domainhengst
New member
- Registriert
- 20. Dez. 2004
- Beiträge
- 1.298
Folgender rein hypothetischer Fall:
ein vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer erhält von einem Dienstleister monatlich eine Rechnung als PDF (nicht signiert) Zusätzlich am Jahresende eine schriftliche Sammelrechnung.
Ein Vorsteuerabzug ist daher grundsätzlich erlaubt.
Frage: Wann darf der Unternehmer (Istversteuerung) die Vorsteuer geltend machen? Bei Erhalt der Sammelrechnung oder schon bei den elektronischen Rechnungen? Nach meiner Auffassung ist bei Istversteuerung doch der Zeitpunkt des Zahlungsflusses ausschlaggebend, also müsste doch die der Vorsteuerabzug monatlich erfolgen dürfen?
Bitte Bestätigen, Widerlegen oder an irgendeine Quelle verweisen.
2. Frage:
Spricht irgendetwas gegen die Online Software "Collmex Elster". Über Komfort und Zusatzfunktionen kann ich später noch nachdenken. Also mehr als "hat jemand schlechte Erfahrungen damit" Frage gedacht.
Vielen dank,
martin
ein vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer erhält von einem Dienstleister monatlich eine Rechnung als PDF (nicht signiert) Zusätzlich am Jahresende eine schriftliche Sammelrechnung.
Ein Vorsteuerabzug ist daher grundsätzlich erlaubt.
Frage: Wann darf der Unternehmer (Istversteuerung) die Vorsteuer geltend machen? Bei Erhalt der Sammelrechnung oder schon bei den elektronischen Rechnungen? Nach meiner Auffassung ist bei Istversteuerung doch der Zeitpunkt des Zahlungsflusses ausschlaggebend, also müsste doch die der Vorsteuerabzug monatlich erfolgen dürfen?
Bitte Bestätigen, Widerlegen oder an irgendeine Quelle verweisen.
2. Frage:
Spricht irgendetwas gegen die Online Software "Collmex Elster". Über Komfort und Zusatzfunktionen kann ich später noch nachdenken. Also mehr als "hat jemand schlechte Erfahrungen damit" Frage gedacht.
Vielen dank,
martin
Zuletzt bearbeitet: