marc@sedo
New member
- Registriert
- 25. Nov. 2008
- Beiträge
- 488
Unsere heutige Pressemitteilung zur Domainmarktstudie Q2-2010
Gruß
Marc
Sedo Domainmarkt-Barometer: Handel hält sich auf hohem Niveau
Köln, 02.08.10. Nach den Rekordergebnissen des ersten Quartals 2010 haben sich im zweiten Quartal Domainverkäufe und Verkaufserlöse auf hohem Niveau gehalten. Das Handelsvolumen lag bei 16,8 Millionen Euro – abermaliger Rekord. Dabei erfreuen sich Festpreisverkäufe stetig wachsender Beliebtheit. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo ( Sedo ? Full Service Domain-Handelsplatz - Sedo GmbH ) soeben vorgelegt hat.
Grundlage der Untersuchung sind die Verkaufszahlen von Sedo. Detaillierte Statistiken und Grafiken sind im Internet abrufbar unter: http://www.sedo.de/presse/Domainstudie_Q2_2010.pdf
Highlights des Domainmarkt-Barometers für das zweite Quartal 2010:
• 11.146 Domains wurden insgesamt über Sedo verkauft. Das Ergebnis reicht damit fast an den im Vorquartal erzielten Rekordwert heran (11.942 Domainverkäufe). Der Durchschnittspreis ist leicht gestiegen (1.506 Euro; Vorquartalswert:1.382 Euro).
• Das Handelsvolumen betrug 16.782.210 Euro (Steigerung zum Vorquartal um etwa 2 Prozent, im Vergleich zum zweiten Vorjahresquartal um etwa 54 Prozent).
• Bei den generischen Top Level Domains (.com, .net, .org, .biz und .info) ist unverändert .com mit einem Anteil von 74 Prozent aller Verkäufe Spitzenreiter. Der durchschnittlich erzielte Preis dieser TLD lag bei 1.878 Euro (Vorquartal: 1.700 Euro, Vorjahresquartal: 1.311 Euro).
• Spitzenreiter unter den gehandelten Länderdomains ist mit einem Anteil von 49 Prozent weiterhin .de – gefolgt von .co.uk und .eu, die nun gleichauf liegen (Anteil jeweils 15 Prozent).
• Sowohl bei den generischen Top Level Domains als auch bei den wichtigsten Länderdomains weisen die – Preisausreißer nicht berücksichtigenden – Mediane durchweg stabile oder steigende Werte auf. Letzteres gilt insbesondere für .net sowie die Länderdomains .de, .es und .eu.
• Was die Angebotstypen anbelangt, konnte das Festpreisangebot erneut kräftig zulegen: Der Anteil dieser Verkaufsform stieg im Vergleich zum Vorquartal um 4 Prozentpunkte auf nunmehr 25 Prozent (Gesamtwert 2009: 6 Prozent; 2008: 2 Prozent). Das Festpreisangebot übertrifft damit die beliebte Marktplatz-Auktion.
• Teuerste über Sedo verkaufte Domain war Cgm.com (365.000 US-Dollar), gefolgt von Software.de (235.000 Euro); auch seltenere Endungen sind diesmal in den Top 20 vertreten, etwa Business.tv (100.999 US-Dollar, Platz 6) und Join.me (45.000 US-Dollar, Platz 20).
„Der Domainhandel hat sich auf sehr hohem Niveau stabilisiert“, beschreibt Liesbeth Mack-de Boer, Geschäftsführerin von Sedo, die aktuelle Situation. „Dabei machen insbesondere die weiter steigenden Medianwerte deutlich, dass Unternehmen vermehrt in produkt- und servicerelevante Domainnamen investieren. Diese Zielgruppe nutzt vor allem Festpreisangebote, die einen schnellen Kauf ermöglichen.“
Über das Sedo Domainmarkt-Barometer
Das Sedo Domainmarkt-Barometer ist eine seit Frühjahr 2009 erscheinende vierteljährliche Studie zur Entwicklung des Domainmarkts. Es analysiert, wie sich die jeweiligen Top Level Domains im Markt verhalten haben und bildet somit einen Wegweiser für alle, die sich mit Domains beschäftigen. Aus der Studie geht ebenfalls hervor, welche Trends in der Domainbranche zu beobachten sind.
Gruß
Marc
Sedo Domainmarkt-Barometer: Handel hält sich auf hohem Niveau
Köln, 02.08.10. Nach den Rekordergebnissen des ersten Quartals 2010 haben sich im zweiten Quartal Domainverkäufe und Verkaufserlöse auf hohem Niveau gehalten. Das Handelsvolumen lag bei 16,8 Millionen Euro – abermaliger Rekord. Dabei erfreuen sich Festpreisverkäufe stetig wachsender Beliebtheit. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo ( Sedo ? Full Service Domain-Handelsplatz - Sedo GmbH ) soeben vorgelegt hat.
Grundlage der Untersuchung sind die Verkaufszahlen von Sedo. Detaillierte Statistiken und Grafiken sind im Internet abrufbar unter: http://www.sedo.de/presse/Domainstudie_Q2_2010.pdf
Highlights des Domainmarkt-Barometers für das zweite Quartal 2010:
• 11.146 Domains wurden insgesamt über Sedo verkauft. Das Ergebnis reicht damit fast an den im Vorquartal erzielten Rekordwert heran (11.942 Domainverkäufe). Der Durchschnittspreis ist leicht gestiegen (1.506 Euro; Vorquartalswert:1.382 Euro).
• Das Handelsvolumen betrug 16.782.210 Euro (Steigerung zum Vorquartal um etwa 2 Prozent, im Vergleich zum zweiten Vorjahresquartal um etwa 54 Prozent).
• Bei den generischen Top Level Domains (.com, .net, .org, .biz und .info) ist unverändert .com mit einem Anteil von 74 Prozent aller Verkäufe Spitzenreiter. Der durchschnittlich erzielte Preis dieser TLD lag bei 1.878 Euro (Vorquartal: 1.700 Euro, Vorjahresquartal: 1.311 Euro).
• Spitzenreiter unter den gehandelten Länderdomains ist mit einem Anteil von 49 Prozent weiterhin .de – gefolgt von .co.uk und .eu, die nun gleichauf liegen (Anteil jeweils 15 Prozent).
• Sowohl bei den generischen Top Level Domains als auch bei den wichtigsten Länderdomains weisen die – Preisausreißer nicht berücksichtigenden – Mediane durchweg stabile oder steigende Werte auf. Letzteres gilt insbesondere für .net sowie die Länderdomains .de, .es und .eu.
• Was die Angebotstypen anbelangt, konnte das Festpreisangebot erneut kräftig zulegen: Der Anteil dieser Verkaufsform stieg im Vergleich zum Vorquartal um 4 Prozentpunkte auf nunmehr 25 Prozent (Gesamtwert 2009: 6 Prozent; 2008: 2 Prozent). Das Festpreisangebot übertrifft damit die beliebte Marktplatz-Auktion.
• Teuerste über Sedo verkaufte Domain war Cgm.com (365.000 US-Dollar), gefolgt von Software.de (235.000 Euro); auch seltenere Endungen sind diesmal in den Top 20 vertreten, etwa Business.tv (100.999 US-Dollar, Platz 6) und Join.me (45.000 US-Dollar, Platz 20).
„Der Domainhandel hat sich auf sehr hohem Niveau stabilisiert“, beschreibt Liesbeth Mack-de Boer, Geschäftsführerin von Sedo, die aktuelle Situation. „Dabei machen insbesondere die weiter steigenden Medianwerte deutlich, dass Unternehmen vermehrt in produkt- und servicerelevante Domainnamen investieren. Diese Zielgruppe nutzt vor allem Festpreisangebote, die einen schnellen Kauf ermöglichen.“
Über das Sedo Domainmarkt-Barometer
Das Sedo Domainmarkt-Barometer ist eine seit Frühjahr 2009 erscheinende vierteljährliche Studie zur Entwicklung des Domainmarkts. Es analysiert, wie sich die jeweiligen Top Level Domains im Markt verhalten haben und bildet somit einen Wegweiser für alle, die sich mit Domains beschäftigen. Aus der Studie geht ebenfalls hervor, welche Trends in der Domainbranche zu beobachten sind.