Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Thema Bindestriche in Domains

Ich schätze, dass es in diesem Fall an der Abkürzung liegt.

Aber wie schonmal gesagt. "-" sind auch nicht schlecht, aber in selteneren Fällen mehr wert als non "-" .

Ausnahmen gibt es natürlich immer. Es kommt dann auch auf das Verhandlungsgeschick ovm. an.
 
Domster schrieb:
ich mag Bindestriche nicht, meine Kunden schon. Und als typein-Beispiel:

meine BDSM-Shop[.]de schlägt meine BDSMShop[.]de um Längen.

Grüße,

Rainer

Genau das ist es doch, was ich meinte.

Businessdomains.de
Business-domains.de

da ist es ähnlich.

oder mein DVBT-SHOP sieht optisch einfach besser aus wie eine

DVBTSHOP.

Tobi
 
tobias jetzt wolltest ein Beispiel und ich hab dir eines gegeben, das mehr als nur ein paar Verkäufe im Jahr einschließt und du gehst nicht darauf ein? ;)

sedo listung: keine bindestrich domain: bindestrich domain = 2:1
sedo verkäufe: keine bindestrich domain: bindestrich domain = 18:1
sedo umsatz: keine bindestrich domain: bindestrich domain = 35:1

somit ein Faktor von 9:1 bis 17,5:1 mehr Verkäufe bzw. mehr Umsatz durch Domains ohne Bindestrich in Relation zu Domains mit Bindestrich pro domain bei sedo... kannst dir ja das ganze über längere Zeiträume durchrechnen, bzw. automatisiert durchrechnen lassen, jedoch wirst ca. in dem Bereich bleiben...

du wolltest fakten, jetzt hast du sie (wenn auch zugegebenermaßen mit eingeschränkter Repräsentanz, wobei ungleich höher als bei ein paar Verkäufen im Jahr), und jetzt kommst auf einmal mit "sieht einfach optisch besser aus als.."? ;)

mfg pyro
 
Ich denke das kann man nicht so allgemein sagen. Ich würde eher auf den Verkehrskreis abstellen. Auf dem US-amerikanischen Markt ist ein Bindestrich eine Todsünde. Der Durchschnittsamerikaner gibt sogar 3-4"wortige" Domains ohne Bindestrich ein, egal wie "wulstig" das Ergebnis in der Browserleiste aussieht. Subjektiv meine ich, dass man in Deutschland eher zum Bindestrich tendiert. "rechtsanwalt-hamburg.de" müsste mehr typeins haben als "rechtsanwalthamburg.de". Wenn ich ein Projekt starte, schaue ich immer darauf beide Versionen zu haben. Bei einer Wertigkeit würde ich sogar so weit gehen es im Einzelfall zu entscheiden.

Ciao
Forsaken
 
Bei einer Wertigkeit würde ich sogar so weit gehen es im Einzelfall zu entscheiden.

sehe ich ähnlich christian, jedoch war hier die Fragestellung eben pauschal gestellt, und insofern treffe ich hier eine pauschale Aussage auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten (siehe mein Beispiel oben) unter der Einschränkung, daß im Einzelfall eine Bindestrichdomain besser paßt (siehe oben) :)

mfg pyro :)
 
pyro schrieb:
jedoch war hier die Fragestellung eben pauschal gestellt

Ja, und darin sehe ich auch das Problem. Imho kann man das eben nicht pauschal sagen, geschweige denn fragen ;).

Ciao
Forsaken
 
imho schon ;) man kann pauschal sagen, daß sich domains ohne bindestrich besser verkaufen als domains mit bindestrich, wenn man die Anzahl der zum Verkauf stehenden mit den tatsächlichen Verkäufen bzw. erzielten Umsätzen in Relation setzt... ;) analytik... jedoch muß man halt dessen eingedenk sein, daß es Ausnahmefälle gibt (welche ja jedoch hier nicht zur Diskussion standen ;))

mfg pyro :)
 
forsaken schrieb:
Ja, und darin sehe ich auch das Problem. Imho kann man das eben nicht pauschal sagen, geschweige denn fragen ;).

Ciao
Forsaken


Das wird auch mein Problem sein, die korrekte Fragestellung, das gebe ich offen zu. Vielleicht liegt es daran, dass ich so oft missverstanden werde?

LG
Tobi
 
Auf Grundlage der angeführten Daten (was nebenbei auch sehr interessant war) hast Du natürlich Recht. Ich habe eher nach Bauchgefühl geantwortet. Zudem meine ich auch einen gewissen Unterschied des Benutzerkreises festzustellen. Wenn ich auf der Suche nach freien Domains bin, stelle ich vermehrt fest, dass eher die Domains ohne Bindestrich (rechtsanwalthamburg.de) weg sind, wohingegen die Domains mit Bindestrich oft noch frei sind. Das legt mir den Schluss nahe, dass Domaininhaber eher auf bindestrichlose Domains setzen. Unter Zugrundelegung Rainers Beispiels (und auch meiner Erfahrung nach) gehen Benutzer hingegen (also Leute die z.B. nach einem RA in Hamburg suchen) eher intuitiv auf die Bindestrichvariante.
Wobei auch das wiederum auf den Einzelfall ankommt.

Ciao
Forsaken
 
pyro schrieb:
imho schon ;) man kann pauschal sagen, daß sich domains ohne bindestrich besser verkaufen als domains mit bindestrich, wenn man die Anzahl der zum Verkauf stehenden mit den tatsächlichen Verkäufen bzw. erzielten Umsätzen in Relation setzt... ;) analytik... jedoch muß man halt dessen eingedenk sein, daß es Ausnahmefälle gibt (welche ja jedoch hier nicht zur Diskussion standen ;))

mfg pyro :)

das stimmt doch garnicht Pyro, hier nochmal mein Ausgangsposting:

vor nicht allzulanger Zeit sagte man mir in diversen Domainforen, das
bei .com Domain "-" absolut unüblich wären und auf deutsch gesagt,
meine Domains Schrott.

was stimmt denn nun?

Ich war schon erstaunt, soviele Domains dort mit teilweise sogar 2 x "-"
zu sehen.

Meiner Meinung nach ist bei manchen Domains ein "-" der Übersichtlichkeit wegen sogar förderlich bzw. die Domain besser wie die non "-" Domain.

Gibts diesbezüglich eine Meinungsänderung hier oder besteht immer noch diese
Meinung, der "-" in .com Domains wäre gleichzusetzen mit Schrottdomain?
 
das stimmt doch garnicht Pyro, hier nochmal mein Ausgangsposting:

Tobias, lies doch zuerst mal den thread durch, dann erkennst du auch worauf ich mich bezog:

Melf´s These:
melf schrieb:
Ohne "-" ist gefragter als mit.

Deine Antwort:
domain-dealer schrieb:
gut, das ist Deine Meinung.
ich habe eine andere.

Und mein Ausgangsposting hat sich DIREKT mittels quote auf deine Ausführung warum du da "anderer Meinung" bist bezogen... eigentlich geht das klar hervor... weißt du es ist echt mühsam, so was beantworten zu müssen... lies doch vorher erst, bevor du hier einen post statuierst auf den ich mich im Verlauf der ganzen Diskussion nie bezogen habe (sondern vielmehr auf die pauschalisierte These ob - domains weniger wert sind als ohne)

@ Christian,
Das legt mir den Schluss nahe, dass Domaininhaber eher auf bindestrichlose Domains setzen. Unter Zugrundelegung Rainers Beispiels (und auch meiner Erfahrung nach) gehen Benutzer hingegen (also Leute die z.B. nach einem RA in Hamburg suchen) eher intuitiv auf die Bindestrichvariante.
Wobei auch das wiederum auf den Einzelfall ankommt

Das mag durchaus sein, Christian, das vermag ich nicht zu beurteilen. Meine Ausführungen bezogen sich auf eine "pauschalisierte" Wertdifferenz zwischen Bindestrich und nicht-Bindestrich-domains :)

mfg pyro
 
domain-dealer schrieb:
http://www.consultdomain.de/forum/showthread.php?t=11666

wenn ich dort auf die Verkaufsliste klicke, sehe ich sehr viele
"-" Domains mit der Endung .com

wenn man auf der Seite die anderen Schalter anklickt, kommt man sogar
auf US Domains, die zum Kauf angeboten werden, wo 4!!! "-" in einer
Domain sind. Nun sage mir noch einer, die Amis mögen keine "-"! :confused:

http://www.accommodationheadquarters.com/links.html




vor nicht allzulanger Zeit sagte man mir in diversen Domainforen, das
bei .com Domain "-" absolut unüblich wären und auf deutsch gesagt,
meine Domains Schrott.

was stimmt denn nun?

Ich war schon erstaunt, soviele Domains dort mit teilweise sogar 2 x "-"
zu sehen.

Meiner Meinung nach ist bei manchen Domains ein "-" der Übersichtlichkeit wegen sogar förderlich bzw. die Domain besser wie die non "-" Domain.

Gibts diesbezüglich eine Meinungsänderung hier oder besteht immer noch diese
Meinung, der "-" in .com Domains wäre gleichzusetzen mit Schrottdomain?

LG
Tobi

Hallo Tobi,

für englische /amerikanische Keywords gilt nach wie vor die Regel ohne Bindestrich Top, mit Bindestrich Hop.
Klar gibt es einige Ausnahmen, grundsätzlich hat sich hier aber nichts geändert.
Deshalb würde ich natürlich noch lange nicht jede englische "keyword-keyword.com" pauschal als Schrottdomain bezeichnen.

Die vergleichsweise hohe Akzeptanz von Bindestrich-Domains in D ist ein regionales Phänomen.
Ich besitze selber eine Handvoll englischer Bindestrich-Domains, überwiegend für den "privaten" Gebrauch registriert und ohne Verkaufsabsicht.
 
Logop und forsaken sprechen genau das heraus, was ich die ganze Zeit, auch schon in einem anderem Thread, gesagt habe/ versuchte zu sagen.

Gerade bei der These mit dem Amerikanischen Bindestrich-Markt sehe ich es absolut genau so wie die zwei.

LG,

Melf
 
domain-dealer schrieb:
Damit meine ich jetzt die Endkunden, die die
Domain für sich nutzen. Jede Wette, das von denen auch nur ein Bruchteil
ne .org kennt. Und die, die ne .org kennen, kennen meist auch ne .ws oder die
anderen Exoten.

(...)

Oder willst Du behaupten, dass alle, die ne .org kennen, keine der anderen
Exoten TLD wie .ws oder .tv kennen?
Ich würde jetzt nicht so weit gehen, eine .org als "exotische TLD" zu bezeichnen... Diese TLD gehört zu den ältesten im Internet und ist wohl fast jedem Internetnutzer bekannt. .WS und .TV sind dagegen eher unbekannte TLDs, weil noch relativ neu bzw. wenig genutzt (wobei ich dir recht gebe, dass .TV durch Fernseh-URLs an Bekanntheit gewonnen hat).

Zum Bindestrich-Thema kann ich nicht viel Neues beisteuern, weil das wichtige schon gesagt wurde:

Auf dem englisch-sprachigen Markt sind Bindestrich-Domains relativ unüblich bzw. verkaufen sich für deutlich weniger, weil die Internetnutzer in diesen Gebieten tatsächlich fast nie Domains mit Bindestrich eingeben.

Das habe ich selbst an zwei englischen Domains aus dem Medizin-Bereich gesehen, die mir beide gehörten. Es handelte sich jeweils um das selbe Keyword, nur eine Domain hatte einen Bindestrich, die andere nicht (es war ein medizinischer Begriff, der aus zwei Wörtern besteht). Der Type-In-Traffic, den die Non-Bindestrich-Domain hatte, war mehr als zehn Mal so groß als der der Bindestrich-Version (ebenso verhielt es sich auch bei den Einnahmen). Und auch im Verkaufspreis schlug sich das nieder. Beide Domains wurden unabhängig voneinander verkauft, weil der erste Käufer die Version mit dem Bindestrich gar nicht wollte. Er hat einen 4-stelligen Betrag für die Domain ohne Bindestrich bezahlt. Die Domain mit dem Bindestrich verkaufte ich dagegen relativ kurze Zeit später an einen anderen Käufer, wobei ich aber bei allen Bemühungen nur einen Betrag unter 500 Euro aushandeln konnte.

Zu den von dir genannten Domains lässt sich sagen, dass diese wohl vor allem für den deutschen Markt geeignet sind. Und, wie ebenfalls bereits von anderen hier erwähnt, in Deutschland werden Bindestrich-Domains akzeptiert, auf dem US/UK-Markt dagegen kaum.
 
hi dodo,

Zu den von dir genannten Domains lässt sich sagen, dass diese wohl vor allem für den deutschen Markt geeignet sind. Und, wie ebenfalls bereits von anderen hier erwähnt, in Deutschland werden Bindestrich-Domains akzeptiert, auf dem US/UK-Markt dagegen kaum.

ich hätte vielleicht verdeutlichen sollen, das ich, wenn ich von meinen
Domains rede, diese fast immer nur für den deutschen Markt sehe.

Ich denke auch nicht, dass ich grossartig von anderen Ländern Angebote bekommen, jedenfalls meine bisherigen Verkäufe und Gebote kamen
ausschliesslich von Deutschen Käufern. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.

Daher rede ich eigentlich, wenn es um bindestrich geht, von Deutschland.
In diesem Thread hab ich mich allerdings auch auf den US Markt bezogen, weil ich verwundert war, das dort (siehe Ausgangspost) so viele Bindestrich-Domains angeboten worden sind. DAS hat mich ja erst dazu animiert, diesen Thread zu eröffnen. Weil ich von den Usern hier wußte, das Bindestrich im US Markt kein Thema ist. Deshalb hab ich das Thema in Bezug auf diesen Link aufgegriffen. Nur dazu hat sich leider garkeiner geäußert, es wurde gleich
wieder pauschalisiert,ohne sich an mein Anfangsposting zu beziehen.

Aber nun haben wir es ja.

Danke allen für die nette Diskussion!

Tobi
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.870
Beiträge
377.927
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben