Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Thema Bindestriche in Domains

Logop schrieb:
Hallo Tobi,

ich habe mich nur auf Dein Ausgangsposting bezogen, warum Du dennoch sagst dazu hätte sich hier keiner geäussert und es sei nur pauschalisiert worden verstehe ich nicht.


Du hast Recht, sorry, ist mir irgendwie untergegangen in der Fülle von antworten! (bezogen auf die 2 Threads, die ich zeitgleich beantwortet habe,
zzgl. sedo und nicit)

Habs auch grad gesehen, sorry nochmal!

tobi
 
A propos pauschalisieren; Bindestrichdomain ist nicht gleich Bindestrichdomain,
so dass kein Pauschalurteil über Bindestrichdomains möglich ist.
Auf der einen Seite gibt es die typischen Bindestrichdomains, die gewählt wurden,
weil die eigentliche Wunschdomain ohne Bindestrich vergeben ist. Hierbei werden
Begriffe, die eigentlich fest zu-sam-men ge-hören per Bindestrich vergewaltigt.
Das Ergebnis ist i.d. Regel Domainschrott. Beispiel: auto-reifen.info .
Potentiell werthaltig und sinnvoll sind Begriffe, die zusammengehören, aber
auseinandergeschrieben werden und oder Keywordkombinationen mit der
passenden Endung. Beispiel: online-spiele.de, stadtplan-berlin.de .
Die besten Bindestrichdomains sind imo jene, im Format "Abkürzung+Keyword".
Hier ist es absolut üblich, die beiden Begriffe durch einen Bindestrich zu trennen.
Bei den Domains der letzten Kategorien kann die Bindestrichdomain im Vergleich
zur bindestrichlosen Domain überdurchschnittlich wertvoll sein und in einigen
Fällen würde ich vielleicht sogar die Bindestrichversion vorziehen.
Die Masse der Bindestrichdomans sind imo aber minderwertige Ausweichdomains
mit sehr zweifelhafter Projekteignung sofern die dazugehörige Version ohne
Bindestrich fehlt.
 
Hallo,
habe heute bei Sedo.fr unter verkauften Domains gesehen,
4--4.com für 125 USD verkauft.
Zwei Bindestriche hintereinander finde ich dann doch too much.

Gruss
Ecki
 
moin,

was mir in dieser Diskussion eigentlich (fast) ganz fehlt und glaube nur einmal (zu Teilen) kurz angesprochen wurde:

die optischen und phonetischen Unterschiede von Domains mit und ohne "-"...
So ist Anwalt-Hamburg.de wesentlich besser vom Auge warzunehmen als Anwalthamburg.de .

Im Radio hört sich allerdings Anwalthamburg.de wesentlich "geschmeidiger" wie Anwalt"minus"Hamburg an, gilt auch für´s Telefon und für´s "Weitersagen"......und ist sicherlich auch besser merkbar.

Weiterhin könnte man bei dieser Diskussion auch ein bissl auf die Suchmaschinenoptimierung achten (wenn man denn möchte)....da macht ein Bindestrich zwischen zwei Keys durchaus absolut Sinn...

Ich denke, der "Fehler" in dieser "Diskussion" wurde schon mehrfach angesprochen: man kann diese Frage nicht pauschalisieren, da es u.a. auch auf die "Art der Verwendung" der Domain ankommt.

Sollte man den Drang haben, pauschalisieren zu wollen, so hat es pyro ja schon angedeutet, in welche Richtung es "gehen" würde.

Sehr wichtig finde ich hierbei noch Flatman´s Ausführungen: Domains, die unnatürlich mit einem Bindestrich "vergewaltigt" werden, zählen für mich nicht zu Bindestrichdomains, sondern zu "Verreggern"....

Daher sehe ich es wie Alles im Leben: es gibt nicht schwarz oder weis...sondern es kommt halt immer darauf an....ob´s heller oder dunkler iss...

grüsse,
engel
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin könnte man bei dieser Diskussion auch ein bissl auf die Suchmaschinenoptimierung achten (wenn man denn möchte)....da macht ein Bindestrich zwischen zwei Keys durchaus absolut Sinn...

da muß ich dir Recht geben, jedoch würde dafür auch ein wort1-wort2.ws o.ä. ausreichen... (und ja, bevor es angesprochen wird, mir ist durchaus bewußt, daß eine .cno ein wenig besser ranked bei google, jedoch sind diese Unterschiede - zumindest nach meinen erkenntnissen/"tests", welche nicht mehr ganz aktuell sind - marginal)

mfg pyro :)
 
@ Thomas (Engel) ;)


was mir in dieser Diskussion eigentlich (fast) ganz fehlt und glaube nur einmal (zu Teilen) kurz angesprochen wurde:

die optischen und phonetischen Unterschiede von Domains mit und ohne "-"...
So ist Anwalt-Hamburg.de wesentlich besser vom Auge warzunehmen als Anwalthamburg.de



stimmt, das kam wohl nur von mir.


Auszug aus meinem Beitrag #01 hier im Thread:

Meiner Meinung nach ist bei manchen Domains ein "-" der Übersichtlichkeit wegen sogar förderlich bzw. die Domain besser wie die non "-" Domain.


Auszug aus meinem Beitrag #13 hier im Thread:

Alles andere interessiert doch am Ende nicht. Die Domain muß dem Käufer gefallen, sie muß auch gut aussehen (wichtig für z.B. Printwerbung).


Auszug aus meinem Beitrag #24 hier im Thread:

oder mein DVBT-SHOP sieht optisch einfach besser aus wie eine

DVBTSHOP.


LG
Tobi
 
Hi,

ich wollte mal nach einigen Jahren dieses Thema wieder mal aufgreifen. ;)

Mich würde interessieren, ob sich mittlerweile die Meinung zu Bindestrichdomains (und ich meine da nach wie vor überwiegend deutsche Domains unter gängigen TLD´s) geändert hat?

Ich frage, weil ich in letzter Zeit beobachte, dass beim Reggen und/oder Snappen auch vermehrt Bindestrichdomains dabei sind, wofür man noch vor
einigen Jahren ein müdes Kopfschütteln geerntet hätte...

Ich bin nach wie vor Fan von Bindestrichdomains, natürlich muß es passen zur Domain, zum Einsatz und überwiegend für den nationalen Einsatz.

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

LG
Tobi
 
Ich hatte mal recht viele Bindestrichdomains (ich glaub mehr als die Hälfe meiner Domains waren mit Bindestrich), aber ich habe fast alle gelöscht.
Ich finde, ein Bindestrich passt nur bei einer Domain, bei der das Keyword nicht aus einem oder mehreren zusammengesetzten Wörtern besteht, sondern eine Abkürzung enthält - Beispiel: it-grosshandel.com - oder bei einer Kombination aus Keyword und Stadt - Beispiel: grosshandel-hamburg.de

@ Tobi

Findest du nicht auch, das z.B. maschinenbau.de besser aussieht als maschinen-bau.de, oder computershop.de besser als computer-shop.de?

Gruß
Philipp
 
A propos pauschalisieren; Bindestrichdomain ist nicht gleich Bindestrichdomain,
so dass kein Pauschalurteil über Bindestrichdomains möglich ist.
Auf der einen Seite gibt es die typischen Bindestrichdomains, die gewählt wurden,
weil die eigentliche Wunschdomain ohne Bindestrich vergeben ist. Hierbei werden
Begriffe, die eigentlich fest zu-sam-men ge-hören per Bindestrich vergewaltigt.
Das Ergebnis ist i.d. Regel Domainschrott. Beispiel: auto-reifen.info .
Potentiell werthaltig und sinnvoll sind Begriffe, die zusammengehören, aber
auseinandergeschrieben werden und oder Keywordkombinationen mit der
passenden Endung. Beispiel: online-spiele.de, stadtplan-berlin.de .
Die besten Bindestrichdomains sind imo jene, im Format "Abkürzung+Keyword".
Hier ist es absolut üblich, die beiden Begriffe durch einen Bindestrich zu trennen.
Bei den Domains der letzten Kategorien kann die Bindestrichdomain im Vergleich
zur bindestrichlosen Domain überdurchschnittlich wertvoll sein und in einigen
Fällen würde ich vielleicht sogar die Bindestrichversion vorziehen.
Die Masse der Bindestrichdomans sind imo aber minderwertige Ausweichdomains
mit sehr zweifelhafter Projekteignung sofern die dazugehörige Version ohne
Bindestrich fehlt.
Ich würde mich am ehesten dieser Meinung hier anschließen! Ich glaube, das gilt auch genauso heute noch!
Inwieweit ein Domain-Name angenommen wird, das wird neben ein paar eindeutigen Kriterien immer wieder größtenteils vom individuellen Geschmack bestimmt, und der, der ist ja bekanntlich sehr unterschiedlich.
Ich glaube, dass in letzter Zeit auffallend oft Bindestrich-Domains verkauft werden, liegt einfach daran, dass die Varianten ohne bereits vergeben sind; der konkrete Begriff aber ein sehr gutes, aussagekräftiges und werbewirksames Keywort darstellt! MAN hat oder musste einfach nach Ausweichmöglichkeiten suchen!
Fragen der Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Eindeutigkeit eines Domain-Namens sind mit Sicherheit auch in manchen Fällen bestimmendes Element und entscheidendes Kriterium dafür, warum und weshalb man sich für einen oder auch mehrere Bindestriche bei einem Domain-Begriff entschieden hat.
 
@ Tobi

Findest du nicht auch, das z.B. maschinenbau.de besser aussieht als maschinen-bau.de, oder computershop.de besser als computer-shop.de?

Gruß
Philipp

keine Frage! Bei Wörtern, die zusammengehören, ist eine Trennung per Bindestrich nicht wirklich sinnvoll. OK, es gibt bestimmt Ausnahmen bei sehr
guten Keys.
Ich meinte jetzt eher allgemein Bindstrichdomains, also Key-Key.TLD
Die waren ja zum Zeitpunkt der Eröffnung dieses Threads bzw. noch etwas eher ziemlich verpönt. Es gab da noch andere Threads, wo das deutlicher
herauszulesen war, leider hab ich die gestern nicht mehr gefunden, sondern nur diesen hier. Es interessiert mich nämlich tatsächlich, inwieweit das Thema
Bindestrich in Domains "gesellschaftsfähiger" geworden ist.

Auch wenn es einen Inselbewohner scheinbar stört, dass ich dazu einen alten Thread hervorhole, warum auch immer.
Es geht mir hier um eine Domaindiskussion, ich finde keine Regel hier im Forum, die untersagt, dass man dazu eine alten Thread hervorholen darf.
Dazu sind solche Thread schließlich da. Sollte ich hiermit falsch liegen, bitte ich einen Mod mir diese Regel zu zeigen und werde es nie wieder tun.
Andererseits solle der Inselbewohner es sein lassen mich ständig zu bevormunden. :adore:


MfG
Tobi
 
Ich persönlich kann mich eher mit Domains ohne Bindestrich anfreunden und würde es in der Werbung etc. vorziehen, statt dem Bindestrich eine optische Trennung zu benutzen, beispielsweise durch Großbuchstaben am Anfang des neuen Wortes oder durch Farbwechsel.

Beispiel: BioBabykost.de oder biobabykost.de statt bio-babykost.de.

Wenn es geht (wie in diesem Fall) nehme ich natürlich beide Varianten.

Auch Google gibt oft einen Tip: Wenn dort steht "meinten Sie ..." dann kann das ein Hinweis sein, dass man den Begriff getrennt (mit Bindestrich) schreibt. Es muss aber nicht so sein.
Bei meinem hier genannten Beispielkey ist es so, dass Google es anders schreiben möchte als die meisten Hersteller es schreiben.

Daraus ergibt sich das Problem, was ich immer wieder sehe:

Es kommt nicht darauf an, wie wir Domainer es gern als richtig betrachten würden, sondern wie der Kunde es annimmt!

Und in der Praxis sehe ich in der Werbung nunmal die unmöglichsten Domains und darunter auch welche mit zwei oder mehr Bindestrichen.

Die Werbung verwendet zunehmend Domains, welche viele hier als Fehlregg bezeichnen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus ergibt sich das Problem, was ich immer wieder sehe:

Es kommt nicht darauf an, wie wir Domainer es gern als richtig betrachten würden, sondern wie der Kunde es annimmt!

Und in der Praxis sehe ich in der Werbung nunmal die unmöglichsten Domains und darunter auch welche mit zwei oder mehr Bindestrichen.

Die Werbung verwendet zunehmend Domains, welche viele hier als Fehlregg bezeichnen würden.

So ist es! Ich würde es aber eher nicht als Problem sehen sondern als Erkenntnis! Am Ende muss die Domain dem Endkunden gefallen bzw. ihren Sinn und Zweck erfüllen.

Ich habe in letzter Zeit vermehrt bei Neureggs und Snaps Bindestrichdomains gesehen, von daher hatte ich dieses Thema mal neu aufgegriffen.

LG
Tobi
 
Hi

Ich habe gerade in letzter Zeit mehrere auch unsinnige trennungen
in sedo auktionen gesehen..

Die Frage ist natürlich ob das echte Auktionen sind was ich sehr bezweifle.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe auch mehr zusammenschriebene Domains verkauft als mit-
Die Ausnahmen bestimmen halt immer die Regel..

Habe vor ein paar Jahren auch dvd-flatrate.de immerhin für 500 euro
verkaufen können
 
Nach einer Abkürzung ist ein Bindestrich die normale, richtige Schreibweise, daher machen Bindestriche manchmal durchaus sinn: dvd-shop, bdsm-dealer, kfz-verleih. In diesen Fällen wäre die Version ohne Bindestrich schlicht falsch geschrieben
 
Ich persönlich kann mit BindestrichDomain absolut nichts anfangen. Ich gebe Adressen weder mit Bindestrich ein, noch konnte ich mir jemals vorstellen das es irgendjemand sonst tut... Falsch gedacht! Da ich über die Jahre immer wieder Domains mit Bindestrichen verkauft habe, und auch teilweise zu guten Preisen, habe ich natürlich immer wieder welche registriert :trytofly:

Solange die Nachfrage da ist sollte man sein persönliches Ästhetik-Gefühl also hinten anstellen, auch wenn es manchmal schwerfällt. Bindestriche in Domainnamen sind zwar ein fast rein deutsches Phänomen aber es ist doch immer noch größer als manch Heavy-User sich das jemals vorstellen konnte! :y:
 
Oder so wie bei dvdplayer gibt man bei google dvdplayer ein heisst es
meinten sie dvd player?

Also denke ich habe ich mit meiner neuen domain keinen schlechten griff getan
oder was meint ihr?

dvd-player.at unendlich viele endungen auch mit-weltweit belegt..
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.870
Beiträge
377.927
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben