren Antwort mir trotz lesen der Postings nicht ganz klar ist, und über die vielleicht noch nachgedacht werden muss:
1. Rechtlich
Ich finde das gesammte Projekt sollte unter einen offenen Linzenz entwickelt werden, die Domain und die zentrale Datenbank sollten von einer gemeinnützigen Firmierung bzw. Rechtsform verwaltet werden. Alles andere hat gegen S*DO keine Chance. Kommerzielle Anbieter gibts genug.
Wenn schon offen, dann richtig! (Das wäre auch ein Grund, für viele mitzumachen)
(Das ist meiner Ansicht nach wie Freeware vs. Open source - ersterem traut man nicht
2. Traffic & Rechenzeit
Bislang lese ich recht wenig über die Hardwaretechnische Umsetzung.
Denn nun gibt's ja ein Problem zu 1.
Die zentrale Datenbank verursacht kosten:
Jede Suchanfrage kostet umgelegt Serverzeit und somit Geld, Servermiete, etc. Aufwand für Backups und so weiter. Auch glaube ich kaum, dass man ein Projekt professionell mit einer Datenbank und einem Server betreiben kann.
Wie hab ihr euch die Umlage der Kosten auf die einzelnen Beteiligten vorgestellt? Wie sieht es aus mit dem Parking Verdienst?
Mein Vorschlag: Kostenoffenlegung, teilen durch Anzahl der Teilnehmer / Anzahl deren Requests.
3. Umsetzung
Die Templates sollten möglichst im XML Format sein, standartformate zum einbinden von leuten ohne großen Kenntnisse müsste man alternativ anbieten.
Sollte der offene Weg gegangnen werden, bin ich gerne bereit, in den nächsten semesteferien beim programmieren (Datenbank/PHP/PERL/XML) mitzuhelfen. (will ja nicht immer nur Ansprüche stellen
Gruss
Tilli
da ich ebenfalls eine offene Domainbörse für eine sehr gute Sache halte, hier einige Fragen, deren Antwort mir trotz lesen der Postings nicht ganz klar ist, und über die vielleicht noch nachgedacht werden muss:
1. Rechtlich
Ich finde das gesammte Projekt sollte unter einen offenen Linzenz entwickelt werden, die Domain und die zentrale Datenbank sollten von einer gemeinnützigen Firmierung bzw. Rechtsform verwaltet werden. Alles andere hat gegen S*DO keine Chance. Kommerzielle Anbieter gibts genug.
Wenn schon offen, dann richtig! (Das wäre auch ein Grund, für viele mitzumachen)
(Das ist meiner Ansicht nach wie Freeware vs. Open source - ersterem traut man nicht

2. Traffic & Rechenzeit
Bislang lese ich recht wenig über die Hardwaretechnische Umsetzung.
Denn nun gibt's ja ein Problem zu 1.
Die zentrale Datenbank verursacht kosten:
Jede Suchanfrage kostet umgelegt Serverzeit und somit Geld, Servermiete, etc. Aufwand für Backups und so weiter. Auch glaube ich kaum, dass man ein Projekt professionell mit einer Datenbank und einem Server betreiben kann.
Wie hab ihr euch die Umlage der Kosten auf die einzelnen Beteiligten vorgestellt? Wie sieht es aus mit dem Parking Verdienst?
Mein Vorschlag: Kostenoffenlegung, teilen durch Anzahl der Teilnehmer / Anzahl deren Requests.
3. Umsetzung
Die Templates sollten möglichst im XML Format sein, standartformate zum einbinden von leuten ohne großen Kenntnisse müsste man alternativ anbieten.
Sollte der offene Weg gegangnen werden, bin ich gerne bereit, in den nächsten semesteferien beim programmieren (Datenbank/PHP/PERL/XML) mitzuhelfen. (will ja nicht immer nur Ansprüche stellen

Gruss
Tilli