Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

US-Regierung stoppt Preiserhöhungen für .com-Domains

  • Ersteller Ersteller engel
  • Erstellt am Erstellt am
kleines Hintertürchen für evtl. Preiserhöhung bleibt für den Monopolist Verisign erhalten, wenn die Kosten zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur eine "Preisanpassung" rechtfertigt, wenn Versign sich als sog Backend Registry für neue Domainendungen zur Verfügung stellt, könnte sich Verisign weiterhin Preiserhöhungen für die Old School Class, dafür massvoll genehmigen;-)

Bisher wurden die vollzogenen Grundpreiserhöhungen abgefangen, so dass viele Endkunden die Preisrunden wohl kaum mitbekommen haben. Die ganz gewöhnlichen Endkunden werden stetig steigende Haltungskosten für Domains eher abstrafen;-)

da Domainparking langsam aber sicher wie ein Kartenhaus zusammenfällt, gehen damit auch die Registrierzahlen spürbar zurück, denn mittlerweile werden gelöschte und brauchbare Domainnamen, die auf Parkindseiten ihr Dasein fristeten, nicht mehr neu registriert;-)
 
mittlerweile werden gelöschte und brauchbare Domainnamen, die auf Parkindseiten ihr Dasein fristeten, nicht mehr neu registriert;-)

Das mag für alle möglichen Domains gelten - aber nicht für deutsche generische cno.
Das prüfe ich jeden Monat und noch werden von dieser Sorte mehr zusätzlich registriert als freiwerdende frei bleiben. Insbesondere übrigens von .org
 
Das prüfe ich jeden Monat und noch werden von dieser Sorte mehr zusätzlich registriert als freiwerdende frei bleiben. Insbesondere übrigens von .org

hast du mal überprüft, wieviele der neuregistrierten Domains tatsächlich sinnvoll genutzt werden? Entweder sie landen zuhauf im "Parkhaus" oder kleben wie Pattex im Browser oder "It Works" oder "This Domain may be for sale"! Wie schön, nur will sie doch keiner, och nit für Nippes;-)

es gibt auch deutsch cno und das sind noch nicht mal schlechte, die nach dem Löschen von Sammlern unberücksichtigt bleiben. Der Trend zeigt insgesamt ABWÄRTS!
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch deutsch cno und das sind noch nicht mal schlechte, die nach dem Löschen von Sammlern unberücksichtigt bleiben.

Nenn mal die letzten 100

Der Trend zeigt insgesamt ABWÄRTS!

Also soweit ich weiß geht es noch nicht mal insgesamt abwärts mit den Registrierungen.
Es geht bei .info seit Monaten abwärts. Aber nicht bei cno oder .de.

Die aktuellen Domain-Zahlen:

.de 15.216.404 (Vergleich zum Vormonat: + 12.865)
.at 1.180.449 (Vergleich zum Vormonat: + 5.547)
.com 105.281.565 (Vergleich zum Vormonat: + 417.849)
.net 14.856.990 (Vergleich zum Vormonat: + 17.061)
.org 10.116.343 (Vergleich zum Vormonat: + 10.566)
.info 7.717.950 (Vergleich zum Vormonat: - 150.824)
.eu 3.687.543 (Vergleich zum Vormonat: + 20.944)
.biz 2.289.925 (Vergleich zum Vormonat: + 3.594)
.us 1.800.254 (Vergleich zum Vormonat: + 276)
Stand: 1. November 2012
Statistik – .info bleibt das Sorgenkind
 
Arithmos, ich stelle nur einen, wenn auch temporären Trend fest, dass viele glöschte Domainnamen unter cno nicht mehr neu registriert werden, ich halte es derzeit noch offen, ob ich mir das ein oder andere Keyword unter der Old School Class nicht doch noch gönne! Sicher, die relevanten Produktdomains für E-Commerce Projekte mit wachsenden Umsätzen und hohem Wettbewerbsdruck sind bei diversen Snappern heiss begehrt, wenn sie denn frei werden;-)

die steigenden Registrierzahlen dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Löschorgien auch deutlich zugenommen haben, vielleicht auch dem Drop Catching geschuldet - wir nehmen erstmal Alles mit und spucken den Abfall nach kurzer Zeit wieder aus?!

zum eigentlichen Thema: Einfrieren der .com Preise

ich hatte es hier schon mal angeschnitten, die planlose Massenregistrierung von Domainnamen ermuntert Registries dazu, Verisign macht es so schön vor, ihre Grundpreise "nach Bedarf" anzupassen, das ist jetzt meine These, würden die Domainspekulanten mehr mit Sachverstand und mit Augenmass nur solche Domainnamen wieder neu registrieren, deren konzeptionelle Verwertungen sich lohnen würden, könnte man der Preistreiberei diverser Registries damit entgegen wirken! die letzte Preisanpassung nach oben hatte die .org Registry diesen Sommer vollzogen, die Afilias hat sich aus der Preisrunde diesmal heraus gehalten, warum wohl?

eine Frage hast du bisher nicht beantwortet, wieviele der neuregistrierten Domainnamen werden tatsächlich sinnvoll genutzt? Das ist für mich die interessantere Komponente!

Kurzum: es ist nur zu begrüssen, wenn sich die US Kartellrechtsbehoerde mit Icann und Versign intensiv beschäftigen wird, denn es geht hier weniger um Bedürfnisse hartgesottener Domainer, sondern primär um die Existenz vieler Registrare und ihrer projektierenden Endkunden, vor allen Dingen um die, für die die nTLDs absolut keinen Mehrwert bieten!
 
eine Frage hast du bisher nicht beantwortet, wieviele der neuregistrierten Domainnamen werden tatsächlich sinnvoll genutzt? Das ist für mich die interessantere Komponente!

Das untersuche ich nicht, deshalb kann ich dazu keine Antwort geben.

Ich stelle allerdings fest, dass trotz oder vielleicht sogar wegen Panda, Pinguin und Co. immer mehr deutsche High-Quality Keyword-Domains (also Einwortdomains mit guten KT-Zahlen) in den Top10 bei google.de erscheinen. Das ist imho eine gute Entwicklung.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.986
Beiträge
378.084
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben